Zu einem erneuten Warnstreik hat die Gewerkschaft verdi die Angestellten der ÜSTRA am Montag 27.03.2023 aufgerufen. Damit fahren insbesondere in der Stadt Hannover an diesen beiden Tagen keine Stadtbahnen und Busse! Diesmal wird auch der Nah- und Fernverkehr betroffen sein, zu Einschränkungen wird es auch bei den Bussen von regiobus und bei den S-Bahnen kommen.
66 Medaillen für die SGS bei den Bezirksmeisterschaften 2023
Am 11. und 12. März 2023 wurden die Bezirksmeisterschaften auf der 50m-Bahn ausgetragen. Die SGS Hannover hatte 48 Aktive mit 194 Einzel- und 7 Staffelstarts gemeldet. Mit 66 Medaillen und 66 neuen pesönlichen Bestzeiten konnte nach zwei Tagen im heimischen Stadionbad ein tolles Fazit gezogen werden. Leider hatten wir aber auch 38 Starts, die zwar gemeldet, aber nicht wahrgenommen wurden. Hier müssen einige noch etwas an der Planung und am Blick in den Terminkalender arbeiten.
Fleißigste Medaillensammler waren unser Jüngsten. Leo Andrzheevskii (Jg. 2011) holte sich insgesamt 8 Goldmedaillen und stand über 50m, 100m und 200m Freistil, über 50m und 100m Schmetterling, 100m und 200m Rücken und über 200m Lagen ganz oben auf dem Siegerpodest. Acht Medaillen sammelte auch Simon Dannenberg (Jg. 2012). Gold holte er sich über 50m und 200m Freistil, 50m, 100m und 200m Rücken, 50m Schmetterling und 200m Lagen. Über 100m Freistil erschwamm Simon die Silbermedaille.
Maike Gottenströter (Jg. 2009) erkämpfte sich sieben Medaillen. Sie holte Gold über 50m Schmetterling und 200m Freistil. Silber gab es für Maike über 100m und 200m Rücken, 100m Freistil, 100m Schmetterling und 200m Lagen. Dana Mukash (Jg. 2009) holte sich Gold über 100m und 200m Schmetterling, Silber über 50m Schmetterling und Bronze gab es über 100m Freistil. Viermal Gold und einmal Silber sammelte Cecilie von Klaeden (Jg. 2008). Über 50m und 100m Schmetterling sowie 200m Freistil und 200m Lagen stand Cecilie ganz oben auf dem Podest, über 100m Rücken holte sie sich die Silbermedaille. Gold, Silber, Silber, Silber, Bronze, Bronze hieß es für Michael Yastrebov (Jg. 2012). Jahrgangsmeister wurde er über 100m Schmetterling, Vizemeister über 100m Rücken, 200m Lagen und 200m Freistil. Bronze gab es über 50m und 100m Freistil. Joshua Gongala (Jg. 2012) holte Gold über 100m und 200m Brust sowie Bronze über 50m Brust. Anita Boekhoff (Jg. 2006) wurde Jahrgangsmeisterin über 200m Schmetterling, Silber erschwamm sie über 100m Schmetterling und 200m Lagen. Carlotta Hohmann (Jg. 2011) errang Silber über 200m Brust sowie Bronze über 100m Brust und 100m Rücken. Arthur Rudenja (Jg. 2012) gewann die 50m Brust und wurde über 100m Brust Vizejahrgangsmeister. Erika Schmoll (Jg. 1992) konnte die 200m Schmetterling für sich entscheiden. Dennis Tepfer (Jg. 2000) holte sich Gold über 200m Lagen. Die Silbermedaille gab es jeweils für Jannis Dannenberg (Jg. 2009) über 50m Brust, für Lea Exter (Jg. 2000) über 200m Schmetterling, für Liv Großmann (Jg. 2012) über 50m Rücken, Neri Lemke (Jg. 2009) über 50m Freistil, Paula Morales Lang (Jg. 1999) über 200m Brust, Alina Staffeldt (Jg. 1994) über 50m Schmetterling und Matthis Falk Wille (Jg. 2007) über 200m Schmetterling. Sintje Fuhrmann (Jg. 2012) schnappte sich die Bronzemedaille über 200m Freistil. Ebenfalls Bronze gewannen Ivo Bascha (Jg. 2008) über 100m Freistil, Emily Flucht (Jg. 2001) über 200m Freistil und Lena Sophie Klar (Jg. 2002) über 200m Lagen.
Vier Medaillen gab es auch in den Staffelwettkämpfen. Die 4x50m Lagenstaffel männlich mit Leo Andrzheevskii, Luis Kaltenbach, Simon Dannenberg und Michael Yastrebov gewann Silber. Ebenfalls Silber holten sich diese Jungs in einer anderen Startreihenfolge über 4x50m Freistil. Über 4x100m Freistil konnten sich Neri Lemke, Cecile von Klaeden, Maike Gottenströter und Lena Sophie Klar die Silbermedaille sichern. Bronze gab es für die Damen über 4x100m Lagen mit Maike Gottenströter, Paula Morales Lang, Dana Mukash und Alina Staffeldt.
Wir gratulieren allen SGS-Aktiven zu den tollen Ergebnissen und bedanken uns bei den zahlreichen SGS-Kampfrichtern, ohne die eine Wettkampfteilnahme nicht möglich wäre.
Hier sind Informationen zum 3. Misburger Kurzstrecken-Tag, der am 19. März 2023 im Stadionbad Hannover ausgetragen wird, zu finden:
Hier gibt das Meldeergebnis und während der Veranstaltung auch die Protokolle!
Hier findet Ihr während der Veranstaltung die Laufergebnisse.
Bitte beachtet, dass jeweils ein Vereinsvertreter mit zur Kampfrichtersitzung am Sonntag mogen (8.30 Uhr) kommt!
Warnstreik am Mittwoch 22.03.2023 und Donnerstag 23.03.2023
Alle städtischen Bäder werden am Mittwoch bestreikt!
Zu einem erneuten Warnstreik hat die Gewerkschaft verdi die Angestellten der Stadt Hannover am Mittwoch 22.03.2023 aufgerufen.
Auch die städtischen Einrichtungen wie die Hallenbäder werden betroffen sein. Es bleiben am Mittwoch alle städtischen Hallenbäder (Stadionbad, SLZ, Nord-Ost-Bad, Vahrenwalder Bad und Stöckener Bad) geschlossen!
ÜSTRA wird am Mittwoch und Donnerstag bestreikt!
Auch die Angestellten der ÜSTRAsind am Mittwoch 22.03.2023 und Donnerstag 23.03.2023wieder zum Warnstreik aufgerufen. Somit fahren insbesondere in der Stadt Hannover an diesem Tag keine Stadtbahnen und Busse! Die S-Bahnen verkehren normal, zu einzelnen Einschränkungen wird es auch bei den Bussen von regiobus kommen. (Quelle: üstra-Website 15.03.2023 )
Die Schwimmabteilung der SG Misburg sucht BFDler oder FSJler
Freiwilligendienst im Sport
Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und weißt noch nicht, ob du danach eine Ausbildung oder ein Studium beginnen willst. Oder du hast bereits einen Schulabschluss und wartest auf den Beginn deiner Ausbildung oder deines Studiums. Du bist sportlich aktiv oder besitzt eine Affinität zum Sport? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen für sofort oder zum 1. August 2023 einen engagierten Menschen (w/m/d) für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder den Berufsfreiwilligendienst (BFD).
Die SG Misburg gehört mit fast 1500 Mitgliedern zu den größeren Vereinen in der Landeshauptstadt Hannover und bietet ein umfassendes Sportangebot. Unsere Schwimmabteilung gehört zu den vier größten Schwimmvereinen der Stadt.
Dein Aufgabenbereich:
Als Schwerpunkt die Unterstützung der Übungsleiter*innen im Sportbereich der Schwimmabteilung, von der Schwimmausbildung bis zum Leistungssport Wettkampfschwimmen
Mitarbeit in den Abteilungen Turnen/Fitness; Handball, Tischtennis, Leichtathletik, Budo, sowie in der überfachlichen Jugendarbeit der SG Misburg
Unterstützung im Schulsport der Realschule Misburg
Unterstützung der Pausen- und Ganztagsbetreuung der Realschule Misburg
Mitarbeit bei Projektarbeiten und bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
Mithilfe in verschieden Bereichen der Vereinsarbeit
Unterstützung bei der Sportplatzpflege
Unsere Erwartungen:
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, teilweise auch an Wochenenden
Pünktlich- und Verlässlichkeit
Begeisterung für den Sport
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Erfahrungen im Umgang mit MS-Office
Wir bieten ein angemessenes Taschengeld und interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Du erhältst Einblick in das Angebot unserer verschiedenen Abteilungen und in den Geschäftsbereich eines großen Sportvereins.
Bei Interesse oder für weitere Informationen kannst du dich gerne an unseren Abteilungsleiter Herrn Torsten Züchner, Telefon 01725424340 wenden.
Bitte sende uns deine Bewerbung inkl. Lebenslauf bis spätestens zum 1. Juli 2023 vorzugsweise per Mail an unsere Geschäftsstelle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder an folgende Adresse:
Sportgemeinschaft von 1896 Misburg e.V. Torsten Züchner Am Sünderkamp 20b 30629 Hannover
DMS-Damenmannschaft der SGS steigt in die 2. Bundesliga Nord auf
Das Warten hat endlich ein Ende, nun kam die erlösende Nachricht:
Die 1. Damenmannschaft der SGS Hannover steigt in die 2. Bundesliga Nord auf. Neben den Damen aus Osnabrück und Delmenhorst wird das Team der SGS als dritte Mannschaft aus Niedersachsen den Weg in die 2. Liga antreten.
Somit können sich die Mädels nicht nur über die Bronzemedaille bei der DMS Landesliga, sondern auch über den Aufstieg freuen. Bereits im Dezember, am Wochenende vor Weihnachten, findet der nächste DMS-Durchgang statt. Diesen werden unsere Damen dann gemeinsam mit den SGS-Herren bestreiten, die ebenfalls in der 2. Bundesliga an den Start gehen.
Wir gratulieren den SGS-Damen und freuen uns mit Emily Flucht, Maike Gottenströter, Lena Sophie Klar, Neri Lemke, Paula Morales Lang, Nathalie Müller, Erika Schmoll, Alina Staffeldt und Cecilie von Klaeden!
Die 2. Damenmannschaft hat den Aufstieg aus der Bezirksliga in die Landesliga leider hauchdünn um 70 Punkte verpasst. Nächstes Jahr gibt es einen neuen Anlauf.
43. Internationale Masters Schwimm Gala um den Goslarer Adler 2023
Am diesjährigen Goslarer Adler nahmen von der SGS Hannover viele Schwimmer teil. Die Beliebtheit dieses Masters-Wettkampfes liegt nicht nur an den zur Verfügung gestellten Losen, die zahlreiche Gewinne ermöglichten. Es schwammen Jörg Ulrich, Herbert Scholvin, Eddie Seiler, Joe König, Simon Kozieranski, Holger Ladenthin, Dagmar Frese, Andrea Oelze, Lea Mareike König, Julia Ladenthin und Conni Neubert. Als Kampfrichterin war Dagmar König für uns tätig. Es wurden viele gute Ergebnisse erzielt und somit viele Medaillen gewonnen. Genaue Platzierungen sind dem Protokoll zu entnehmen.
Während des 24. Piranha-Meetings 2023 wurden ein paar Impressionen in der Schwimmhalle und rundherum eingefangen. Inzwischen sind Fotos von allen drei Tagen online. Vielen Dank insbesondere an Patrick Wallbaum für die zahlreichen Fotos!
Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Kampfrichter für einen tollen Wettkampf. Durch Euren Einsatz und Euer diszipliniertes Verhalten konnten wir auch in diesem Jahr allen wieder einen gelungenen Wettkampf bieten. Die SGS Hannover freut sich auf ein Wiedersehen im Jahr 2024. Das 25. SGS-Piranha-Meeting ist vom 23. bis 25. Februar 2024 geplant.
Deutsche Mastermeisterschaften Lange Strecke 2023 in Halle/Saale
Am letzten Februar-Wochenende 2023 standen neben dem traditionellen SGS-Piranha-Meeting auch die Deutsche Mastersmeisterschaften über die langen Strecken im Wettkampfkalender. Zwei Masters scheuten keine Mühen, sowohl beim Piranha-Meeting zu helfen und ins Wasser zu springen wie auch für eine kurze Stippvisite in Halle/Saale mal eben Deutsche Meisterin zu werden.
Erika Schmoll schwamm über 400m Lagen in der AK 30 auf den 5. Platz und wurde über 200m Schmetterling souverän Deutsche Mastersmeisterin. Conni Neubert holte sich über 200m Brust in der AK 70 in einem Kopf-an-Kopf-Rennen die Goldmedaille mit einer guten Sekunde Vorsprung vor ihrer Konkurrentin.
Herzlichen Glückwunsch.
Erika berichtet live: Nach meinem Start am Freitag beim Piranha-Meeting im heimischen Bad, schlich ich mich am Samstag (25.02.23) davon um bei den „37. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecke“ in Halle (Saale) teilzunehmen. Nach langwieriger Bahnfahrt erreichte ich endlich die Schwimmhalle, in der viele spannende Zweikämpfe ausgetragen und etliche Rekorde aufgestellt wurden.
Ich ging über die 400m Lagen an den Start und konnte mir mit einer neuen Bestzeit von 5:55,31 den 5. Platz in der der AK30 sichern. Nach einer kurzen Mittagspause ging es für mich über die 200m Schmetterling an den Start. Hierbei konnte ich mir in 2:47,40 die Goldmedaille und somit den Meistertitel in der AK30 sichern. Rasch erreichten mich die Glückwünsche der SGS-Masters in der Whatsapp-Gruppe, angeführt von Tobias Diener, der leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, jedoch den Wettkampf im Liveticker verfolgte.
Mit einer entspannten Rückreise als Mitfahrerin bei Martin Maeß (SC Altwarmbüchen) beendete ich die Deutschen Meisterschaften der Masters und freute mich auf einen weiteren Tag beim Piranha-Meeting mit ein paar kurzen Strecken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.