Homepage der SGS Hannover Homepage der SGS Hannover
  • SGS Hannover
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • SGS intern
      • Erreichte Pflichtzeiten
    • SGS-Aktive
    • SGS-Kampfrichter
      • KR-Abrechnung
    • News Archiv
  • Sport in der SGS
    • Leistungssport in der SGS
    • Schwimmen lernen in der SGS
  • Termine
    • Termine 2025
    • Hallenschließungszeiten 2025
  • Veranstaltungen
    • 2025
      • KreisMS 2025
      • Piranha 2025
      • Norddeutsche Meisterschaften 2025
      • Bezirks-Kurzbahn 2025
      • Landes-Kurzbahn Jg. 2025
    • 2024
      • SGS Piranha-Meeting 2024
      • SGS-Meisterschaften 2024
      • €uroSwim 2024
      • SGS interner Nachwuchswettkampf 2024
      • Bezirks-Kurzbahn 2024
      • Landes-Kurzbahn 2024
      • Nachwuchs-Cup 2024
    • 2023
      • KreisMS 2023
      • SGS-Piranha-Meeting 2023
      • Landesmeisterschaften 2023
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • SGS-Meisterschaften 2023
      • Bezirks-KurzbahnMS 2023
      • DKMM 2023
    • 2022
      • NDM und LM lange Strecke 2022
      • SGS-Piranha-Meeting 2022
      • NDM 2022
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Bezirks-KurzbahnMS 2022
      • Nordländervergleich 2022
    • 2021
      • Bezirks-MS 2021 | Jg. 2006 und älter
      • Der LSN Sommer 2021
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2021
    • 2020
      • NDM und LandesMS lange Strecke 2020
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2020
      • NDM 2020
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2004-2006
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2003 und älter
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 03-05
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 02 und älter
    • 2019
      • KreisMS 2019
      • LandesMS lange Strecke 2019
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2019
      • Bezirks-Kurzbahn-MS 2019
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2019
    • 2018
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2018
      • BezirksMS 2018
      • Landesmeisterschaften 2018
      • NDM 2018
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2018
    • 2017
      • KreisMS 2017
      • DMS Landesliga 2017
      • SGS-PIRANHA MEETING 2017
      • Bezirks-KurzbahnMS 2017
      • Landes-Jahrgangs-KurzbahnMS 2017
  • Impressum

News Archiv

Das 26. Piranha Meeting im Stadionbad Hannover war erneut ein großer Erfolg!

Vom 28. Februar bis zum 2. März 2025 kämpften fast 900 Schwimmerinnen und Schwimmer verteilt auf fünf Abschnitte in insgesamt 4145 Starts um Bestzeiten und Platzierungen beim 26. SGS-Piranha-Meeting.

Veranstaltet von der SGS Hannover, bot das traditionsreiche Event hochklassigen Schwimmsport und spannende Wettkämpfe. Die zahlreichen Teilnehmer kamen aus verschiedenen Vereinen aus Deutschland, Polen und der Schweiz und sorgten für ein stark besetztes Teilnehmerfeld.

Das mittlerweile traditionelle FUNSPORT Elimination Race hat mit seinem besonderen Modus für Nervenkitzel gesorgt, bei dem sich die 8 Schwimmerinnen und 8 Schwimmer in mehreren Läufen beweisen mussten.

Dieses FUNSPORT Elimination Race bringt immer eine besondere Dynamik mit sich, mit jeder Runde steigt der Druck und nur die stärksten Schwimmerinnen und Schwimmer setzen sich durch. Bei den Damen gewann dieses Race Nina Holt vom SC Magdeburg, vor Alena Gemini von W98 Hannover und der 3 Platz ging an Natalie Welle vom SC Magdeburg.
Bei den Herren holte den 1. Platz Martin Wrede von W98 Hannover vor Samara Abdoli von der SSG Saar Max Ritter, Dirtter wurde Mitja Ebeling von W98 Hannover.

Die SGS Hannover als Veranstalter hat mit über 100 aktiven Schwimmerinnen und Schwimmer eine starke Präsenz gezeigt, wo wieder viele Bestleistungen erzielt wurden. Die SGS-Aktiven holten 16 Gold-, 19 Silber- und 24 Bronzemedaillen. Es wurden an den drei Wettkampftagen insgesamt 194 neue persönliche Bestzeiten erschwommen! Herzlichen Glückwunsch!

Piranha 2025 | Ergebnisse der SGS-Aktiven

Ein riesiges Dankeschön an alle Kampfrichter und Helfer, die vor und hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben, ohne euch wäre so ein Event nicht möglich!

Die Vorfreude auf das 27. Piranha-Meeting 2026 ist jetzt schon groß.

Bis zum nächsten Jahr!

Nachfolgend findet Ihr eine kleien Fotoauswahl, u.a. auch die sehr kreativen Kuchen unserer Meisterbäcker.

2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
2025_02_Piranha
Play Slideshow Pause Slideshow

 

Protokoll Piranha-Meeting 2025

piranha logo 2025Auf der Piranha-Ergebnisseite stehen das Protokoll und die DSV-Ergebnisdatei zum Download zur Verfügung.

Auch die Urkunden zum Selbstausdruck findet Ihr unter den Vereinsergebnissen.

Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Kampfrichter für einen tollen Wettkampf. Durch Euren Einsatz und Euer diszipliniertes Verhalten konnten wir auch in diesem Jahr allen wieder einen gelungenen Wettkampf bieten. Die SGS Hannover freut sich auf ein Wiedersehen im Jahr 2026. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

 

Hannover Synchros beim Deutschen PRT 2025

dsv logoAm 15. und 16. Februar 2025 fand in Zwickau das Deutsche Pflichtranglistenturnier im Synchronschwimmen statt. Mit dabei waren zwei Athletinnen der Trainingsgemeinschaft vom SV Langenhagen '71 und SV Aegir '09 als SGS Hannover: Mia Witkowski und Eva Reshetov, begleitet von ihrer Trainerin Nicole Freund.

Mia Witkowski (Jahrgang 2010) startete in der Altersklasse C und erreichte 60,118 Punkte. Damit erzielte sie ihre persönliche Bestleistung und belegte in ihrem Jahrgang den 10. Platz. In der Gesamtwertung der Altersklasse C, in der insgesamt 74 Schwimmerinnen antraten, landete sie auf Rang 17. Den Einzug ins Finale verpasste sie somit knapp, jedoch erhielt sie die Möglichkeit, als Vorschwimmerin aufzutreten.

Eva Reshetov (Jahrgang 2014) nahm erstmals an einem Wettkampf des Deutschen Schwimmverbands teil. Sie erreichte 30,267 Punkte und belegte in ihrem Jahrgang den 24. Platz. In der Gesamtwertung der Altersklasse D erreichte sie Rang 67. Ein kleiner Fehler in der Ausführung kostete sie wertvolle Punkte, dennoch konnte sie wichtige Erfahrungen sammeln und zeigte eine klasse Leistung.

Das Wettkampfwochenende war für die SGS Hannover somit ein wertvoller Start in 2025 und nun geht es intensiv in die Vorbereitung auf die kommende Saison.

 

02-Syn
02-Syn
02-Syn
02-Syn
02-Syn
02-Syn
02-Syn
02-Syn
02-Syn
Play Slideshow Pause Slideshow

Norddeutsche und Landes-Meisterschaften Lange Strecke 2025 in Braunschweig

Am 15. und 16. Februar wurden im Sportbad Heidberg die Norddeutschen Meisterschaften und Landes-Meisterschaften Lange Strecke 2025 ausgetragen. Norddeutschlands Langstreckler konnten sich in Braunschweig über 400m Lagen, 800m Freistil und 1500m Freistil präsentieren. Insgesamt 338 Aktive hatten für die Wettkämpfe an den zwei Tagen gemeldet, darunter auch so klangvolle Namen wie Florian Wellbrock, Isabell Gose, Olympiasieger Lukas Märtens und auch der hannoversche Langstreckler und Olympionike Sven Schwarz.

Von der SGS hatten sich vier Aktive für diese Langstreckenmeisterschaften gemeldet, in der man bei entsprechend erreichter Pflichtzeit in die Wertung Norddeutsche Meisterschaften und Landesmeisterschaften kommen konnte. Neuzugang Oliver Awrycewicz musste leider krankheitsbedingt absagen. Clementine Putzer (Jg. 2013) sicherte sich über 400m Lagen in neuer Bestzeit von 6:12,33min die Bronzemedaille in der Landeswertung. Auch Pia Abdic (Jg. 2011) erschwamm über 400m Lagen in 5:34,06min den 2. Platz in der Landeswertung, in der NDM-Wertung war diese Zeit der 6. Platz in einem engen Teilnehmerfeld. 

Am Sonntag startete Simon Dannenberg (Jg. 2012) über 800m Freistil. Mit neuer Bestzeit von 10:47,55min schwamm er in der LSN-Wertung den vierten Platz und in der Norddeutschen Wertung Platz 6. Die 1500m Freistil der Damen hatte Pia Abdic (Jg. 2011) zurückzulegen. Auch dieses Rennen absolvierte sie in neuer Bestzeit und belegte in 19:13,43min die Silberrang, in der NDM-Wertung war dieses der 5. Platz.

Wir gratulieren unseren Aktiven zu den tollen Ergebnissen und bedanken uns bei den Trainern und Kampfrichtern für ihren Einsatz.

NDMLMLS2025.png

DMS Bezirksliga 2025

Am Sonntag 9. Februar 2025 standen die Durchgänge der DMS Bezirksliga als abschlienßende Wettkämpfe im DMS-Programm im Kalender.

Die SGS Hannover war mit der 3. Damenmannschaft und der 2. Herrenmannschaft im Wasserparadies Hildesheim am Start. Wie immer bei der DMS, war es für die DMS-Betreuer sehr spannend, wie oft die Mannschaftsaufstellungen noch kurzfristig durch krankheitsbedingte Ausfälle umgestellt werden müssten. Alle freuten sich darüber, dass alle Strecken besetzt werden konnten, was insbesondere bei den 200m Schmetterling, 400m Lagen und 800m und 1500m Freistil nicht immer selbstverständlich ist. Auch diese Strecken wurden mit Bravour meistert und Punkte fürs SGS-Team erschwommen. Im Wasser wurde alles gegeben und am Beckenrand wurde meist lautstark angefeuert. 

In den SGS-Teams waren Alina Dannenberg, Anja Schano, Lou Brunkhorst, Svenja Staffeldt, Ghazal Alali, Erika Schmoll, Lana Alali, Ida Clausing, Lea König, Sintje Fuhrmann, Joline Topper,Isabell Scheitz, Jannis Dannenberg, Simon Dannenberg, Eike Brockmüller, Olivier Awrycewicz, Manuel Gamm, Nils Krummel, Moritz Ebest, Florian Nink, Luis Kaltenbach und Matthis Wille im Wasser. Herzlichen Dank auch an die SGS-Betreuer und SGS-Kampfrichter.

Die 3. Damenmannschaft belegte nach 34 Wettkämpfen mit 12.031 Punkten den 5. Platz im BSH. Die Herren (SGS II) belegten mit 10.005 Punkten den 6. Platz im BSH. In der Gesamtwertung aller niedersächsischen Bezirksligen schafft es das Damenteam auf den 12. Platz und das Herrenteam belegt niedersachsenweit den 19. Platz.

Bereits im November 2024 hatten in der DMS die 1. Damenmannschaft in der 2. Bundesliga den 8. Platz und die 1. Herrenmannschaft in der 2. Bundesliga den 9. Platz erschwommen. Die 2. Damenmannschaft hatte im Januar in der Landesliga Niedersachsen den 8. Platz erkämpft. Alle SGS-Mannschaften konnten in ihrer Liga jeweils den Klassenerhalt sichern.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Mannschaftsleistungen!

      2025 02 DMS 2

Haltung zeigen: DSV setzt sich für demokratische Werte ein

dsv Wahl25 2 dsv Wahl25 2

Der organisierte Sport mit seinen insgesamt 28 Millionen Mitgliedern ist die größte zivilgesellschaftliche Bewegung in diesem Land. Er steht wie keine andere Vereinigung für das Miteinander in unserer Bevölkerung. Für Respekt, Fairness, Toleranz. Wenige Wochen vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 möchte der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) mit einer Kampagne auf seinen digitalen Verbandskanälen seine rund 600.000 Mitglieder noch einmal ausdrücklich dazu aufrufen, für demokratische Werte einzustehen und sich aktiv gegen Menschenfeindlichkeit, Rassismus, Gewalt, Hass und Hetze stellen.

Motive aus den im DSV beheimateten Sportarten zieren dabei Statements wie „Auf der Welle der Demokratie“ oder „Kein Treffer für Rassismus“, im Subtext werden die Mitglieder zur Nutzung ihres Wahlrechts am 23. Februar aufgerufen. Denn jede Stimme zählt dort gegen Ausgrenzung und Rechtsextremismus.

96-speed-meet 2025 im Stadionbad Hannover

Am 18. und 19.01.2025 fand das 4. Speed Meet von Hannover 96 im Stadionbad statt. Für viele Aktiven war es der erste Wettkampf auf der Langbahn.

Insgesamt konnte die SGS 31x 1. Plätze, 26x 2. Plätze und 37x 3. Plätze erreichen. 

Für die Finals qualifizierten sich außerdem:
100m Rücken Jugend- Simon Dannenberg (4. Platz),
100m Rücken offen - Dennis Tepfer (4. Platz),
100m Schmetterling offen - Pia Abdic (5. Platz),
200m Mystery-Lagen - Pia Abdic (2. Platz) und Hanna Wissel (8.Platz)
200m Mystery-Lagen - Dennis Tepfer (3. Platz)
100m Freistil offen – Pia Abdic (3. Platz) und Anita Boekhoff (7.Platz)
100m Brust offen – Hanna Wissel (5. Platz) und Kim Kägebein (6.Platz)

Vielen Dank an unsere Trainer und auch an unsere Kampfrichtern für ihren Einsatz.

  SGS-Ergebnisse

 

2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
2025_01_Speed
Play Slideshow Pause Slideshow

2. SGS-Damenmannschaft sichert Klassenerhalt in der DMS Landesliga

Nachdem unsere beiden ersten Mannschaften (Damen und Herren) bereits im November 2024 ihren Platz in der 2. DMS-Bundesliga sichern konnten, konnte auch unsere 2. Damen-Mannschaft in der DMS Landesliga Niedersachsen den Klassenerhalt sichern. Etwas krankheitsgeschwächt konnten Anita Boekhoff, Paula Gormanns, Liv Großmann, Paula Hinze, Carlotta Hohmann, Lena Klar, Paula Morales Lang, Rebecca Oelze udn Clementine Putzer alle Starts fehlerfrei ins Ziel bringen und nach 34 Wettkämpfen mit 13699 Punkten auf den 8. Platz schwimmen. Da es zahlreiche Absteiger aus der 2. Bundesliga Nord in die Landesliga Niedersachsen gibt, ist dieser 8. Platz um so wichtiger, weil voraussichtlich die Plätze 9 bis 12 in die Bezirksligen absteigen müssen. 14 neue personliche Bestzeiten und 9 Saisonbestzeiten trugen zur tollen Platzierung bei.

Wir gratulieren unseren SGS-Damen zu den tollen Leistungen und zum Klassenerhalt. Toll gemacht!
Vielen Dank auch an unsere Trainer und Kampfrichter.

 

DMSLL2025.png

 

Die 3. Mannschaftt der Damen und die 2. Herrenmannschaft werden in der DMS Bezirksliga am 9. Februar an den Start gehen.

 

Die einzelnen Ergebnisse unserer Damen;
DMS2025LL_SGS.png

Kreismeisterschaften 2025 | Protokoll und Urkunden

KMs 2025Am Samstag 11. Januar 2025 fanden die Kreismeisterschaften 2025 im Stadionbad Hannover statt.

Das Protokoll und die Urkunden sind auf der Veranstaltungsseite unter Ergebnisdienst zu finden.

 

Wir gratulieren allen Aktiven zu den tollen Ergebnissen und den erreichten Pflichtzeiten für die kommenden Meisterschaften.

Kreismeisterschaften 2025 | Meldeergebnis und Ergebnisdienst

KMs 2025Am Samstag 11. Januar 2025 finden die Kreismeisterschaften 2025 im Stadionbad Hannover statt.

Das endgültige Meldeergebnis liegt nun vor.

Die im Meldeergebnis aufgeführten Laufbeginnzeiten und die Anfangszeiten der Nachmittagsabschnitte sind ungefähre circa-Zeiten, die unverbindlich sind und sich je nach Wettkampfverlauf noch ändern können. Maßgeblich ist der Wettkampfablauf in der Schwimmhalle.

Das Meldeergebnis, die Bahnverteilung und das markierte Meldeergebnis je Verein sowie Protokoll und Urkunden sind auf der Veranstaltungsseite unter Ergebnisdienst zu finden.

Wir wünschen allen Aktiven eine erfolgreiche Teilnahme und allen Vereinen eine gute Anreise.

Christstollen-Schwimmfest 2024 in Dresden

Zum zweiten Mal nach 2022 war das Team der SGS Hannover am letzten Wochenende vor Weihnachten zu Gast beim Christstollen-Schwimmfest in Dresden.

Mit über 40 Teilnehmern wurde am Freitagmittag der Zug der Deutschen Bahn geentert und nach gut vier Stunden war eine fröhliche Reisegruppe fast pünktlich in der Stollen-Hauptstadt. Der kurze Fußweg zur Jugendherberge war dann nach dem langen Sitzen im Zug eine willkommene Abwechslung. Schnell wurden dann die Zimmer bezogen, damit der kleine gemeinsame Ausflug auf den Strietzelmarkt beginnen konnte. Bei Kakao, Punsch, Bratwurst oder Schmalzkuchen verging die Zeit recht schnell, auch das ein oder andere letzte Weihnachtsgeschenk wurde an den kleinen Verkaufsständen erworben und kam hoffentlich heile zuhause an. Der Abend klang recht ruhig in den Zimmern der Jugendherberge aus.

"Frühstückszeit von 6 bis 9 Uhr" bedeutete für unsere Teilnehmer leider keine große Auswahl, denn kurz vor 8 Uhr war der Abmarsch zur Schwimmhalle angesetzt. Im Vergleich zu 2022 war die Teilnahme am Frühstück aber sehr entspannt, die Schlange am Frühstücksbuffet war kurz und auch die Platzwahl im Raumwirrwarr gestaltete sich sehr einfach. Pünktlich um 8.30 Uhr startete das Einschwimmen, unser Platz in der Schwimmhalle erwies sich als gut und war sogar mit einigen zusätzlichen Bänken ausgestattet worden. Um 9.30 Uhr gings dann auch im Wasser los. Den Hauptteil der 4163 Meldungen stellten die Vereine aus Deutschland, dabei waren auch Mannschaften aus Tschechien und Spanien. Die SGS Hannover war mit 36 Aktiven am Start, die für 182 Einzel- und 2 Staffelwettkämpfe gemeldet hatten. Die ersten Läufe waren in der Regel mit unseren Jüngsten besetzt, die ihre ersten Erfahrungen bei einem so großen Schwimmfest sammelten.

Über die 50m Freistil war Nina Reusch (2013) die Erste unter den TOP 3, sie belegte in neuer Bestzeit von 0:31,03min den 3. Platz. Nina war es dann auch, die den ersten Stollen erschwamm. Die jeweils Erstplatzierten jeder Wertungsklasse wurden mit einem Dresdner Christstollen geehrt. Nina gewann die 200m Rücken mit 37 Hundertstel Vorsprung in 2:40,17min. Unsere beiden Lagen-Staffeln kurz vor der Mittagspause schwammen in einem starken Teilnehmerfeld auf die Plätze 10 (Damen) und 8 (Herren).

Clementine Putzer (2013) wagte sich über die 200m Schmetterling und schwamm in 3:03,24min in neuer Bestzeit auf den 2. Platz. Nina Reusch sammelte über 100m Rücken in 1:12,91min ihren zweiten Stollen ein. Der Nachmittag begann mit den etwas längeren 400m Freistil, auf die sich einige unserer Aktiven begaben. Es konnte größtenteils tolle Verbesserungen notiert werden, auch wenn es nicht zu Podestplätzen gereicht hat. Dieses gestaltet sich bei einem starken Teilnehmerfeld immer schwierig. Im Anschluss an die 400m Freistil ging es zum Abendessen in die Jugendherberge. Mit Hähnchenkeulen und Nudel- oder Kartoffelsalat war für jeden etwas dabei, nur die Vegetarier mussten leider auf etwas Warmes verzichten. Das verkürzte Abendprogramm konnte zu einer weiteren, erwachsenenbegleiteten Stippvisite in der fußläufigen Innenstadt genutzt werden. Der Großteil der Gruppe blieb aber in der JH. Nach kurzer Nacht und noch früherem Frühstück mussten noch die Betten abgezogen werden, die Zimmer geräumt und das Gepäck verstaut werden. Ganz schön viele Aufregung an einem Sonntagmorgen noch vor 8 Uhr, wenn dann auch noch der Zimmerschlüssel oder die Trinkflasche auf dem Zimmer vergessen wurde.

Nachdem es am Samstagmorgen mit den schnellen 50m Freistil losging, startete der Sonntag mit den 100m Freistil etwas weniger hektisch. Nina Reusch (2013) schwamm in 1:06,78min auf den zweiten Platz. Paula Hinze (2008) , Alina Dannenberg (2007) und Meike Staffeldt (1998) schwammen sich in die TOP10. Bei den Jungs gelang die TOP10-Platzierung Simon Dannenberg (2012) , Ivo Bascha (2008), Hannes Ole Klar (2005) und Dennis Tepfer (2000). Schneller wurde es dann mit den folgenden 50m Schmetterling, hier schwamm Leona Scharn (2014) auf den 8. Platz, Paula Hinze (2008) belegte Platz 10. Alina Dannenberg (2007) wurde Neunte und Meike Staffeldt (1998) schlug als Siebte an. Bei den Jungs schwamm Simon Dannenberg (2009) auf Platz 10, ebenso wie Jannis Dannenberg (2012) , Ivo Bascha (2008) belegte den 8. Platz. Dennis Tepfer (2000) wurde Neunter. Über die 200m Lagen wurde es wieder etwas länger. Nina Reusch (2013) gelang die nächste Bestzeit, sie schwamm auf den 3. Platz. Ava Großmann (2009) konnte sich ebenfalls in neuer Bestzeit den 2. Platz im Jahrgang 2009 sichern. Lena Klar (2002) erschwamm den 5. Platz und Isabell Scheitz (2002) schwamm auf den 9. Platz. Simon Dannenberg belegte über die 200m Lagen den 10. Platz.

Den dritten SGS-Christstollen konnte sich am Sonntagvormittag dann über 200m Lagen Hannes Ole Klar (2005) in neuer Bestzeit von 2:13,05min erschwimmen. Dennis Tepfer (2000) schwamm hier auf Platz 4. Unser letzter Wettkampf waren die 100m Brust, hier schwamm Mari Eichler (2014) auf den 9. Platz. Lana Alali (2009) belegte ebenso wie Ghazal Alali (2008) den 5. Platz. Bei den Jungs schwamm Jan Gamm (2014) auf den 6. Platz, Manuel Gamm (2013) belegte den 8. Platz. Arthur Rudenja (2012) erschwamm den 9. Platz. Luis Kaltenbach (2010) und Jannis Dannenberg (2009) belegten jeweils den 10. Platz. Paul Born (1999) errang den 8. Platz.

Nach den abschließenden 100m Brust ging es dann mit dem zwischenzeitlich in der Jugendherberge eingelagerten Gepäck im Fußmarsch wieder zum Hauptbahnhof. Hier wurde sich für die mehrstündige Rückfahrt mit dem Zug eingedeckt, je nach Alter versorgte man sich mit Mentos, TicTac und Weingummi oder mit Brötchen, Baguette und Apfeltasche. Während der Fahrt mussten auch noch die zwei Dresdner Christstollen, die jeder Verein als Gastgeschenk bekommen hatte, unter das SGS-Volk gebracht werden. Essen wird bei hungrigen Schwimmern ja immer gerne genommen und die Stollen waren schnell verputzt. Die Fahrt endete fast pünktlich um kurz nach halb Acht am hannoverschen Hauptbahnhof. Die Teilnehmer wurden gut gelaunt, wohlbehalten und natürlich fit und ausgeschlafen wieder ihren Eltern übergeben. Einhelliges Fazit der Trainer: Eine tolle Veranstaltung mit tollen Ergebnissen unserer SGS-Aktiven, aber zukünftig wird es weniger Handyzeit bei Wettkämpfen geben.

Insgesamt konnten die SGS-Aktiven in Dresden 100 (!) neue persönliche Bestzeiten auf der Langbahn erzielen. Besonders bemerkenswert, da das Training seit Oktober nur noch auf der 25m-Bahn stattfinden kann.

Mit dabei waren Ewa Akhmetov, Ghazal Alali, Lana Alali, Ivo Bascha, Claudia Bednarz, Paul Born, Jannes Brandt, Alina Dannenberg, Jannis Dannenberg, Simon Dannenberg, Linn Eichler, Mari Eichler, Amelie Flammger, Jan Gamm, Manuel Gamm, Ava Großmann, Liv Großmann, Paula Hinze, Carlotta Hohmann, Luis Kaltenbach, Hannes Ole Klar, Lena Sophie Klar, Lea Lehmann, Leonard Lokschin, Felicitas Lüken, Florian Nink, Clementine Putzer, Nina Marie Reusch, Arthur Rudenja, Leina Scharn, Isabell Scheitz, Meike Staffeldt, Dennis Tepfer, Joline Topper, Mark Voikov und Matthis Wille. Unser Dank geht an die begleitenden Trainer, die auf die Meute rund um die Uhr aufgepasst haben.

Wir gratulieren allen SGS-Aktiven zu den tollen Ergebnissen, auch wenn bei den vielen Starts nicht alle namentlich erwähnt werden können. Die Ergebnisse aller SGS-Starts können in der nachfolgenden Übersicht eingesehen werden:

  SGS-Ergebnisse

 

2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
2024_12_Dresden
Play Slideshow Pause Slideshow

Seite 3 von 70
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende