Norddeutsche Meisterschaften lange Strecke 2013 in Hannover
Mit einer eher übersichtlichen Mannschaft von 5 Aktiven ging die SGS in diesem Jahr in die Norddeutschen Meisterschaften über die langen Strecken. Am 16. und 17. Februar 2013 starteten insgesamt 260 Aktiven aus 60 Vereinen der acht Nord-Bundesländer im SLZ Hannover über die 800m Freistil, 400m Lagen und 1500m Freistil, mit dabei waren auch Michelle Erbes, Gretha Grimsehl, Lukas Knölker, Luna Kuhl und Kay Luisa Lange.
Kay Luisa Lange schwamm in neuer Bestzeit von 10:04,11 min über 800m Freistil auf den 5. Platz. Über die 400m Lagen errang Michaelle Erbes in 5:23,23 min den 4.Platz, Luna Kuhl belegte in 6:05,28 min den 8.Platz.
Über 1500m Freistil schwamm Lukas Knölker in 20:10,95 min auf den 3.Platz und gewann Bronze. Gretha Grimsehl errang in neuer Bestzeit von 21:09,97 min über 1500m Freistil den 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen auf den langen Strecken.
Drei SGS-Nachwuchsschwimmer für LSN-Auswahl nominiert
Die 12 besten niedersächsischen Nachwuchssportler der Jahrgänge 2000/2001 männlich und 2001/2002 weiblich nehmen auf Einladung des Bundesstützpunktes Nord vom 22. bis 24. Februar 2013 am diesjährigen 4-Länder-Lehrgang in Malente teil. Dort treffen sich 40 ausgewählte Nachwuchstalente zu einer gemeinsamen Trainingsmaßnahme.
Aus der SGS werden Malin Grosse, Luna Kuhl und Lukas Knölker in Malente dabei sein.
Neben den LSN-Aktiven sind 12 Sportler aus Schleswig-Holstein, 10 aus Hamburg und 6 aus Bremen im Sport-und Bildungszentrum Malente dabei. An zweieinhalb Tagen werden sie gemeinsam fünf Trainingseinheiten im Wasser und fünf Einheiten an Land absolvieren. Geleitet wird das Training von den Landestrainern der beteiligten Schwimmverbände, die Niedersachsen werden von Ildiko Bundics und Johannes Rathjens begleitet.
Zu den Highlights des gemeinsamen Lehrgangs werden u.a. ein Schwimmtraining mit Steffen Deibler, eine „Drum-Session“ mit koordinativen Übungen auf der Trommel sowie ein Training in der Fitness-Sportart Tai-Bo, eine rasante Mischung aus Aerobic, Tanz und asiatischen Kampfsporttechniken, gehören.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß und Erfolg!
Deutsche Meisterschaften 2013 in Berlin
Der Deutsche Schwimmverband hat soeben die Ausschreibung für die Deutschen Meisterschaften 2013 veröffentlicht. Diese finden vom 25. bis 28. April in der Schwimm- und Sprunghalle Europapark (SSE) in Berlin statt.
Teilnahmebeschränkungen:
A) DM: In den einzelnen Wettkampfstrecken sind nach der Bestenliste der „offenen Klasse“ des DSV (01.09.12-14.04.13) die 100 besten Schwimmer/-innen startberechtigt. Es gibt keine Nachrücker.
B) EYOF Jahrgänge: (wbl. 1999 / 2000 und ml. 1997 / 1998) In den einzelnen Wettkampfstrecken werden die 20 besten Schwimmer/-innen pro Doppeljahrgang (01.09.12-14.04.13) zugelassen, auch wenn diese nicht unter den Top 100 sind. Es gibt keine Nachrücker.
C) Staffeln: Es sind je Wettkampfstrecke die 100 besten Staffeln nach der DSV Bestenliste startberechtigt. Pro Verein und Wettkampf darf nur eine Staffel gemeldet werden.
140 erste, 84 zweite und 47 dritte Plätze - 366 neue Bestzeiten!
Bei den Kreismeisterschaften am 9. Februar 2013 im heimischen Stadionbad zeigten die SGS-Aktiven überragende Leistungen. Sowohl in den Einzelrennen kämpften alle SGS'ler um gute Zeiten und vordere Plätze wie auch in den Staffeln, in denen insgesamt 14 SGS-Teams vertreten waren. Über 4 x 50m Brust am Vormittag belegten die SGS-Staffelteams die Plätze 1, 2, 3 und 5. Die vierte Mannschaft wurde leider wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert. Der Nachmittagsabschnitt startete mit einer nicht weniger spannenden 4x50m-Lagenstaffel, auch hier gingen fünf SGS-Mannschaften an den Start. Der Sieg ging deutlich an SGS 1 mit Eike Brockmüller, Joachim König, Alina Staffeldt und Joachim Steincke, gefolgt von weiteren vier SGS-Mannschaften auf den Plätzen 2, 3, 4 und 6.
Um die Staffel-Rennen noch ein wenig spannender zu gestalten, wurden zur abschließenden 8x50m Freistilstaffel, die SGS-Teams noch etwas durchgemischt. So leisteten die beiden ersten SGS-Mannschaften in Kopf-an-Kopf-Rennen abwechselnd die Führungsarbeit. Nur wenige Hundertsel trennten die Teams bei jedem Wechsel, nach 400m hatte die erste Mannschaft mit Kay Luisa Lange, Joachim Steincke, Katrin Peiin, Christian Horn, Emma Schell, Jonas Oestereich, Betin Hillmayr und Eike Brockmüller knapp die Nase vorn und gewann das kleine interne SGS-Duell. Die weiteren SGS-Mannschaften belegten die Plätze 2, 3 und 5.
In der Mehrkampfwertung (50/100/200m) gingen alle drei ersten Plätze an SGS-Mädels. Auf Platz 1 Kay-Luisa Lange, Platz 2 belegt Katrin Pein und den 3.Platz holt sich Luna Kuhl. Bei den Herren gewinnt Joachim König, den Platz 3 belegte Volker Flucht. In den TOP10-Platzierungen sind bei den Damen 8 und bei den Herren 7 SGS-Aktive zu finden.
In der Jugendwertung (die fünf besten Starts der Jg. 2001-2003) geht der Sieg an die SGS Hannover mit 2267 Punkten, erschwommen durch Luna Kuhl und Gretha Grimsehl.
Die SGS-Aktiven belegten 140 erste, 84 zweite und 47 dritte Plätze, in die Bestenlisten konnten 366 (!) neue Bestzeiten aufgenommen werden. Allen Aktiven herzlichen Glückwunsch und an alle SGS-Kampfrichter unser Dankeschön.
DAS Wochenende der DMS - 6 Teams der SGS im Einsatz
Am ersten Februar-Wochenende stand alles im Zeichen der DMS.
Die erste Damenmannschaft hatte ihren Rückkampf am Samstag im Wasserparadies Hildesheim zu bestreiten. Mit erwartungsvollen 19.921 Punkten aus dem Vorkampf eine Woche zuvor ging es für die SGS-Damen recht entspannt in die Rückrunde, auch wenn noch nicht alle Krankheitsausfälle wieder genesen waren. Mit dem Kampf an der Spitze der Liga um den Aufstieg in die 1. Liga hatte man nichts zu tun, so galt es für das Team gute Leistungen zu zeigen und die Punktzahl aus der Hinrunde evtl. noch steigern zu können. Nach einigen Wechselspielen in den Platzierungen 4 und 5 lagen die Damen zur Mittagspause auf dem 5.Platz, auch am Nachmittag wurde gekämpft und fleißig Punkte gesammelt, an die Leistungen des Vormittags konnten die Mädels aber nicht ganz anknüpfen. Trotzdem gab es noch eine Steigerung zum Vorkampf und mit 19.984 Punkten holten die SGS-Damen auch im Rückkampf einen 5.Platz. Mit 39.905 Punkten in der Gesamtwertung belegten die Mädels einen sicheren 5.Platz in der 2.Liga Nord. Herzlichen Glückwunsch zu Euren Ergebnissen.
Verdammt knapp! Der 2.Mannschaft der Damen fehlen nur 44 Punkte zum Aufstieg!
Die 2. und 3. Mannschaften der Jungs und Mädchen traten fast zeitgleich am Samstag in der DMS Bezirksliga im Misburger Hallenbad an. Etwas geplagt von zahlreichen Krankheitsabsagen wirbelten und radierten die Betreuer Namen, Strecken und Punkte auf dem Papier, bis endlich die Mannschaften feststanden. Intensives Daumendrücken auf schnelle Genesung wurde leider nicht immer erhört, aber trotzdem konnten (fast) alle Strecken besetzt und wertvolle Punkte gesammelt werden. Alle SGS'ler legten sich mächtig ins Zeug und zeigten auch auf zum Teil recht ungewohnten Strecken ihr Können. So ist das halt bei der DMS, da wird der Krauler zum Rückenschwimmer und der Kurzstreckler muss auch mal über mehr als 100m ins Wasser. Auch wenn ein paar Starts unter dem Motto "Mach mehr aus deinem Meldegeld" wegen plötzlich weit entfernter Wand, wackeliger Starts und vollgelaufener Schwimmbrillen nachgeschwommen werden mussten: Es purzelten viele neue Bestzeiten, einige Pflichtzeiten für die Landesmeisterschaften wurden erreicht und mit der Gesamt-Punktzahl der Teams sind auch alle sehr zufrieden.
Vielen Dank auch an unseren SGS-Kampfrichterstab, ohne den die Wettkämpfe nicht möglich wären. Alleine in Misburg waren 15 SGS-Kampfrichter im Einsatz! Danke!
Toller Erfolg für die SGS-Herren beim Aufstiegskampf zur 2.Bundesliga
Die erste Mannschaft der Herren kämpfte am Sonntag im Wasserparadies Hildesheim im Aufstiegskampf zur 2.Bundesliga Nord um Punkte. Mit 19.526 Punkte aus dem Vorkampf ging es hochmotiviert in die Runde der besten Sechs aus Norddeutschland. Zusammen mit dem Berliner TSC, dem Hamburger SC, der SG Osnabrück, dem Wardenburger SC und der SGS Hamburg bestritten unsere SGS-Herren die 32 Wettkämpfe. Immer wieder wechselten unsere Jungs zwischen den Plätzen 2, 3 und 4 mit den konkurrienden Teams, eine Bestzeit nach der anderen wurde geschwommen, so dass das SGS-Team zur Mittagspause mit 10.192 Punkte auf dem zweiten Platz lag. Am Nachmittag liefen die Jungs zur Hochform auf und erzielten dort fast 600 Punkte mehr als im Vorkampf vor einer Woche. Sensationelle 20.220 Punkte reichten am Tagesende für einen tollen dritten Platz im Aufstiegskampf, in der Gesamtwertung mit dem Vorkampf holten die Herren insgesamt 39.746 Punkte und einen vierten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an Nils Frese, Gerd Hoffmann, Holger Ladenthin, Torsten Lippmann, Kilian Nebe, Till Neubert, Markus Tasche, Marc Wewsteadt, Jonas Windrich und Trainer Wolfgang Frese!
DMS Bezirksliga am 2. und 3. Februar 2013 im Hallenbad Misburg
Am Samstag 2. Februar und am Sonntag 3. Februar 2013 wurden in Hannover und in Langenhagen die Durchgänge der DMS Bezirksliga ausgetragen. Die SGS Hannover konnte an beiden Tagen im Misburger Hallenbad insgesamt 20 Mannschaften aus dem Bezirk Hannover begrüßen. Jeweils eintägig kämpften 10 Teams in 32 Wettkämpfen um möglichst viele Punkte in der Mannschaftswertung.
Auf der Veranstaltungsseite können jetzt die Ergebnisse vom Samstag und Sonntag eingesehen werden.
DMS Landesliga 2013 in Hildesheim
SGS Herren Vize-Landesmeister in der DMS Landesliga und qualifizieren sich für den Aufstiegskampf zur 2.Bundesliga!
Die erste Mannschaft der SGS-Herren startete am Samstag 26. Januar 2013 in der DMS Landesliga. Im Wettstreit mit neun weiteren Herrenteams aus Niedersachsen galt es im Wasserparadies Hildesheim möglichst viele Punkte für die Mannschaftswertung zu erschwimmen. Für die SGS kämpften Nils Frese, Gerd Hoffmann, Holger Ladenthin, Torsten Lippmann, Kilian Nebe, Till Neubert, Markus Tasche und Max Neubert um gute Zeiten und Platzierungen.
In stetiger sportlicher Konkurrenz um die vorderen Plätzen mit der SG Osnabrück und dem Wardenburger SC schwammen unsere Herren tolle Zeiten und schafften so bereits zum Ende des ersten Abschnittes einen recht deutlichen Vorsprung zum Drittplatzierten aus Wardenburg, die SG Osnabrück lag mit knapp 300 Punkten mehr auf dem 1.Platz. Auch am Nachmittag purzelten einige Bestzeiten, so dass der Vorsprung zu Platz 3 letztendlich gefestigt werden konnte. Die SG Osnabrück zog davon und belegte mit 20.770 Punkten den ersten Platz.
Unsere Herren sammelten dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung 19.526 Punkte und damit über 1000 Punkte mehr als im letzten Jahr. Damit ging die Silbermedaille an das Team der SGS. Herzlichen Glückwunsch, alle haben super gekämpft und tolle Leistungen gezeigt.
Vielen Dank auch an unseren SGS-Kampfrichter Michael für seinen Einsatz auf ungewöhnlichem Platz in der Wende.
Nach Mitteilung des Schwimmwart des Norddeutschen Schwimmverbandes haben sich die SGS-Herren für den Aufstiegskampf zur 2.Bundesliga am Sonntag 03.02. im Wasserparadies Hildesheim qualifiziert! Herzlichen Glückwunsch!
qualifiziert für Aufstiegskampf zur 2.Bundesliga (ohne Gewähr!)
Mannschaft
Vorkampf
Berliner TSC
20.770
SG Osnabrück
20.770
Hamburger SC
20.634
SGS Hannover
19.526
SGS Hamburg
19.070
Wardenburger SC
19.050
DMS 2.Bundesliga Nord Hinkampf in Oldenburg
Damenteam der SGS Hannover belegt beim Hinkampf der DMS 2.Bundesliga Nord in Oldenburg mit 19.921 Punkten den 2.Platz
Stark einsatzgeschwächt musste sich die erste SGS-Damenmannschaft am Samstag 26. Januar 2013 auf den Weg zum Vorkampf der DMS 2.Bundesliga Nord nach Oldenburg machen. Nach krankheitsbedingten Ausfällen durch Snowboardunfall und Grippeviren vertraten Meike und Alina Staffeldt, Kay Luisa Lange, Vanni Tran, Michelle Erbes, Saskia Kriks, Melina Schaper und Gretha Grimsehl die Farben der SGS.
Mit sagenhaften 19.921 Punkten (und damit über 100 Punkte mehr als im Aufstiegsjahr 2012!) kamen die Damen auf einen 2. Platz in der DMS-Gruppe Oldenburg. Was wäre da nicht alles noch möglich gewesen, wenn die Mädels mit vollem Aufgebot und putzmunter hätten starten können.
Wir gratulieren zu den prima Bestzeiten, die auch in Oldenburg geschwommen wurden und drücken die Daumen für den Rückkampf am kommenden Samstag im Wasserparadies Hildesheim (11.30 Uhr und 16.30 Uhr). Mädels, haut rein!
Alina und Meike Staffeldt schnupperten vom 18. bis 20. Januar 2013 beim 15. Luxembourg Euro Meet internationale Wettkampfluft. Mit einige Trainingspartnern aus dem SLZ ging es am Freitag ins benachbarte Großherzogtum, die ersten Starts waren am Samstag zu bestreiten. Alina ging über 50m Rücken, über 50m und 100m Schmetterling und 50m und 100m Freistil an den Start. Meike startete über 50m Schmetterling sowie über 50m, 100m, 200m und 400m Freistil.
Ergebnisse am Samstag
Vorlauf
Finale
Alina Staffeldt
50m Schmetterling
0:28,60 (Pl. 8)
0:28,23 (A-Finale - Pl. 7)
50m Freistil
0:26,88 (Pl.10)
0:26,91 (A-Finale - Pl.10)
Meike Staffeldt
50m Schmetterling
0:30,51 (Pl.12)
200m Freistil
2:13,68 (Pl. 9)
50m Freistil
0:28,13 (Pl. 6)
Ergebnisse am Sonntag
Vorlauf
Finale
Alina Staffeldt
50m Rücken
0:33,27 (Pl.31)
100m Schmetterling
1:03,50 (Pl. 7)
1:03,40 (A-Finale - Pl. 8)
100m Freistil
1:00,04 (Pl.21)
1:00,83 (B-Finale - Pl.10)
Meike Staffeldt
400m Freistil
4:47,88 (Pl.12)
100m Freistil
1:01,02 (Pl.12)
Wir gratilieren den beiden zu den Ergebnissen im "aquatic centre d'Coque" in Luxemburg.
Landes-Meisterschaften lange Strecke 2013 in Osnabrück
4 Starts - 3 x Gold !
Mit einer kleinen Mannschaft reiste die SGS am 19. und 20. Januar 2013 zu den Landes-Meisterschaften der langen Strecke. Auf der 50m-Bahn im Nettebad Osnabrück belegte Lena Sophie Klar über 800m Freistil in 12:21,13 min den 7.Platz im Jahrgang 2002. Am Sonntag folgte eine Goldmedaille nach der anderen. Gretha Grimsehl wurde über die 1500m Freistil in 21:11,86 min Landesjahrgangsmeisterin und Lukas Knölker holte sich zwei Landestitel. Über 400m Lagen in 5:51,86 min und über 1500m Freistil in 19:50,78 min erschwamm sich Lukas die Goldmedaille im Jahrgang 2001
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.