Kreismeisterschaften 2025 | Protokoll und Urkunden
Am Samstag 11. Januar 2025 fanden die Kreismeisterschaften2025 im Stadionbad Hannover statt.
Das Protokoll und die Urkunden sind auf der Veranstaltungsseite unter Ergebnisdienst zu finden.
Wir gratulieren allen Aktiven zu den tollen Ergebnissen und den erreichten Pflichtzeiten für die kommenden Meisterschaften.
Piranha-Meeting 2025 | Schon mal vormerken!
An dieser Stelle möchten wir bereits auf unser 26. PIRANHA-Meeting 2025 vom 28. Februar bis 2. März 2025 hinweisen.
Die Ausschreibung und die dsv-Definitionsdatei sind auf der Veranstaltungsseite zu finden.
Christstollen-Schwimmfest 2024 in Dresden
Zum zweiten Mal nach 2022 war das Team der SGS Hannover am letzten Wochenende vor Weihnachten zu Gast beim Christstollen-Schwimmfest in Dresden.
Mit über 40 Teilnehmern wurde am Freitagmittag der Zug der Deutschen Bahn geentert und nach gut vier Stunden war eine fröhliche Reisegruppe fast pünktlich in der Stollen-Hauptstadt. Der kurze Fußweg zur Jugendherberge war dann nach dem langen Sitzen im Zug eine willkommene Abwechslung. Schnell wurden dann die Zimmer bezogen, damit der kleine gemeinsame Ausflug auf den Strietzelmarkt beginnen konnte. Bei Kakao, Punsch, Bratwurst oder Schmalzkuchen verging die Zeit recht schnell, auch das ein oder andere letzte Weihnachtsgeschenk wurde an den kleinen Verkaufsständen erworben und kam hoffentlich heile zuhause an. Der Abend klang recht ruhig in den Zimmern der Jugendherberge aus.
"Frühstückszeit von 6 bis 9 Uhr" bedeutete für unsere Teilnehmer leider keine große Auswahl, denn kurz vor 8 Uhr war der Abmarsch zur Schwimmhalle angesetzt. Im Vergleich zu 2022 war die Teilnahme am Frühstück aber sehr entspannt, die Schlange am Frühstücksbuffet war kurz und auch die Platzwahl im Raumwirrwarr gestaltete sich sehr einfach. Pünktlich um 8.30 Uhr startete das Einschwimmen, unser Platz in der Schwimmhalle erwies sich als gut und war sogar mit einigen zusätzlichen Bänken ausgestattet worden. Um 9.30 Uhr gings dann auch im Wasser los. Den Hauptteil der 4163 Meldungen stellten die Vereine aus Deutschland, dabei waren auch Mannschaften aus Tschechien und Spanien. Die SGS Hannover war mit 36 Aktiven am Start, die für 182 Einzel- und 2 Staffelwettkämpfe gemeldet hatten. Die ersten Läufe waren in der Regel mit unseren Jüngsten besetzt, die ihre ersten Erfahrungen bei einem so großen Schwimmfest sammelten.
Über die 50m Freistil war Nina Reusch (2013) die Erste unter den TOP 3, sie belegte in neuer Bestzeit von 0:31,03min den 3. Platz. Nina war es dann auch, die den ersten Stollen erschwamm. Die jeweils Erstplatzierten jeder Wertungsklasse wurden mit einem Dresdner Christstollen geehrt. Nina gewann die 200m Rücken mit 37 Hundertstel Vorsprung in 2:40,17min. Unsere beiden Lagen-Staffeln kurz vor der Mittagspause schwammen in einem starken Teilnehmerfeld auf die Plätze 10 (Damen) und 8 (Herren).
Clementine Putzer (2013) wagte sich über die 200m Schmetterling und schwamm in 3:03,24min in neuer Bestzeit auf den 2. Platz. Nina Reusch sammelte über 100m Rücken in 1:12,91min ihren zweiten Stollen ein. Der Nachmittag begann mit den etwas längeren 400m Freistil, auf die sich einige unserer Aktiven begaben. Es konnte größtenteils tolle Verbesserungen notiert werden, auch wenn es nicht zu Podestplätzen gereicht hat. Dieses gestaltet sich bei einem starken Teilnehmerfeld immer schwierig. Im Anschluss an die 400m Freistil ging es zum Abendessen in die Jugendherberge. Mit Hähnchenkeulen und Nudel- oder Kartoffelsalat war für jeden etwas dabei, nur die Vegetarier mussten leider auf etwas Warmes verzichten. Das verkürzte Abendprogramm konnte zu einer weiteren, erwachsenenbegleiteten Stippvisite in der fußläufigen Innenstadt genutzt werden. Der Großteil der Gruppe blieb aber in der JH. Nach kurzer Nacht und noch früherem Frühstück mussten noch die Betten abgezogen werden, die Zimmer geräumt und das Gepäck verstaut werden. Ganz schön viele Aufregung an einem Sonntagmorgen noch vor 8 Uhr, wenn dann auch noch der Zimmerschlüssel oder die Trinkflasche auf dem Zimmer vergessen wurde.
Nachdem es am Samstagmorgen mit den schnellen 50m Freistil losging, startete der Sonntag mit den 100m Freistil etwas weniger hektisch. Nina Reusch (2013) schwamm in 1:06,78min auf den zweiten Platz. Paula Hinze (2008) , Alina Dannenberg (2007) und Meike Staffeldt (1998) schwammen sich in die TOP10. Bei den Jungs gelang die TOP10-Platzierung Simon Dannenberg (2012) , Ivo Bascha (2008), Hannes Ole Klar (2005) und Dennis Tepfer (2000). Schneller wurde es dann mit den folgenden 50m Schmetterling, hier schwamm Leona Scharn (2014) auf den 8. Platz, Paula Hinze (2008) belegte Platz 10. Alina Dannenberg (2007) wurde Neunte und Meike Staffeldt (1998) schlug als Siebte an. Bei den Jungs schwamm Simon Dannenberg (2009) auf Platz 10, ebenso wie Jannis Dannenberg (2012) , Ivo Bascha (2008) belegte den 8. Platz. Dennis Tepfer (2000) wurde Neunter. Über die 200m Lagen wurde es wieder etwas länger. Nina Reusch (2013) gelang die nächste Bestzeit, sie schwamm auf den 3. Platz. Ava Großmann (2009) konnte sich ebenfalls in neuer Bestzeit den 2. Platz im Jahrgang 2009 sichern. Lena Klar (2002) erschwamm den 5. Platz und Isabell Scheitz (2002) schwamm auf den 9. Platz. Simon Dannenberg belegte über die 200m Lagen den 10. Platz.
Den dritten SGS-Christstollen konnte sich am Sonntagvormittag dann über 200m Lagen Hannes Ole Klar (2005) in neuer Bestzeit von 2:13,05min erschwimmen. Dennis Tepfer (2000) schwamm hier auf Platz 4. Unser letzter Wettkampf waren die 100m Brust, hier schwamm Mari Eichler (2014) auf den 9. Platz. Lana Alali (2009) belegte ebenso wie Ghazal Alali (2008) den 5. Platz. Bei den Jungs schwamm Jan Gamm (2014) auf den 6. Platz, Manuel Gamm (2013) belegte den 8. Platz. Arthur Rudenja (2012) erschwamm den 9. Platz. Luis Kaltenbach (2010) und Jannis Dannenberg (2009) belegten jeweils den 10. Platz. Paul Born (1999) errang den 8. Platz.
Nach den abschließenden 100m Brust ging es dann mit dem zwischenzeitlich in der Jugendherberge eingelagerten Gepäck im Fußmarsch wieder zum Hauptbahnhof. Hier wurde sich für die mehrstündige Rückfahrt mit dem Zug eingedeckt, je nach Alter versorgte man sich mit Mentos, TicTac und Weingummi oder mit Brötchen, Baguette und Apfeltasche. Während der Fahrt mussten auch noch die zwei Dresdner Christstollen, die jeder Verein als Gastgeschenk bekommen hatte, unter das SGS-Volk gebracht werden. Essen wird bei hungrigen Schwimmern ja immer gerne genommen und die Stollen waren schnell verputzt. Die Fahrt endete fast pünktlich um kurz nach halb Acht am hannoverschen Hauptbahnhof. Die Teilnehmer wurden gut gelaunt, wohlbehalten und natürlich fit und ausgeschlafen wieder ihren Eltern übergeben. Einhelliges Fazit der Trainer: Eine tolle Veranstaltung mit tollen Ergebnissen unserer SGS-Aktiven, aber zukünftig wird es weniger Handyzeit bei Wettkämpfen geben.
Insgesamt konnten die SGS-Aktiven in Dresden 100 (!) neue persönliche Bestzeiten auf der Langbahn erzielen. Besonders bemerkenswert, da das Training seit Oktober nur noch auf der 25m-Bahn stattfinden kann.
Mit dabei waren Ewa Akhmetov, Ghazal Alali, Lana Alali, Ivo Bascha, Claudia Bednarz, Paul Born, Jannes Brandt, Alina Dannenberg, Jannis Dannenberg, Simon Dannenberg, Linn Eichler, Mari Eichler, Amelie Flammger, Jan Gamm, Manuel Gamm, Ava Großmann, Liv Großmann, Paula Hinze, Carlotta Hohmann, Luis Kaltenbach, Hannes Ole Klar, Lena Sophie Klar, Lea Lehmann, Leonard Lokschin, Felicitas Lüken, Florian Nink, Clementine Putzer, Nina Marie Reusch, Arthur Rudenja, Leina Scharn, Isabell Scheitz, Meike Staffeldt, Dennis Tepfer, Joline Topper, Mark Voikov und Matthis Wille. Unser Dank geht an die begleitenden Trainer, die auf die Meute rund um die Uhr aufgepasst haben.
Wir gratulieren allen SGS-Aktiven zu den tollen Ergebnissen, auch wenn bei den vielen Starts nicht alle namentlich erwähnt werden können. Die Ergebnisse aller SGS-Starts können in der nachfolgenden Übersicht eingesehen werden:
Die SGS Hannover war bei der diesjährigen 31. Ausgabe der Weihnachtsgala im Sportbad Heidberg mit seinen Kaderaktiven vertreten. Am dritten Advents-Wochenende hatten 823 Aktive aus 78 Vereinen über 4000 Meldungen abgegeben. Mit Wettkampfdauern bis kurz vor 21 Uhr kein leichtes Programm für alle Beteiligten.
Unsere fünf Aktiven zeigten an allen drei Wettkampftagen tolle Leistungen.
Es wurden 15 erste, 10 zweite und 8 dritte Plätze erschwommen, 18 neue persönliche Bestzeiten konnten erreicht werden.
Über 100m Rücken erzielte Nina Reusch (Jg. 2013) in 1:12,47min einen neuen Landesjahrgangsrekord für 11jährige. Der bisherige Rekord lag bei 1:13,68min und war aus dem Jahr 2014. Über 50m Rücken konnte sich Nina bis in das Finale vorschwimmen, nach 0:33,99min im Vorlauf über 0:34,58min im Halbfinale konnte sich sich mit 0:34,94min im Finale behaupten und dort den 3. Platz mit 454 Punkten erschwimmen. Jeweils erste Plätze gab es für Nina über 100m, 200m und 400m Freistil sowie 200m Rücken. Über die Langstrecke 800m Freistil schwamm Nina zur Bronzemedaille.
Neri Lemke (Jg. 2009) schwamm bei ihrem letzten Langbahneinsatz vor ihrem Australien-Aufenthalt über 100m Freistil auf den 2. Platz im Finale. Das Weihnachtsfinale über 50m Freistil konnte Neri in 0:27,11min mit 660 Punkten auf dem zweiten Platz beenden. Ebenfalls auf den zweiten Platz ging es für sie im FInale über 50m Rücken (0:31,55min). In der Jahrgangswertung 2009 belegte Neri über 50m und 100m Freistil sowie 50m Rücken jeweils Platz 1.
Mit sechs neuen persönlichen Bestzeiten konnte Pia Abdic (Jg. 2011) die Gala beenden. Über 200m und 400m Freistil schwamm Pia jeweils zur Goldmedaille, über 50m Freistil sowie 200m und 400m Lagen wurde sie jeweils Zweite und 50m und 200m Brust konnte Pia auf den dritten Platz schwimmen.
Simon Dannenberg (Jg. 2012) schwamm über 800m Freistil in neuer Bestzeit von 10:55,55min auf den 3. Platz. Ebenfalls auf Platz 3 ging es über 200m Rücken und 400m Freistil. Jeweils Platz 4 wurde es über 50m Rücken und 100m Schmetterling.
Clementine Putzer (Jg. 2013) konnte sich über vier neue Bestzeiten und vier Medaillen freuen. Über 50m Rücken und 100m Schmetterling erschwamm sie jeweils Silber, über 100m und 200m Rücken gewann Clementine die Bronzemedaille.
Wir gratulieren unseren SGS-Aktiven zu den tollen Ergebnissen bei der Weihnachtsgala in Braunschweig und bedanken uns auch bei unseren SGS-Kampfrichtern für ihren Einsatz.
Erfolgreicher Jahresabschluss für unsere Synchros beim Norddeutschen Kürpokal 2024
Zum Abschluss des Jahres 2024 stand für die Synchronschwimmerinnen der SGS Hannover der Norddeutsche Kürpokal in Hamburg auf dem Programm. Am 1. Dezember zeigten acht Athletinnen beim letzten Kürwettkampf des Jahres mit Erfolg ihr Können.
In diesem Jahr gab es beim Kürpokal eine besondere Neuerung im Wettkampfablauf. Erstmals wurden die Athlet*innen in drei Altersgruppen eingeteilt:
- C/D: 9–15 Jahre
- B/A: 16–19 Jahre
- Offene Klasse
Jeder Verein durfte in einer Disziplin pro Altersgruppe nur eine Kür melden. Dadurch wurden in jeder Disziplin die besten Athlet*innen der Altersklasse an den Start geschickt.
Den Auftakt machten die Küren der Disziplin Solo:
Mia Witkowski in der Altersklasse D/C, Valeri Voytka in der Altersklasse A/B und Elisa Sippel in der Offenen Klasse sicherten sich alle einen verdienten Platz auf dem Treppchen und holten jeweils die Silbermedaille in ihrer Klasse.
In der Disziplin Duett konnten die SGS-Athletinnen ihre Leistungen weiter unterstreichen:
Mia Witkowski und Valeri Voytka sicherten sich in ihrer Altersklasse den 1. Platz.
Ein voller Erfolg, nachdem das Duett aufgrund von Valeris Knieverletzung im Sommer bei den Deutschen Altersklassen Meisterschaften aussetzen musste.
Als zweites Duett starteten Elisa Sippel und Zora Witkowski mit ihrer neuen Choreografie, die sie im November bereits in Budapest präsentiert haben, und schwammen in Altersklasse B/A auf einen starken 2. Platz.
Ein besonderes Highlight des Wettkampfs war die Disziplin "Acrobatic Routine". Das SGS-Team, bestehend aus Anna Kasterina, Pia Gesenhues, Elisa Sippel, Valeri Voytka, Zora Witkowski und Jette Wunderlich, präsentierte seine Kür, die bereits bei den Deutschen Meisterschaften beeindruckte, mit neuer Besetzung erneut.
Besonders bemerkenswert war der Einsatz von Valeri Voytka, die als jüngstes Mitglied ins Team nachgerückt ist und sich nahtlos einfügte. Neben ihr sorgte auch Pia Gesenhues für ein Highlight: sie feierte ihr Comeback auf norddeutscher Ebene, auf der sie zuletzt 2011 gestartet war.
Mit einer ausgezeichneten Leistung sicherte sich das Team die Goldmedaille.
Den Abschluss des Tages bildete eine Gala, bei der alle teilnehmenden Vereine die Gelegenheit hatten, mit kreativen Choreographien zu einem selbst gewählten Thema zu überzeugen – ohne Bewertung und mit viel Raum für künstlerische Freiheit. Die SGS begeisterte das Publikum mit einer Kür zum Thema „Vogue“, untermalt vom gleichnamigen Hit von Madonna.
Besonders schön: Auch die jüngste Aktive der Wettkampfmannschaft, Eva Reshetov, war Teil der Performance und trug mit ihrem Auftritt dazu bei, unsere Synchros glänzend zu präsentieren.
Mit einer beeindruckenden Teamleistung und starken Einzelplatzierungen blicken die Synchros der SGS auf einen gelungenen Jahresabschluss zurück und starten mit Vorfreude in die Vorbereitung der kommenden Saison 2025.
Wie immer zum 1. Advent finden die Deutschen Kurzbahn Meisterschaften der Masters statt. Dieses Jahr, nach 2019, wieder in Freiburg.
Andrea Oelze, Christine Tromm-Schäfer, Cornelia Neubert, Jörg Ulrich, Kai Dorau, Jürgen Seiler, Lena Wriede, Marco Jacob, Rainer Mielke und Tobias Diener machten sich auf den Weg, um die Vorweihnachtszeit in der Schwimmhalle einzuläuten.
Freitag Mittag fing der Abschnitt pünktlich an und alle waren am Start. Die ersten guten Ergebnisse wurden erzielt und man freute sich auf die Freistil- Staffeln. Auch hier wurden gute Platzierungen erzielt.
Nach einem gemütlichen Abend beim Italiener ging es Samstag früh gleich weiter.
Im zweiten Abschnitt des Tages wollte unsere 4x50m Freistil Staffel der Männer in der AK240 ihren Titel vom letzten Jahr gerne verteidigen. Dieses wurde erfolgreich erreicht und es fehlten nur 9/100 Sekunden, um einen neuen Alterklassenrekord aufzustellen
Herzlichen Glückwunsch!!!
Auch weiterhin wurden super Platzierungen und Zeiten geschwommen, die auch am Sonntag m Abschnitt 5 und 6 weiter geführt wurden.
Nun sind alle mit viel Freude und Edelmetall im Gepäck wieder auf der Heimfahrt.
Nächstes Jahr geht es dann zum 1. Advent wieder nach Essen.
Die SGS-Teilnehmer:
BSH-Auswahlmannschaft gewinnt LSN Team-Bezirks-Cup 2024 in Sulingen
Während der älteren Aktiven der SGS Hannover bei der DMS im Wasser waren, waren einige jüngere Nachwuchsaktive der SGS in die Auswahlmannschaft des Bezirks Hannover nominiert worden. Alle vier Bezirke des LSN schicken einmal im Jahr beim LSN-Team-Bezirks-Cup ihre schnellsten Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer um viele Punkte für die Gesamtwertung ins Rennen. In diesem Jahr waren es die Jahrgänge 2013 bis 2015 im Hallenbad Sulingen, die ihre Bezirksauswahl mit schnellen Zeiten ganz nach vorne bringen wollten. Jede geschwommene Zeit wurde in Punkte umgerechnet und den Bezirkskonto gutgeschrieben.
Von der SGS Hannover waren Kasimir Abdic (2015), Keno Kägebein (2013) und Clementine Putzer (2013) mit dabei. Krankheitsbedingt mussten leider schon vorher Nina Reusch und Luisa Schulze absagen.
Nach insgesamt 18 Einzel- und 4 Staffelwettkämpfen wurde das Team des Bezirksschwimmverbandes Hannover mit 18.467 Punkten zum Sieger gekrönt. Es folgten auf den weiteren Plätzen der Bezirk WeserEms mit 17.331 Punkten, der Bezirk Braunschweig mit 16.047 Punkten und der Bezirk Lüneburg mit 15.539 Punkten. Für jeden Teilnehmer gab es eine Medaille und eine kleine LSN-Trinkflasche als Präsent. Die Teilnehmer des BSH freuten sich zusätzlich noch über die Tüte Katjes und etwas Wegeverpflegung in Form von Muffin und Laugenstange.
Herzlichen Glückwunsch an das BSH-Team!
DMS 2. Bundesliga Nord am 30.11.2024 in Hamburg
An ersten Advents-Wochenende gingen die 1. und die 2. Bundesliga in den nächsten Durchgang der DMS. Im Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen wird mit einem Team von 8 oder mehr Aktiven um möglichst viele Punkte geschwommen. Jede erzielte Zeit wird anhand der World-Aqautics-Tabelle in Punkte umgerechnet, Basis ist der aktuelle Weltrekord auf der Kurzbahn, für den 1000 Punkte angesetzt sind.
Unsere beiden ersten Mannschaften starteten am Samstag 30. November 2024 in der 2. Bundesliga Nord in Hamburg. Das Frauen-Team konnte sich nach dem Aufstieg 2023 aus der Landesliga mit einem 7. Platz im letzten Jahr in der Liga behaupten. Das Herren-Team konnte sich beim letzten Durchgang im Dezember 2023 mit Platz 8 den Verbleib in der 2. Liga sichern.
Krankheitsbedingt waren unsere Damen- und Herren-Mannschaft in diesem Jahr etwas geschwächt, so dass es spannende Wettkämpfe um die Punkte gab. Nach 34 Wettkämpfen konnten die SGS-Damen 16.523 Punkte erschwimmen und auf einem guten 8. Platz den Verbleib in der 2. Bundesliga Nord sichern. Die Herren machten es um einiges spannender. Sie holten in den 34 Wettkämpfen insgesamt 16.666 Punkte und belegten damit den 10. Platz. Sie mussten noch bis Sonntagnachmittag um den Verbleib in der 2. Liga zittern, da bei einem eventuellen Abstieg einer Mannschaft aus der 1. Bundesliga auch der 10. Platz nicht zum Klassenerhalt gereicht hätte. Am Sonntag um 14.04 Uhr standen dann auch die Ergebnisse der DMS 1. Bundesliga fest und es bestand die Sicherheit, dass auch die Herren der SGS Hannover im kommenden Jahr in der 2. Bundesliga an den Start gehen werden.
Wir gratulieren den beiden SGS-Teams zu den Leistungen in Hamburg und zum Klassenerhalt!
Vier SGS-Aktive in LSN-Auswahlmannschaft berufen
Vier SGS-Aktive wurden vom LSN in die Auswahlmannschaft berufen, die das Land Niedersachsen beim Norddeutschen Nachwuchsländerkampf und beim Norddeutschen Jugendländervergleich in Berlin vertreten werden. Am 23. und 24.11.24 verstärkten Neri Lemke, Nina Reusch und Clementine Putzer das Team Niedersachsen in der SSE Berlin. Pia Abdic musste ihre Nominierung ins Team leider krankheitsbedingt absagen.
Die Jahrgänge 2012 bis 2014 starteten mit dem Nachwuchsländerkampf am Samstagvormittag, bevor die Älteren dann am Samstagnachmittag und Sonntag den Norddeutschen Jugendländervergleich bestritten.
Wir gratulieren zur Berufung in die Auswahlmannschaft und zu den tollen Erfolgen in Berlin!
Nachwuchsländerkampf: Nach tollen Einzelleistungen des gesamten Teams belegte das Team Niedersachsen mit 1364 Punkten den 2. Platz hinter dem Gastgeber Berlin. Mit ihrer Zeit von 1:04,25min über 100m Freistil wurde Nina Reusch gemeinsam mit der punktgleichen Pauline aus Sachsen-Anhalt für die punktbeste Leistung im Jahrgang 2013 geehrt.
Die Ergebnisse von Clementine und Nina im Einzelnen:
Herzlichen Glückwunsch!
Nordländervergleich: Auch die älteren Aktiven der LSN-Auswahlmannschaft für den zweitägigen Norddeutschen Jugendländervergleich zeigten eine tolle Teamleistung. Nach fortwährendem Wechsel der Plätze 2 und 3 zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hatte am Ende das Team Niedersachsen die Nase vorn. Mit hauchdünnen vier Punkten Vorsprung gewann das LSN-Team den zweiten Platz mit 659 Punkten vor Sachsen-Anhalt mit 655 Punkten! Wir gratulieren recht herzlich zu diesem tollen Erfolg! Für die punktbeste Leistung im Jahrgang 2009 wurde Neri Lemke gemeinsam mit der punktgleichen Julia aus Berlin für 694 Punkte geehrt. Herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse von Neri im Einzelnen:
Herzlichen Glückwunsch!
Landeskurzbahnmeisterschaften Jahrgänge 2024 in Goslar
Am 16./17.11.2024 starteten 23 Aktive von der SGS Hannover bei den Landesjahrgangsmeisterschaften auf der Kurzbahn in Goslar.
Gleich zu Beginn des 1. Abschnittes würde Nina Maria Reusch (2013) durch den LSN-Schwimmwart Holger Timmermann für den Landesaltersklassenrekord über 200m Freistil geehrt.
So begann der Start in das erfolgreiche Wochenende!
Mit über 106 Einzelstarts und 4 Staffelstarts gingen Pia Abdic (2011), Bendix Altner (2014), Simon Dannenberg (2012), Mina Sofie Daudi (2014), Mari Eichler (2014), Amelie Flammger (2013), Sintje Fuhrmann (2012), Jan Gamm (2014), Manuel Gamm (2014), Thomas Conor Greer (2014), Liv Großmann (2012), Keno Kägebein (2013), Nina Maria Reusch (2013), Arthur Rudenja (2012), Tom Schäfer (2012), Luisa Schulze (2013) und Joline Topper (2013) für die SGS Hannover an den Start.
Der Trainingsfleiß der vergangenen Wochen sollte sich bezahlt machen. Mit sieben 1. Plätzen, neun 2. Plätzen und sechs 3. Plätzen sowie 54 neuen Bestzeiten konnten die Aktiven am Wochenende glänzen.
Die 4x50 m Freistil Weiblich Staffel erkämpfte sich in der Besetzung mit Pia Abdic, Nina Maria Rausch, Liv Großmann und Sintje Fuhrmann den 3. Platz.
Für die Finals qualifizierten sich ebenfalls Simon Dannenberg (2012), Nina Maria Reusch (2013) und Pia Abdic (2011).
Besonders stachen an diesem Wochenende hier Jan Gamm (2014) und Manuel Gamm (2013) über die 200m Brust heraus. Jan unterboten seine aktuelle Zeit mit über 16 Sekunden und Manuel folgte ihm mit über 12 Sekunden.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Ausrichter sowie die Trainer und Kampfrichter, ohne die ein so erfolgreiches Wochenende ebenfalls neben den Aktiven nicht möglich wäre.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.