Homepage der SGS Hannover Homepage der SGS Hannover
  • SGS Hannover
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • SGS intern
      • Erreichte Pflichtzeiten
    • SGS-Aktive
    • SGS-Kampfrichter
      • KR-Abrechnung
    • News Archiv
  • Sport in der SGS
    • Leistungssport in der SGS
    • Schwimmen lernen in der SGS
  • Termine
    • Termine 2025
    • Hallenschließungszeiten 2025
  • Veranstaltungen
    • 2025
      • KreisMS 2025
      • Piranha 2025
      • Norddeutsche Meisterschaften 2025
      • Bezirks-Kurzbahn 2025
      • Landes-Kurzbahn Jg. 2025
    • 2024
      • SGS Piranha-Meeting 2024
      • SGS-Meisterschaften 2024
      • €uroSwim 2024
      • SGS interner Nachwuchswettkampf 2024
      • Bezirks-Kurzbahn 2024
      • Landes-Kurzbahn 2024
      • Nachwuchs-Cup 2024
    • 2023
      • KreisMS 2023
      • SGS-Piranha-Meeting 2023
      • Landesmeisterschaften 2023
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • SGS-Meisterschaften 2023
      • Bezirks-KurzbahnMS 2023
      • DKMM 2023
    • 2022
      • NDM und LM lange Strecke 2022
      • SGS-Piranha-Meeting 2022
      • NDM 2022
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Bezirks-KurzbahnMS 2022
      • Nordländervergleich 2022
    • 2021
      • Bezirks-MS 2021 | Jg. 2006 und älter
      • Der LSN Sommer 2021
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2021
    • 2020
      • NDM und LandesMS lange Strecke 2020
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2020
      • NDM 2020
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2004-2006
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2003 und älter
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 03-05
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 02 und älter
    • 2019
      • KreisMS 2019
      • LandesMS lange Strecke 2019
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2019
      • Bezirks-Kurzbahn-MS 2019
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2019
    • 2018
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2018
      • BezirksMS 2018
      • Landesmeisterschaften 2018
      • NDM 2018
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2018
    • 2017
      • KreisMS 2017
      • DMS Landesliga 2017
      • SGS-PIRANHA MEETING 2017
      • Bezirks-KurzbahnMS 2017
      • Landes-Jahrgangs-KurzbahnMS 2017
  • Impressum

News Archiv

Wiehebad-Schwimmfest 2025

Das Wochenende in Bruchhausen stand lange Zeit nicht fest. Die alte Besatzung konnte zum größten Teil in diesem Jahr nicht die Betreuung übernehmen und auch die älteren Aktiven sind dieses Jahr eng bepackt mit Terminen. Franzi und Nadine stellten sich aber entschlossen der Herausforderung, den jüngeren Aktiven ein unvergessliches Wettkampfwochenende zu bescheren. 

Gesagt getan, starteten wir am Freitag um 18:30 Uhr mit dem Zeltaufbau. Bestellt wurde ebenfalls für den Freitag Abend ein köstliches Festmahl mit Pizza, Bürger, Nudel und Curry. Um 23:00 Uhr lagen alle wohl gestärkt und fröhlich in ihren Zelten und schlummerten. Für die meisten Aktiven war es das erste Mal in einem Zelt und somit auch wirklich aufregend und mit viel Vorfreude verbunden. Die Nacht war kurz, denn die Vögelchen weckten die Aktiven bereits um 5:30 Uhr damit gemeinsam um 6:00 Uhr gefrühstückt werden konnte.  Gestärkt mit Tee, Kakao, Brötchen und Kellogs ging es anschließend in den Park zum wach werden. 

Was wäre ein Start in den Tag ohne eine Runde Fitness im Park!? Wir hatten viel Spaß beim Joggen, Sprinten, Hampelmännern und vielem mehr. Schnell ein Schluck Wasser und ab in die Badeanzüge und natürlich Hosen. Einschwimmen war angesagt. Die Aktiven alle super gelaunt und aufgeregt. Nach dem Einschwimmen schnell eine kleine Teamrunde. Jeder wollte noch ein Mal genau seinen Start wissen. Kurz der Spruch des Wochenendes: WIR SIND EIN TEAM; WIR SIND DIE SGS HANNOVER! 

Die Sonne meinte es gut mit uns. Die Aktiven ebenfalls. Jeder unterstützte jeden, man half sich untereinander. Die zwei Trainerinnen waren sehr stolz auf die Aktiven. Schon am ersten Tag konnten tolle Ergebnisse erzielt werden. Viele neue Bestzeiten und einige tolle Platzierungen. Um 20:00 Uhr endlich Feierabend. Beim Zusammensitzen wurde der Tag noch einmal Revue durchgesprochen. Die Spaßstaffeln durften sich auch die Aktiven noch ansehen und so endete der Tag um 23:00 Uhr mit glücklich, schlummernden Aktiven und Trainern.

Auch der Sonntag startete früh. 6:45 Uhr war Frühstücken angesagt und heute war es etwas stiller. Einige Aktive hatten ein bisschen Sorge, dieses Wochenende war wichtiger für sie als einige glaubten. Der Wettkampf startet mit 200 Rücken. Mohammed wollte nicht schwimmen, er machte sich Sorgen keine gute Zeit hervorzubringen. Es war das erste Mal, dass er diese Disziplin in der Form schwimmen sollte. Doch die Sorge war unbegründet. Mohammed sicherte sich einen tollen vierten Platz und war doch froh geschwommen zu sein. Auch Nele stieg freudestrahlend aus dem Wasser nach 50m Freistil, einer tollen neuen Bestzeit und somit die gesicherte Norm um den Kader beitreten zu dürfen. Auch hier noch einmal herzlichen Glückwunsch von der SGS Hannover. 

Unsere 8x50m Staffel zum Schluss, war noch einmal das Highlight! In der Besetzung: Pia, Holger, Tamara, Maxim N., Joline, Mohammed, Liv und Bendix rockten sie noch einmal das Wasser. Es war ein Kopf an Kopf Rennen mit den anderen Teilnehmern. Die gesamte SGS feuerte an und bangten mit ihren Teamkollegen. Am Ende reichte es leider nicht für das Treppchen. Stolz waren wir trotzdem!

Die SGS hat an diesem Wochenende gezeigt, gemeinsam sind wir stark und nicht zu unterschätzen. Die Aktiven nehmen folgendes vom Wochenende mit: Danke an die Trainer, ihr habt uns gut betreut und geleitet. Ohne euch wären nicht so viele neue Bestzeiten entstanden, danke für die Unterstützung und das Training. Die Übernachtung im Zelt war so toll und ich freue mich aufs nächste Jahr (Alle). Mit der Truppe gemeinsam war es toll und wir konnten auch den Tag mit Freunden aus anderen Vereinen verbringen. Toll, dass wir uns auch austoben konnten auf dem Spielplatz mit den anderen. Die Staffeln waren das coolste. Man war gleich im Schwimmbad und musste nicht morgens fahren. Ich konnte meine Zeiten verbessern und bin stolz auf mich selber. Das Essen und die Organisation sowohl von der SGS als auch vom Team Grafen war richtig toll und lecker. (Alle)

Negatives: Ziemlich frühes Aufstehen. Zelt zu klein oder tauschen müssen. Sehr langer Tag am Samstag.

Die SGS Hannover bedankt sich herzlich für die tolle, reibungslose Organisation beim Team Grafen, die wie immer mit Fröhlichkeit von früh bis spät vor Ort waren. Sowie bei unseren Kampfrichtern, die auch dieses Wochenende wieder fleißig im Einsatz waren. Wir freuen uns auf das nächste Jahr bis dorthin trainieren wir fleißig weiter. 

2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
2025_06_Wiehebad
Play Slideshow Pause Slideshow

Synchros bei Deutschen Meisterschaften in Flensburg

dsv logoVom 6. Juni bis zum 9. Juni fanden die Deutschen Altersklassenmeisterschaften im Synchronschwimmen in Flensburg statt, bei denen die Synchros der SGS Hannover (SV Aegir und SV Langenhagen) in einer Zusammensetzung von vier Aktiven und drei Wertungsrichtern vertreten waren. Eine der drei Wertungsrichterinnen hatte zudem noch an diesem Wettkampf ihre Prüfung zum Technical Controller, die sie mit Bravour bestanden hat!

Am Freitagmorgen begann der Wettkampf um 9:00 Uhr mit dem Einschwimmen für den Pflichtwettkampf der Altersklasse C. Mia Witkowski belegte da den 25. Platz von 68 Schwimmerinnen, 8 Platzierungen weiter vorne als in den vorherigen Jahren, und den 14. Platz von 21 in ihrer Disziplin Solo. Im Finale starten lediglich die 12 bestplatzierten Schwimmerinnen, somit konnte sie am nächsten Tag leider nicht im Finale der Freien Soli starten.
Als nächstes waren für uns die Technischen Soli an der Reihe, bei denen Elisa Sippel, Zora Witkowski und Valeri Voytka in deren jeweiligen Altersklasse an den Start gingen. Die letztendliche Punktzahl im Wettkampf setzte sich aus der Wertung der technischen Kür und der Freien Kür, mit der sie am Montag an den Start gingen, zusammen.
Valeri erreichte mit ihrer technischen Kür 148,3667 Punkte in ihrer Altersklasse B und somit den 6. Platz von 13 und einen Platz im Finale.
Zora erreichte in ihrer Altersklasse A mit 139, 0917 ebenfalls den 6. Platz von 7.
Elisa konnte in ihrer Altersklasse der Junioren auch den 6. Platz von 7 mit einer fehlerfreien Kür und 157, 6425 Punkten erreichen.
Nachdem die drei Wertungsrichterinnen die restlichen Küren gewertet hatten, endete der erste Wettkampftag für sie erfolgreich.
Samstags und Sonntags hatten die Aktiven Pause und nutzen diese, um Flensburg ein bisschen zu erkunden und die anderen Küren mit anzusehen.
Am Montag waren dann auch schon die Freien Soli für Elisa, Zora und Valeri dran. Valeri startete als erste von ihnen in der Altersklasse B mit einem wunderschönen Solo, welches sie auf den 6. Platz in der schlussendlichen Wertung führte. Als nächste startete Zora in Altersklasse A, in der mehrere Nationalkaderathleten gestartet sind, und schwamm sich auf ein beeindruckenden 4. Platz in der Gesamtwertung.
Als letzte Kür des Wettkampfes präsentierte Elisa ihr Solo ohne Basemark (ohne Abzüge) und erreichte damit ein stolzen 5. Platz in der Gesamtwertung.

Mit diesen Leistungen können wir stolz auf das Wochenende zurückblicken!
Herzlichen Glückwunsch an die Aktiven und ein großes Dankeschön an unsere Wertungsrichterinnen Pia und Rika Gesenhues und Nicole Freund für ihre Unterstützung und ihren Einsatz!

 

Die Synchros aus Hannover trainieren fleißig weiter, denn der nächste Wettkampf steht schon vor der Tür. Alle Aktiven präsentieren ihre Küren beim Saisonabschluss, dem Niedersächsischen Kürpokal in Hannover am 21.06. Wer Lust und Zeit hat, kann gerne vorbeischauen, Zuschauer sind herzlich willkommen.

Mehr Infos bei Anna: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

06-Syn
06-Syn
06-Syn
06-Syn
06-Syn
06-Syn
06-Syn
06-Syn
06-Syn
06-Syn
06-Syn
06-Syn
06-Syn
06-Syn
06-Syn
06-Syn
06-Syn
06-Syn
Play Slideshow Pause Slideshow

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 2025 in Berlin

Vom 11. bis 15. Juni wurden die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025 in Berlin ausgetragen. Die Jahrgänge 2007 bis 2012 schwammen an fünf Wettkampftagen in Deutschlands schnellstem Wettkampfbecken um schnelle Zeiten und die Titel des Deutschen Jahrgangsmeister. Insgesamt hatten 1502 Aktive aus 304 Vereine für die DJM gemeldet, was recht lange Wettkampftage bedeutete.

Von der SGS hatten sich Pia Abdic, Simon Dannenberg, Titus Kossler und Kim Kägebein für diese nationale Meisterschaft qualifiziert.

Am Mittwoch 11.06. ging Kim über 50m Brust an den Start, Titus bestritt die 50m Brust und 100m Freistil bestreiten und Pia startete über die 100m Freistil. Am Donnerstag 12.06. sprang Simon über die 200m Rücken ins Wasser. 200m Freistil und 100m Brust standen für Pia und Titus am Freitag 13.06. auf dem Programm. Samstag ging es für Pia über 200m Lagen und für Titus über 200m Brust. Pia startete am Sonntag über die 50m Freistil.

Die Ergebnisse und das Livetiming sind auf der DJM-Veranstaltungshomepage zu finden.

 


Das läuft am ersten Tag der DJM ja schon mal richtig gut für unsere SGS-Aktiven! Herzlichen Glückwunsch!

     
     
schlagzeile DJM25 3   schlagzeile DJM25 4

Am zweiten Tag der DJM hatte nur Simon seinen Start über die 200m Rücken. Er legte die Strecke in einer neuen Bestzeit zurück! Pia und Titus nutzten den Tag für eine kleine Trainingseinheit in der SSE.


Am dritten Tag der DJM 2025 standen zweimal 200m Freistil und zweimal 100m Brust auf dem Plan der SGS-Aktiven. Pia und Titus hatten sich jeweils für beide Strecken qualifiziert. Pia setzte eine deutliche neue Bestzeit über 200m Freistil in Wasser. Bei Titus platze bereits über 200m Freistil der Verbandskader-Knoten, endlich das gesetzte Ziel der Kaderzeit zu unterbieten. Auch über 100m Brust gelang ihm dieses dann kurze Zeit später nochmal. Herzlichen Glückwunsch!

 schlagzeile DJM25 7    schlagzeile DJM25 6
     
schlagzeile DJM25 3   schlagzeile DJM25 4

Am vierten Tag der DJM 2025 platzte der Knoten. Bei den drei Starts der beiden SGS-Aktiven wurden nur neue Bestzeiten ins Wasser gebracht. Pia schwamm über 200m Lagen in 2:33,60min auf den 17. Platz im Jahrgang 2011. Titus schwamm im Vorlauf über 200m Brust in 2:27,70min im Jahrgang 2009 auf den 2. Platz und qualifizierte sich mit dieser weiteren Verbandskaderzeit für das Finale am Nachmittag. Im Finallauf machte es Titus dann noch spannend. Bei der 50m wendete er als Fünfter, auch bei 100m lag er noch auf dem fünften Platz. Die zweiten 100m liefen dann einfach perfekt. Titus konnte sich auf den dritten Platz vorschwimmen und in 2:25,19min die Bronzemedaille sichern! Ganz nebenbei war das auch noch die heiß ersehnte Landeskaderzeit für die nächste Saison. Herzlichen Glückwunsch!

 schlagzeile DJM25 7    schlagzeile DJM25 6
     
schlagzeile DJM25 3    

 

Am fünften und letzten Tag der DJM 2025 standen für Pia die schnellste Strecke, die 50m Freistil, auf dem Wettkampfplan. Sie schwamm nur knapp über ihrer Bestzeit in 0:28,93min auf dem 29. Platz im Jahrgang 2011.  

 

Wir gratulieren unseren SGS-Aktiven recht herzlich zu den Erfolgen bei der DJM 2025. Erholt Euch gut! Unser Dank geht auch an unsere SGS-Trainer Nadine und Joe, die die Aktiven vor Ort begleitet haben.

Deutsche Meisterschaften Schwimmerischer Mehrkampf 2025 in Dortmund

Vom 6. bis 8. Juni 2025 werden im Dortmunder Südbad die Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf ausgetragen. Die Aktiven der Jahrgänge 2013 und 2014 starten an den drei Wettkampftagen über 400m Freistil, 200m Lagen, 25m Delfinbeine in Bauchlage, 25m Delfinbeine in Rückenlage sowie in 50m Beinarbeit, 100m Gesamtschwimmart und 200m Gesamtschwimmart in einer festgelegten Schwimmart. Die erzielten Zeiten werden in Punkte umgerechnet, nach denen dann nach sieben Starts ein Gesamtergebnis in jeder Schwimmart zustande kommt.Qualifizieren konnten sich für diese DM SMK 2025 die TOP 80 über 200m Lagen auf der 50m-Bahn in jedem Jahrgang.

Von der SGS Hannover werden Clementine Putzer (SMK Schmetterling), Nina Reusch (SMK Kraul) und Olivier Awrycewicz (SMK Kraul) dabei sein und um viele Punkte in den einzelnen Disziplinen kämpfen.

Informationen zum SMK in Dortmund sind auf der Veranstaltungsseite des Ausrichters zu finden.

Wir wünschen unseren SGS-Aktiven viel Erfolg in Dortmund!

Dortmund-UPDATE Freitag 6.6.25: Über die 400m Freistil und den 50m Beinestrecken am ersten SMK-Tag zeigten unsere drei SGS-Aktiven tolle Leistungen. Im SMK Schmetterling liegt Clementine im Zwischenstand nach zwei Strecken auf dem 8. Platz. Ebenso auf dem achten Platz liegt Olivier im SMK Kraul und Nina belegt im Zwischenstand im SMK Kraul den 4. Platz. Wir drücken die Daumen für den Samstag, wo die Delfinbeine sowie die 100m und 200m Gesamtschwimmart auf dem Programm stehen.

Dortmund-UPDATE Samstag 7.6.25: Der Samstag begann mit den ungeliebten Übungen über 25m Delfinbeine in Bauch- und in Rückenlage. Am Nachmittag ging es über die 100m und 200m Gesamtschwimmart. Auch in diesem drei Übungen schlugen sich unsere Drei wieder toll. Vor den abschließenden 200m Lagen am Sonntag belegt Clementine im Zwischenstand des SMK Schmetterling den 7. Platz. Im SMK Kraul belegt Olivier aktuell den 8. Platz und Nina liegt im SMK Kraul vor den 200m Lagen auf dem 2. Platz. Nina unterbot über die 100m Freistil mit ihrer Zeit von 1:03,02min die Kadernorm für den NK2-Bundeskader. Herzlichen Glückwunsch.

Dortmund-UPDATE Sonntag 8.6.25: Am letzten Tag der DM SMK standen die 200m Lagen auf dem Programm. Die Laufsetzung erfolgte nach dem Gesamtergebnis der bisherigen Starts der letzten beiden Tage. So konnten die Aktiven beim Zielanschlag schon fast ihre Gesamtplatzierung erkennen.

Unsere drei SGS-Aktiven zeigten auch über die 200m Lagen tolle Leistungen, so dass es im Gesamtergebnis aller sieben Starts nur vordere Platzierungen gab.
Nina holte sich im SMK Kraul des Jahrgangs 2013 mit 3746 Punkten die Silbermedaille. Clementine erzielte mit 3272 Punkten im SMK Schmetterling des Jahrgangs 2013 den 7. Platz und Olivier belegte im SMK Kraul des Jahrgangs 2013 mit 2567 Punkten den 8. Platz.

 

2025_06_SMK
2025_06_SMK
2025_06_SMK
2025_06_SMK
2025_06_SMK
2025_06_SMK
2025_06_SMK
2025_06_SMK
2025_06_SMK
2025_06_SMK
2025_06_SMK
2025_06_SMK
2025_06_SMK
2025_06_SMK
2025_06_SMK
Play Slideshow Pause Slideshow

Wir gratulieren zu den tollen Ergebnissen! 

DMSMK2025-SGS.png

 

Zwölf SGS-Masters bei der DM Masters 2025 in Dresden

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 finden im Schwimmsportkomplex Freiberger Platz in Dresden die 56. Deutschen Masters-Meisterschaften "Kurze Strecken" statt. Insgesamt 1000 Masters haben ihre Meldungen für die dreitägigen Titelkämpfe abgegeben. In 33 Wettkämpfen mit 3044 Einzel- und 538 Staffelmeldungen werden die neuen Deutschen Mastersmeister ausgeschwommen.

Die SGS-Masters sind mit 12 Aktiven vertreten, die für 38 Einzelstarts und vier Staffeln gemeldet haben. Mit dabei sind Tobias Diener, Jolina Franke, Maja Lou Franke, Malin Grosse, Alina Hahn, Lena Klar, Nathalie Müller, Conni Neubert, Andrea Oelze, Erika Schmoll, Meike Staffeldt und Lena Wriede.

Weitere Informationen gibt es auf der Veranstaltungsseite des Ausrichters.

Ergebnisdienst

Livestream Freitag     Livestream Samstag     Livestream Sonntag

Wir wünschen unseren SGS-Masters viel Erfolg in Dresden.


Dresden-UPDATE Freitag 30. Mai: Am Vormittag des ersten DMM-Tages holte Malin Grosse in der AK 20 über 100m Brust die Silbermedaille in 1:17,16min. Die 4x50m Freistilstaffel der Damen in der AK 100+ mit Alina Hahn, Malin Grosse, Meike Staffeldt und Maja Lou Franke holte sich in 1:55,45min die Goldmedaille. Am Nachmittag komplettierte die 4x50m Lagenstaffel der Damen in der AK 100+ mit Lena Wriede, Lena Klar, Alina Hahn und Meike Staffeldt den Medaillensatz fürs SGS-Team. Sie schwammen in 2:13,66min auf den dritten Platz und gewannen die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch! 

DMM2025_1.png


Dresden-UPDATE Samstag 31. Mai: Am Vormittag des zweiten DMM-Tages wurden gleich die ersten Bronzemedaillen eingesammelt. In der 4x100m Lagenstaffel der Damen in der AK 100+ schwammen Lena Wriede, Nathalie Müller, Meike Staffeldt und Jolina Franke in 5:05,57min auf den 3. Platz. Auch am Nachmittag wurde wieder ein Bronzemedaille aus dem Dresdner Becken gefischt. Conni Neubert schwamm über 50m Brust in der AK 70 in 0:47,47min auf den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch! 

DMM2025-2.png


Dresden-UPDATE Sonntag 1. Juni: Am letzten Tag der DMM gab es nur noch zwei Starts unserer SGS-Masters. Lena Wriede (Platz 11) und Tobias Diener (Platz 6) waren über 50m Rücken unterwegs.

DMM2025-3.png

Norddeutsche Mehrkampfmeisterschaften SMK 2025 in Bremen

Am letzten Mai-Wochenende ging es für unsere Mehrkämpfer zu den Norddeutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf. Zu schwimmen waren von den Aktiven der Jahrgänge 2013 und 2014 dort 400m Freistil, 200m Lagen, 25m Delfinbeine in Bauchlage, 25m Delfinbeine in Rückenlage sowie 50m Beinarbeit. 100m Gesamtschwimmart und 200m Gesamtschwimmart in der Hauptlage. Die erzielten Zeiten werden in Punkte umgerechnet, bis es nach allen sieben Starts dann eine Gesamtpunktzahl in jeder der vier Schwimmarten gibt.

Die SGS Hannover war im bremischen Horner Bad mit sieben Aktiven vertreten. Nina Reusch, Joline Topper und Olivier Awrycewicz hatten sich für den SMK Kraul entschieden. Keno Kägebein und Luisa Schulze schwammen den SMK in Brust, Tamara Teige bestritt den SMK über die Rückenstrecken und Clenentine Putzer schmetterte den SMK.

Nach zwei vollgepackten Tagen mit knapp 13 Stunden Wettkampfdauer und sieben Starts für jeden Aktiven standen am Sonntagnachmittag die Sieger und Platzierten in den verschiedenen SMK-Wertungen fest.

Im SMK Kraul des Jahrgangs 2013 schnappte sich Nina Reusch mit über 700 Punkten Vorsprung die Goldmedaille. Joline Topper belegte hier mit 1993 Punkten den 15. Platz. Im SMK Schmetterling des Jahrgangs 2013 holte sich Clementine Putzer mit 3300 Punkten die Bronzemedaille. Mit 2001 Punkten schwamm Luisa Schulze im SMK Brust des Jahrgangs 2013 auf den 22. Platz. Tamara Teige belegte mit 2223 Punkten im SMK Rücken im Jahrgang 2013 den 18. Platz.

Bei den Jungs holte sich Olivier Awrycewicz im SMK Kraul des Jahrgangs 2013 mit 2509 Punkten die Silbermedaille. Keno Kägebein schwamm im SMK Brust des Jahrgangs 2013 mit 1138 Punkten auf den 18. Platz.

Wir gratulieren unseren Mehrkämpfern zu den tollen Erfolgen in Bremen. Weiter gehts es für einige schon in zwei Wochen bei den Deutschen Meisterschaften im SMK in Dortmund.

 

2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
2025_05_SMK
Play Slideshow Pause Slideshow

 

SGS erfolgreich beim W98 diapolo meet 2025 unterwegs

Am letzten Mai-Wochenende 24./25.05.2025 fand das Diapolo-Meet im Stadionbad statt. Dort gingen 65 SGS-Aktive mit insgesamt 265 Starts ins Wasser. Bei dieser Veranstaltung hatten sich auch zwei Olympiateilnehmer aus Paris 2024, Sven Schwarz und Alaa Maso, unter die teilnehmenden Aktiven gemischt. Einige wollten natürlich ein Autogramm oder Selfie von den Schwimmstars.

Die SGS gewann nach zwei langen Wettkampftagen insgesamt 26x Gold, 14x Silber und 32x Bronze und erschwamm 118 neue Bestzeiten. Die Schnellsten bekamen für jeden ersten Platz neben einer Medaille zusätzlich ein T-Shirt, wo auf der Rückseite ganz groß Sieger drauf stand.

Neben 3 Staffeln wurden auch mehrere Finals gemeistert. Am Samstag erschwamm die weibliche Mannschaft bei den 4x100m Freistil mit Anita Boekhoff, Ava Großmann, Hanna Wissel und Pia Abdic den 2. Platz mit einer Zeit von 04:23,25min. Danach ging die männliche Mannschaft mit Simon Dannenberg, Matthis Falk Wille, Luis Kaltenbach und Dennis Tepfer an den Start. Sie erreichten den 4. Platz mit einer Zeit von 04:24,40min. Am Sonntagvormittag wurde bei der männlichen Lagenmannschaft viel diskutiert, wer welche Lage schwimmen soll, um die kleine Medaillenchancen zu nutzen. Die Staffel mit Florian Nink, Luis Kaltenbach, Simon Dannenberg und Matthis Falk Wille schafften es mit einer Zeit von 05:10,96min tatsächlich auf den 3. Platz.

Für die Finals qualifizierten sich:

100m Schmetterling    Jolina Franke            01:08,14 (6. Platz)

100m Brust                 Arthur Rudenja         01:27,59 (5. Platz)

100m Brust                 Joshua Gongala        01:29,00 (7. Platz)

100m Rücken             Kasimir Abdic           01:26,90 (8. Platz)

Wir gratulieren allen SGS-Aktiven zu den tollen Leistungen. Und vielen Dank an unsere Trainerinnen und auch an unsere KampfrichterInnen für ihren Einsatz!

diapolo 2025 | Ergebnisse der SGS-Aktiven

 

2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
2025_05_diapolo
Play Slideshow Pause Slideshow

Synchros werden Norddeutsche Meister!

Am 10. und 11. Mai fanden die Norddeutschen Altersklassen- und Offenen Meisterschaften im Synchronschwimmen in Berlin statt, bei denen unsere Schwimmerinnen großartige Ergebnisse erzielten. Mit einer Zusammensetzung von sechs Aktiven und vier Wertungsrichterinnen, von denen zwei zudem aktiv bei einer Kür mitschwammen, war die SGS Hannover bestens vertreten.

Am Samstagmorgen begann der Wettkampf um 11:30 Uhr mit dem Einschwimmen für die erste Disziplin, dem Pflichtwettkampf. Mia Witkowski konnte hierbei trotz wenig Vorbereitung einen tollen 6. Platz belegen. Danach ging es weiter mit den technischen Soli, bei dem Elisa Sippel und Valeri Voytka an den Start gingen. Die letztendliche Punktzahl im Wettkampf setzte sich dabei aus der Wertung der technischen Kür sowie der freien Kür zusammen, die am Sonntag ausgetragen wurde. Valeri erreichte in ihrer technischen Kür 155,53 Punkte und erreichte damit von allen technischen Soli in der Altersklasse (AK) B (16-17 Jahre) Platz 2.
Im Anschluss fand der Wettkampf der technischen Duette statt, bei dem erneut Elisa zusammen mit Zora Witkowski sowie Valeri mit Mia Witkowski ihre Kür in der AK Offen präsentierten. Hierbei erreichten Valeri und Mia nach einer schönen Kür mit 158,9 Punkten den 3. Platz und Zora und Elisa konnten 137,7 Punkte für die Gesamtwertung mitnehmen. Nach der intensiven Leistung der Aktiven hatten die 4 Wertungsrichterinnen viele weitere Küren zu werten bis der erste Wettkampftag sich dem Ende neigte.

Der Sonntag startete mit einem Höhepunkt: Unsere Synchro-Mannschaft präsentierte zum ersten Mal ihre neue Gruppe zu „Twilight“. Elisa, Mia, Zora, Valeri sowie Mia Wunderlich und zusätzlich Jette Wunderlich und Anna Kasterina, als Ersatzschwimmerinnen, zeigten eine starke Leistung und belegten den ersten Platz in der Offenen Wertung.
Im Anschluss fanden die Wettkämpfe der freien Soli und Duette statt. Elisa zeigte erneut ihre Klasse und errang den 2. Platz im Solo in der Offenen Wertung. Bei den Duetten schwammen Elisa und Zora eine beeindruckende Kür zu Billie Eilish und sicherten sich mit einer Gesamtpunktzahl von 226,46 den zweiten Platz in der Offenen Gesamtwertung.
Zum krönenden Abschluss des Wettkampfs trat unser Team in der Disziplin Acrobatic Routine an. Elisa, Mia, Valeri, Zora, Mia, Jette, Anna und Pia Gesenhues präsentierten eine herausragende Kür, bei der sie sich gegen die starke Konkurrenz aus Flensburg durchsetzten und den ersten Platz errangen.

Mit einer Gesamtzahl von zwei ersten Plätzen, zwei zweiten Plätzen und einer starken Teamleistung können wir stolz auf das Ergebnis dieses Wochenendes zurückblicken.
Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven und ein großes Dankeschön an unsere Wertungsrichterinnen Pia und Rika Gesenhues, Nicole Freund und Anna Kasterina für ihre Unterstützung und ihren Einsatz!

05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
05-Syn
Play Slideshow Pause Slideshow

DSV Masters - Zehnbestenliste 2024

dsv masters2Der DSV hat eine Bestenliste der Masters erstellt, die in allen Altersklassen über alle Strecken die jeweils zehn Besten deutschlandweit darstellt.

Die Masters der SGS Hannover sind in dieser Bestenliste zahlreich vertreten. 63mal sind die Namen von SGS-Masters in den Bestenlisten aufgeführt.

KURZBAHN (25m-Bahn)
weiblich:
Nathalie Müller (AK 20 - 400m Lagen - Platz 10)
Erika Schmoll (AK 30 - 200m Schmetterling - Platz 4)
Katja Trosien (Zweitstartrecht - AK 45 - 50m Freistil - Platz 1)
Katja Trosien (Zweitstartrecht - AK 45 - 100m Freistil - Platz 1)
Katja Trosien (Zweitstartrecht - AK 45 - 200m Freistil - Platz 1)
Christine Tromm-Schäfer (AK 50 - 200m Rücken - Platz 5)
Christine Tromm-Schäfer (AK 50 - 100m Lagen - Platz 9)
Christine Tromm-Schäfer (AK 50 - 200m Lagen - Platz 6)
Dagmar Frese (AK 65 - 50m Brust - Platz 1)
Dagmar Frese (AK 65 - 100m Brust - Platz 1)
Dagmar Frese (AK 65 - 200m Brust - Platz 1)
Dagmar Frese (AK 65 - 50m Schmetterling - Platz 1)
Conni Neubert (AK 70 - 50m Rücken - Platz 5)
Conni Neubert (AK 70 - 50m Brust - Platz 1)
Conni Neubert (AK 70 - 100m Brust - Platz 1)
Conni Neubert (AK 70 - 100m Lagen - Platz 4)

männlich:
Dennis Tepfer (AK 20 - 400m Freistil - Platz 1)
Dennis Tepfer (AK 20 - 200m Rücken - Platz 4)
Jonas Windrich (AK 30 - 400m Freistil - Platz 3)
Jonas Windrich (AK 30 - 100m Brust - Platz 5)
Jonas Windrich (AK 30 - 200m Brust - Platz 2)
Nils Frese (AK 40 - 100m Schmetterling - Platz 1)
Nils Frese (AK 40 - 100m Lagen - Platz 1)
Nils Frese (AK 40 - 200m Lagen - Platz 1)
Holger Ladenthin (AK 45 - 50m Freistil - Platz 8)
Holger Ladenthin (AK 45 - 100m Freistil - Platz 8)
Holger Ladenthin (AK 45 - 200m Freistil - Platz 3)
Holger Ladenthin (AK 45 - 50m Brust - Platz 9)
Stefan Kunzelmann (Zweitstartrecht - AK 45 - 200m Freistil - Platz 1)
Stefan Kunzelmann (Zweitstartrecht - AK 45 - 50m Rücken - Platz 3)
Stefan Kunzelmann (Zweitstartrecht - AK 45 - 100m Schmetterling - Platz 1)
Kai Dorau (AK 55 - 50m Freistil - Platz 4)
Kai Dorau (AK 55 - 100m Freistil - Platz 6)
Kai Dorau (AK 55 - 50m Rücken - Platz 2)
Kai Dorau (AK 55 - 100m Rücken - Platz 3)
Kai Dorau (AK 55 - 200m Rücken - Platz 1)
Kai Dorau (AK 55 - 50m Schmetterling - Platz 3)
Tobias Diener (AK 55 - 50m Rücken - Platz 3)
Tobias Diener (AK 55 - 50m Schmetterling - Platz 6)
Tobias Diener (AK 55 - 100m Lagen - Platz 3)
Tobias Diener (AK 55 - 200m Lagen - Platz 4)
Alexander Middendorff (AK 60 - 800m Freistil - Platz 2)
Alexander Middendorff (AK 60 - 400m Freistil - Platz 9)
Rainer Mielke (AK 65 - 50m Freistil - Platz 5)
Jürgen Seiler (AK 65 - 50m Schmetterling . Platz 2)
Herbert Scholvin (AK 80 - 100m Brust - Platz 7)
Herbert Scholvin (AK 80 - 50m Schmetterling - Platz 5)
Herbert Scholvin (AK 80 - 100m Lagen - Platz 9)

LANGBAHN (50m-Bahn)
weiblich:
Dagmar Frese (AK 65 - 50m Brust - Platz 1)
Dagmar Frese (AK 65 - 100m Brust - Platz 1)
Dagmar Frese (AK 65 - 50m Schmetterling - Platz 1)
Conni Neubert (AK 70 - 50m Rücken - Platz 8)
Conni Neubert (AK 70 - 50m Brust - Platz 1)
Conni Neubert (AK 70 - 100m Brust - Platz 3)
Conni Neubert (AK 70 - 200m Brust - Platz 4)

männlich:
Marco Diekmann (AK 35 - 200m Schmetterling - Platz 7)
Simon Kozieranski (AK 40 - 100m Schmetterling - Platz 8)
Holger Ladenthin (AK 45 - 400m Freistil - Platz 7)
Tobias Diener (AK 55 - 50m Rücken - Platz 2)
Tobias Diener (AK 55 - 100m Rücken - Platz 3)
Tobias Diener (AK 55 - 200m Rücken - Platz 10)
Tobias Diener (AK 55 - 50m Schmetterling - Platz 4)
Tobias Diener (AK 55 - 200m Lagen - Platz 8)

Herzlichen Glückwunsch!

REWE - Scheine für Vereine

REWE Scheine für Vereine | SV Aegir 09 e.V.

Protokoll Norddeutsche Meisterschaften 2025

Auf der NDM-Ergebnisseite stehen das Protokoll und die DSV-Ergebnisdatei zum Download zur Verfügung.

Auch die Urkunden zum Selbstausdruck findet Ihr unter den Vereinsergebnissen.

Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Kampfrichter für einen tollen Wettkampf. Durch Euren Einsatz und Euer diszipliniertes Verhalten konnten wir auch in diesem Jahr allen wieder einen gelungenen Wettkampf bieten. Wir danken insbesondere für das Verständnis, dass wir Auflagen zur Gesamtpersonenzahl im Stadionbad einzuhalten hatten, die inclusive aller Aktiven, Trainer, Kampfrichter, Helfer vor und hinter den Kulissen, Mitarbeitern des Badbetreibers und Zuschauern in allen Abschnitten eingehalten werden konnte, auch wenn vielleicht eine nicht immer voll besetzte Zuschauertribüne einen anderen Eindruck hinterlassen konnte. Wir hätten gerne mehr Zuschauern die Gelegenheit gegegen, den spannenden Wettkämpfen zu folgen, dieses war aufgrund der Auflagen nicht immer möglich.

Die SGS Hannover freut sich auf ein Wiedersehen beim nächsten Wettkampf.

 

Seite 1 von 70
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende