Homepage der SGS Hannover Homepage der SGS Hannover
  • SGS Hannover
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • SGS intern
      • Erreichte Pflichtzeiten
    • SGS-Aktive
    • SGS-Kampfrichter
      • KR-Abrechnung
    • News Archiv
  • Sport in der SGS
    • Leistungssport in der SGS
    • Schwimmen lernen in der SGS
  • Termine
    • Termine 2025
    • Hallenschließungszeiten 2025
  • Veranstaltungen
    • 2025
      • KreisMS 2025
      • Piranha 2025
      • Norddeutsche Meisterschaften 2025
      • Bezirks-Kurzbahn 2025
      • Landes-Kurzbahn Jg. 2025
    • 2024
      • SGS Piranha-Meeting 2024
      • SGS-Meisterschaften 2024
      • €uroSwim 2024
      • SGS interner Nachwuchswettkampf 2024
      • Bezirks-Kurzbahn 2024
      • Landes-Kurzbahn 2024
      • Nachwuchs-Cup 2024
    • 2023
      • KreisMS 2023
      • SGS-Piranha-Meeting 2023
      • Landesmeisterschaften 2023
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • SGS-Meisterschaften 2023
      • Bezirks-KurzbahnMS 2023
      • DKMM 2023
    • 2022
      • NDM und LM lange Strecke 2022
      • SGS-Piranha-Meeting 2022
      • NDM 2022
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Bezirks-KurzbahnMS 2022
      • Nordländervergleich 2022
    • 2021
      • Bezirks-MS 2021 | Jg. 2006 und älter
      • Der LSN Sommer 2021
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2021
    • 2020
      • NDM und LandesMS lange Strecke 2020
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2020
      • NDM 2020
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2004-2006
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2003 und älter
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 03-05
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 02 und älter
    • 2019
      • KreisMS 2019
      • LandesMS lange Strecke 2019
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2019
      • Bezirks-Kurzbahn-MS 2019
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2019
    • 2018
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2018
      • BezirksMS 2018
      • Landesmeisterschaften 2018
      • NDM 2018
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2018
    • 2017
      • KreisMS 2017
      • DMS Landesliga 2017
      • SGS-PIRANHA MEETING 2017
      • Bezirks-KurzbahnMS 2017
      • Landes-Jahrgangs-KurzbahnMS 2017
  • Impressum

News Archiv

Deutsche Kurzbahnmeisterschaften vom 16. bis 19. November 2023 in Wuppertal

DKM2023.pngIn der Wuppertaler Schwimmoper finden vom 16. bis 19. November die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2023 statt. Unter den über 700 Teilnehmern sind auch drei SGS-Aktive, die sich im TOP-Ranking über insgesamt acht Strecken für die DKM 2023 qualifizieren konnten.

Am Vormittag des ersten Tages ging es für Neri Lemke über 100m Freistil in den Wettkampf. Neri blieb nur 8 Hundertstel Sekunden über ihrer Bestzeit und beendete das Rennen in 0:57,71 min auf dem 17. Platz in der JEM/EYOF-Wertung. Jonas Windrich war über die 100m Brust unterwegs, er schwamm in 1:04,75 min auf den 31. Platz in der offenen Wertung. Hannes Ole Klar hatte die längste Strecke des Wettkampfprogrammes vor sich. Über 1500m Freistil konnte er in einer tollen neuen Bestzeit von 15:48,78 min (über 26 Sekunden verbessert!) ins Ziel schwimmen.

Am dritten Tag (Samstag 18.11.) begann Jonas Windrich den Tag der SGS-Aktiven, Er sprang über 50m Brust in das schnelle Wuppertaler Wasser und beendete sein Rennen in 0:29,60 min auf dem 35. Platz in der offenen Wertung, Neri Lemke folgte ihm über die 50m Freistil. Sie schlug in 0:26,52 min im Ziel an und belegte damit den 16. PLatz in der JEM/EYOF-Wertung, Wieder über eine lange Strecke ging es für Hannes Ole Klar. Hannes schwamm erneut in Bestzeit ins Ziel und belegte in einer Zeit von 8:14,26 min den 17. Platz in der offenen Wertung.

Jonas Windrich Hannes Ole Klar
(Fotos Patrick Wallbaum)

 

Am Sonntag startete Hannes über 400m Freistil und Jonas bestritt die 200m Brust. Hannes Ole Klar schwamm erneut in Bestzeit von 4:00,40 min auf den 21. Platz in der offenen Wertung. In Kürze wird er sicher auch die 4 Minuten-Marke knacken. Jonas Windrich schlug bei den 200m Brust nach 2:23,48 min im Ziel an. Er bleib damit etwas über seiner Bestzeit, die er erst vor 2 Wochen bei den Landesmeisterschaften aufgestellt hatte und schwamm in Wuppertal auf Platz 31 in der offenen Wertung.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen bei der DKM!

DKM23_Ergebnisse.png

 

Weitere Infos zur DKM findet man auf der Veranstaltungsseite des Ausrichters. Die Ergebnisse sind in der Ergebnisübersicht zu finden und den Livestream gibts über Youtube.

DMSJ Landesentscheid 2023 in Hildesheim

Am zweiten November-Wochenende (11./12.11.2023) kämpften fünf SGS-Teams beim Landesentscheid DMSJ in jeweils fünf Staffelwettkämpfen um schnelle Zeiten und vordere Platzierungen. Die jeweils acht besten Mannschaften Niedersachsens jeder Altersklasse hatten sich durch eine schnelle Gesamtzeit aus fünf Staffeln bei den Bezirksentscheiden im September für diese Landes-Staffelmeisterschaften qualifiziert.

Die SGS Hannover war mit jeweils einer Mannschaft der weiblichen Jugend D, der männlichen Jugend D, der weiblichen Jugend B, der weiblichen Jugend A und einer offenen männlichen Mannschaft im Wasserparadies Hildesheim vertreten.

Die weibliche D-Jugend mit Claudia Bednarz, Linn Eichler, Liv Großmann, Lou Brunkhorst, Sintje Fuhrmann, Lea Lehmann und Nina Marie Reusch schwamm in 27:05,52 min auf einen tollen vierten Platz und steigerten sich zum Bezirksentscheid um 39 Sekunden. Die männliche D-Jugend mit Simon Dannenberg, Joshua Gongala, Arthur Rudenja, Tom Schäfer und Michael Yastrebov konnten sich um 1:17 Minuten steigern und wurden dafür mit der Bronzemedaille belohnt. Die weibliche B-Jugend mit Ghazal Alali, Lana Alali, Ava Großmann, Paula Hinze und Neri Lemke steigerte sich ebenfalls um 1:16 Minuten. Mit einer Gesamtzeit von 25:22,50 min ging es auf den vierten Platz. Die weibliche A-Jugend mit Anita Boekhoff, Debora Coors, Franziska Dams und Alina Dannenberg konnte sich in 27:39,10 min den fünften Platz sichern. Die offene Mannschaft der Herren konnte auf der Außenseiterbahn 8 außerhalb des Blickfeldes der anderen Teams für die Überraschungsmedaille sorgen. Mit einer Steigerung von 2:14 Minuten schnappten sich Ivo Bascha, Jannis Dannenberg, Nils Frese, Florian Nink, Dennis Tepfer, Matthis Falk Wille und Jonas Windrich in 21:40,56 min die Bronzemedaille.

Wir gratulieren allen SGS-Teams zu den Erfolgen und den spannenden Rennen!

  

2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
2023_11_DMSJ
Play Slideshow Pause Slideshow

Fotos Patrick Wallbaum/LSN

Landeskurzbahnmeisterschaften 2023 | Neri schwimmt neuen Landesjahrgangsrekord

Bei den Landeskurzbahnmeisterschaften 2023, die am 4. und 5. November im Stadionbad Hannover ausgetragen wurden, gingen 18 SGS-Aktive an den Start. In 59 Einzel- und 5 Staffelstarts wurde sehr erfolgreich um schnelle Zeiten und gute Platzierungen gekämpft.

6x Gold, 3x Silber und 1x Bronze, 24 neue Bestzeiten und ein neuer Landesjahrgangsrekord konnten nach zwei langen Tagen notiert werden.

Los ging es mit der 4x50m Freistil-Mixedstaffel, in der Christoph Risser, Meike Staffeldt, Dennis Tepfer und Neri Lemke in schnellen 1:41,94 min die Silbermedaille erschwammen. Gleich im Anschluss holte sich Neri Lemke über 100m Freistil in 0:58,52 min den Jahrgangstitel und Gold im Jahrgang 2009. In der offenen Wertung belegte sie Rang 4, so dass sie sich auch für das Finale qualifiziert hatte. Nur durch die Herren über 100m Freistil unterbrochen legte Neri schon im folgenden Wettkampf 50m auf dem Rücken zurück. In 0:31,67 min holte sie sich die Silbermedaille im Jahrgang 2009. Über 50m Rücken der Herren schwamm Ivo Bascha im Jahrgang 2008 in neuer Bestzeit von 0:31,26 min auf den 7. Platz, Dennis Tepfer (Jg. 2000) erschwamm in der offenen Wertung den 8. Platz in 0:27,63 min und damit einen Finalplatz. Über 50m Brust sicherte sich Jonas Windrich (Jg. 1993) mit Platz 6 in neuer Bestzeit von 0:29,27 min den Platz im Finale. Ava Großmann belegte über 100m Schmetterling im Jahrgang 2009 in 1:16,73 min den 7. Platz. Ebenfalls auf Rang 7 schlug Hannes Ole Klar (Jg. 2005) über 100m Schmetterling in der Juniorenwertung in neuer Bestzeit von 1:01,63 min an. Christoph Risser (Jg. 2001) errang über 100m Schmetterling in der offenen Wertung in 0:58,38 min den 10. Platz. Vize-Landesmeister und Gewinner der Silbermedaille wurde Jonas Windrich über 200m Brust in neuer Bestzeit von 2:20,41 min. Vor der Mittagspause folgten die Finals: Neri Lemke schwamm nur 13 Hundertstel Sekunden über ihrer Bestzeit im Finale über 100m Freistil in 0:57,76 min auf den 4. Platz. Im Finale über 50m Rücken konnte sich Dennis Tepfer nochmals steigern und schwamm in neuer Bestzeit von 0:27,43 min auf den 6. Platz.

Nach der Mittagspause startete der Wettkampf wieder mit Staffeln. Über 4x50m Freistil schwammen Neri Lemke, Meike Staffeldt, Paula Morales Lang und Alina Staffeldt in einem spannenden Rennen in 1:15,16 min auf den 6. Platz. Im folgenden Wettkampf waren die Jungs dran. Christoph Risser, Jonas Windrich, Hannes Ole Klar und Dennis Tepfer schwammen über 4x50m Freistil in 1:38,30 min auf Platz 5. Wenig Luft zum Durchatmen hatte wieder Neri Lemke, sie startete gleich nach den Staffeln wieder über 100m Lagen. Im Jahrgang 2009 holte sie sich in 1:11,41 min eine weitere Goldmedaille. Über 200m Rücken errang Ava Großmann (Jg. 2009) in 2:41,34 min den 5. Platz. Auch der Nachmittagsabschnitt endete wieder mit den Finals: Jonas Windrich schwamm über 50m Brust in 0:29,84 min auf den 7. Platz.

Am Sonntag ging es zu Beginn wieder in die Staffelwettbewerbe. Über 4x50m Lagen mixed sicherten sich Dennis Tepfer, Jonas Windrich, Alina Staffeldt und Neri Lemke in 1:52,10 min in einem packenden Rennen den vierten Platz. Wie am Vortag bleib Neri Lemke nicht viel Zeit zur Erholung. Über die folgenden 50m Freistil holte sie sich in 0:26,65 min wieder Gold im Jahrgang 2009 und mit Platz 3 in der offenen Wertung qualifizierte sie sich auch für das Finale. Auf Platz 10 in der offenen Wertung über 50m Freistil schwamm Meike Staffeldt (Jg. 1998) in 0:27,80 min. Bei den Herren konnte sich Jannis Dannenberg (Jg. 2009) über 50m Freistil in neuer Bestzeit von 0:26,92 min den sechsten Platz sichern. Ivo Bascha schwamm im Jahrgang 2008 in neuer Bestzeit von 0:26,42 min über 50m Freistil auf den 10. Platz. Über 100m Rücken erzielte Ava Großmann in neuer Bestzeit von 1:14,74 min den 6. Platz im Jahrgang 2009. Ava konnte über die nachfolgenden 200m Lagen in 2:44,48 min auf den 9. Platz im Jahrgang 2009 schwimmen. Auch über 200m Lagen war Ivo Bascha im Wasser, er erschwamm sich in neuer Bestzeit von 2:31,79 min den 9. Platz im Jahrgang 2008. In der offenen Wertung belegte Dennis Tepfer (Jg. 2000) in neuer Bestzeit von 2:13,04 min den 6. Platz. Unser Langstreckler Hannes Ole Klar (Jg. 2005) wurde souverän Landesjuniorenmeister über 400m Freistil in neuer Bestzeit von 4:03,26 min und in der offenen Wertung schnappte er sich noch die Silbermedaille. Vielstarterin Ava Großmann belegte über 100m Brust im Jahrgang 2009 in neuer Bestzeit von 1:26,14 min den 8. Platz. Ebenfalls über 100m Brust startete Jonas Windrich (Jg. 1993), er schwamm in der offenen Wertung in neuer Bestzeit von 1:04,25 min auf den fünften Platz. Der Vormittagsabschnitt wurde wieder mit Finals beendet. Im Finale über 50m Freistil konnte sich Neri Lemke nochmals deutlich steigern. Neri holte sich in 0:26,25 min die Bronzemedaille und erzielte mit dieser Zeit einen neuen Landesjahrgangsrekord im Jahrgang 2009.

Im letzten Abschnitt am Sonntag nachmittag legten sich zuerst wieder die Staffeln ins Zeug. Über 4x50m Lagen schwammen Daniel Reder, Jonas Windrich, Nils Frese und Dennis Tepfer in 1:49,36 min auf den sechsten Platz. Anita Boekhoff erzielte über 50m Schmetterling in 0:32,29 min den 10. Platz im Jahrgang 2006. Jannis Dannenberg erreichte über 50m Schmetterling in neuer Bestzeit von 0:30,39 min den 9. Platz im Jahrgang 2009. Ebenfalls auf Platz 9 schwamm Ivo Bascha über 50m Schmetterling im Jahrgang 2008, seine neue Bestzeit: 0:29,23 min. Nach ihrem Jahrgangsrekord wagte sich Neri Lemke noch über die 200m Freistil. In 2:10,01 min holte sie sich einen weitere Jahrgangstitel im Jahrgang 2009 und eine weitere Goldmedaille. In der offenen Wertung erhielt sie zusätzlich noch die Bronzemedaille. Über die abschließenden 800m Freistil ließ es sich Hannes Ole Klar (Jg. 2005) nicht nehmen, eine weitere Medaille zu erschwimmen. Für eine Zeit von 8:25,22 min gab es die Goldmedaille in der offenen Wertung.

Eine rundherum gelungene Landeskurzbahnmeisterschaft 2023. Tolle Leistungen der SGS-Aktiven, auch wenn an dieser Stelle "nur" die TOP 10 erwähnt ist. Neue Abläufe des LSN bei den Siegerehrungen, die für mehr Wertschätzung der Aktiven gesorgt haben und eine gute Organisation durch den Ausrichter W98 rundeten das Wettkampfwochenende ab.

Wir gratulieren unseren SGS-Aktiven zu den tollen Leistungen und bedanken uns bei den Trainern und Kampfrichtern für die Arbeit am Beckenrand.

  

2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
2023_11_LKM
Play Slideshow Pause Slideshow

Fotos Patrick Wallbaum/LSN

LKM 2023 | Ergebnisse der SGS-Aktiven

 

Kürbisernte in Steinhagen

Beteiligte: Herbert Scholvin AK 80, Jörg Ulrich AK 55, Alina Staffeldt AK 25, Andrea Oelze AK 55, Christiane Staffeldt AK 60, (Dagmar Frese AK 65), Conni Neubert AK 70.

Diese 8 Mastersschwimmer unserer SGS machten sich am 28.10.2023 auf den Weg nach Steinhagen (in der Nähe von Bielefeld), um noch einen Testwettkampf vor den DM Kurzbahn im Dezember zu schwimmen.

Nach kurzweiliger Anreise in zwei Autos erwartete uns ein kleines Bad, angenehmes Wasser, ein warmes Nichtschwimmerbecken, eine schnelle und gut organisierte Veranstaltung und kurzweilige Wettkämpfe.

Leider konnte Dagmar nicht mitschwimmen, hatte sie sich doch vor WK-Beginn eine Platzwunde am Kopf zugezogen. Ihr Unglück bescherte uns eine feine Betreuung mit Zeitnahme und Tipps zur technischen Verbesserung unserer Lagen. Für uns eine tolle Situation.

Innerhalb kürzester Zeit wurden die Wettkämpfe geschwommen – viele Erholungspausen gab es für die Schwimmer nicht – was uns lästige ständige Wechsel der Schwimmbekleidung ersparte.

Nach 4 Stunden – mit Einschwimmzeit -war die Veranstaltung beendet und die punktbesten Leistungen jeder Altersklasse wurden geehrt: mit wunderbaren kleinen Hokkaido-Kürbissen. Und so kehrten wir Hannoveraner mit reicher Ernte zurück: Herbert, Alina, Christiane, Doro und Conni freuten sich über ihre Kürbisse.
Bericht: Conni Neubert

Steinhagen 2023 | Protokoll
Steinhagen 2023 | Ergebnisse der SGS-Masters

Dreizehn neue Kampfrichter in der SGS

Die SGS gratuliert insgesamt dreizehn neuen Kampfrichtern. Bei der Ausbildung zum Wettkampfrichter haben Nadina Abdic-Schünemann, Semir Abdic, Katarzyna Bednarz, Irina Boekhoff, Christiane Bosold, Jannis Dannenberg, Daniela Globke, Gaby Kip, Florian Nink, Florian Rendle, Jens Rudat, Erika Schmoll und Laura Teske im Jahr 2023 die theoretische Prüfung erfolgreich bestanden. Es waren jeweils vier Praxiseinsätze am Beckenrand, bevor die endgültige Lizenz ausgehändigt wurde bzw. noch wird. Bei einigen Neulingen läuft die praktische Ausbildung derzeit noch.

Wir gratulieren Allen zum Bestehen der Prüfung und wünschen viel Spaß als Wettkampfrichter.

Deutsche Kurzbahnmeisterschaften Masters 2023 | Veranstaltungsseite

 

Hier geht es zur Veranstaltungsseite der Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters 2023 (DKMM)

76 Medaillen für die SGS-Aktiven bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2023

Bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2023, die die SGS im heimischen Stadionbad am 7. und 8. Oktober ausrichtete, waren 41 SGS-Aktive am Start. Bei 187 Einzel- und 7 Staffelstarts ging es zu vielen neuen Bestzeiten und 76 Podestplätzen.

Insgesamt 31 Goldmedaillen und Bezirksjahrgangs- und Bezirksmeistertitel konnten erschwommen werden. 21mal schnappten sich die SGS-Aktiven die Silbermedaille und 24 Bronzemedaillen rundeten das tolle Gesamtbild ab.

Erstmals kamen über die Rückenstrecken die neuen Rückenstarthilfen im Stadionbad zum Einsatz. Die Zeitnehmer und auch die Aktiven lernten nach und nach den Umgang damit und es funktionierte sehr zum Gefallen der Rückenschwimmer immer besser. Vielen Dank an die Stadt Hannover, dass sie diese Rückenstarthilfen für das Stadionbad beschafft hat!

Fleißigster Goldschwimmer war Leo Andrzheevskii, der im Jahrgang 2011 sagenhafte 8 Goldmedaillen erschwamm und alle Starts mit einer neuen Bestzeit beenden konnte. Im Jahrgang 2012 konnte Simon Dannenberg fast gleichziehen, Simon holte sich sieben Goldmedaillen und zwei Silbermedaillen. Auch Simon konnte über alle neun Strecken jeweils eine neue Bestzeit erzielen. Mit sieben Medaillen folgte im Ranking Nina Maria Reusch (Jg. 2013). Nina holte sich Gold über 100m Rücken und 200m Freistil, Silber gab es über 50m und 100m Freistil, 50m Schmetterling und 100m Lagen und Bronze über 50m Rücken. Weitere Goldschwimmer waren Jannis Dannenberg (Jg. 2009) über 50m, 100m und 200m Rücken sowie 50m Freistil, Joshua Gongala (Jg. 2012) über 50m, 100m und 200m Brust, Hannes Ole Klar (Jg. 2005) über 200m Lagen, Neri Lemke (Jg. 2009) über 100m Freistil, Paula Morales Lang (Jg. 1999) über 400m Lagen, Clementine Putzer (Jg. 2013) über 200m Rücken, Dennis Tepfer (Jg. 2000) über 50m Rücken und 200m Lagen sowie Jonas Windrich (Jg. 1993) über 200m Brust.

  

2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
2023_10_BKM
Play Slideshow Pause Slideshow

 

Wir gratulieren allen SGS-AKtiven zu den tollen Leistungen! Unser Dank geht auch an die Helfer vor und hinter den Kulissen sowie an unsere SGS-Kampfrichter.

Weiter geht es Anfang und Mitte November mit den Landesmeisterschaften in Hannover und Goslar und mittendrin auch noch für fünf Mannschaften in das DMSJ-Landesfinale.

 

BKM 2023 | Ergebnisse der SGS-Aktiven

 

Bezirks-Kurzbahnmeisterschaften 2023 | Protokoll und Urkunden

bshlogo

Ab sofort stehen auf der Veranstaltungsseite das Protokoll, die ENM-Übersicht und die dsv7-Ergebnisdatei zum Download zur Verfügung. Unter dem Reiter "Vereinsübersicht" sind dort auch die Vereinsergebnisse und die Urkunden zum Selbstausdruck zu finden.

Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer für einen tollen Wettkampf und an die Kampfrichter für die Unterstüzung bei der Durchführung der Veranstaltung.

Die SGS Hannover freut sich auf ein Wiedersehen beim nächsten Wettkampf in Hannover.

Bronzeplatz beim DMS Masters Landesentscheid 2023

Mit 10 Leuten sind wir dieses Jahr wieder nach Lohne zum DMS Landesentscheid der Masters 2023 gefahren. Es sollte sich der Platz 3 geangelt werden, der letztes Jahr knapp verpasst wurde. Der Wettkampf in der fast zu warmen Schwimmhalle ging rechtzeitig los, alle waren pünktlich und guten Mutes vor Ort. Gute Zeiten führten zu fröhlichen Gesichtern bis leider eine Disqualifikation den Plan etwas aus dem Ruder laufen ließ. So kam zur Pause leider nur ein 5. Platz heraus. Der zweite Abschnitt wurde trotzdem mit viel Freude und Elan angegangen. Nach den Wettkämpfen dann das Warten aufs Ergebnis.
Mit 14783 Punkten kam ein 3. Platz heraus. Wieder eine sehr gute Teamleistung, die Mut auf Steigerung im nächsten Jahr macht.

 

Danke an das Team aus Conni, Dennis, Holger, Jonas, Jörg, Julia, Jürgen, Lena, Mareike und Tobias.
Großen Dank auch an unsere Kampfrichterin Erika
Ihr seid großartig!!!

DMSM2023.png

Tolle Erfolge beim DMSJ Bezirksentscheid 2023

bshlogoAuch in diesem Jahr fand der Bezirksentscheid DMSJ wieder in der Wasserwelt Langenhagen statt. Das letzte September-Wochenende stand ganz im Zeichen der Staffelwettkämpfe.

Die SGS Hannover war mit acht Mannschaften in Langenhagen vertreten.

Neben den Jugendmannschaften wurde auch wieder der KidsCup der AK mixed E und mixed F durchgeführt, der nur am Samstag stattfand. Die SGS schicke jeweils eine Mannschaft an den Start. Die mixed F-Mannschaft mit Philipp Krech, Liv Eichler, Luna Faundez, Jakob Neubert, Lotta Jordan und Elin Stamer belegte den 2. Platz und die mixed E-Mannschaft mit Mari Eichler, Leonie Böck, Bendix Altner, Kasimir Abdic, Mina Sofie Daudi, Leona Scham und Frederick Hohmann schwamm auf den 3. Platz.

Bei den DMSJ-Jugend-Mannschaften wurden an beiden Tagen viele schnelle Zeiten geschwommen und fast alle erreichten Podiumsplätze.

Am Start waren weiblich D, weiblich C, weiblich B, weiblich A sowie männlich D und männlich offen mit den folgenden Ergebnissen:

weiblich D mit Claudia Bednarz. Lou Brunkhorst, Hila-Mary Daudi, Linn Eichler, Sintje Fuhrmann, Liv Großmann, Lea Lehmann und Nina Reusch - Platz 2 in 27:44,68 min

weiblich C mit Pia Abdic, Ewa Akhmetov, Paula Gormanns, Carlotta Hohmann und Isa Marie Wille - Platz 4 in 28:35,86 min

weiblich B mit Ghazal Alali, Lana Alali, Ava Großmann und Paula Hinze - Platz 3 in 26:38,95 min

weiblich A mit Anita Boekhoff, Debora Cohrs, Franziska Dams, Alina Dannenberg, Jasna Kralj und Sofia Yastrebova - Platz 2 in 26:37,53 min

männlich D mit Simon Dannenberg, Joshua Gongala, Arthur Rudenja, Tom Schäfer und Michael Yastrebov - Platz 1 in 29:08,15 min

männlich offen mit Ivo Bascha, Jannis Dannenberg, Nils Harder, Florian Nink, Jonas Windrich und Matthis Wille - Platz 3 in 23:54,08 min

  

2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
2023_09_DMSJ
Play Slideshow Pause Slideshow

Für den Landesentscheid am 11./12.11. in Hildesheim haben sich die SGS-Teams weiblich Jugend D, weiblich Jugend B, weiblich Jugend A, männlich Jugend D und männlich offen qualifiziert! Die Jugend E und F wurden bezirksübergreifend nur ferngewertet: Hier errnag die F-Jugend den dritten Platz und die Jugend E belegte landesweit den 7. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle SGS-Mannschaften und vielen Dank an unsere Kampfrichter für ihren Einsatz!

 

Der Gesamtüberblick im niedersachsenweiten Vergleich mit allen vier LSN-Bezirken:

DMSJ.png

36. Staatsbad-Pokalschwimmfest 2023 in Bad Nenndorf

Am 16. und 17. September 2023 starteten unsere Schwimmer beim 36. Staatsbad-Pokalschwimmfest in Bad Nenndorf. Mit 41 SGS-Teilnehmern ging es an den Start, über zwei erfolgreiche Tage.

Das Wettkampfwochenende hatte es in sich und so lagen Freude und auch Enttäuschung dicht beieinander. 💁🏻‍♂️ Aber was wären unsere Schwimmer, wenn Sie nicht unsere wären und Kampfgeist 💪🏻 besitzen. Denn jede Enttäuschung ist auch eine Chance, so wurde diese so gleich genutzt und neue umgesetzt.
 
Sagenhafte 13 x 🥇 Plätze, 15 x 🥈 Plätze und 15 x 🥉 Plätze konnten die jungen Schwimmer erzielen. Ebenfalls viele neue Bestzeiten ⏱️ verzeichnen.
 
Auch unsere Staffeln konnten sich sehen lassen und wir haben es der Konkurrenz nicht leicht gemacht. 📑
 
Die Schwimmer der SGS Hannover erzielten mit Ausdauer und Willenskraft den 2.🏆 Platz mit einer Gesamtpunktezahl von 234 Punkten in der Vereinswertung.
 
Wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe! 🏊🏻‍♀️🏊🏼‍♂️
 
Ein 💙 Dankeschön geht an all unsere Kampfrichter (Ilka, Sonja, Irina, Karsten, Jannis und Florian) für ihren unermüdlichen Einsatz!
  
2023_09_BadN
2023_09_BadN
2023_09_BadN
2023_09_BadN
2023_09_BadN
2023_09_BadN
2023_09_BadN
2023_09_BadN
2023_09_BadN
2023_09_BadN
2023_09_BadN
2023_09_BadN
Play Slideshow Pause Slideshow
 
   

SGS-Ergebnisse

Seite 10 von 70
  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende