Homepage der SGS Hannover Homepage der SGS Hannover
  • SGS Hannover
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • SGS intern
      • Helferabfrage LKJM 2025
      • Erreichte Pflichtzeiten
      • SGS-Meisterschaften 2025
    • SGS-Aktive
    • SGS-Kampfrichter
      • Kampfrichter-Meldung SGS-MS
      • KR-Abrechnung
    • News Archiv
  • Sport in der SGS
    • Leistungssport in der SGS
    • Schwimmen lernen in der SGS
  • Termine
    • Termine 2025
  • Veranstaltungen
    • 2026
      • Piranha 2026
    • 2025
      • KreisMS 2025
      • Piranha 2025
      • Norddeutsche Meisterschaften 2025
      • Bezirks-Kurzbahn 2025
      • Landes-Kurzbahn Jg. 2025
    • 2024
      • SGS Piranha-Meeting 2024
      • €uroSwim 2024
      • SGS interner Nachwuchswettkampf 2024
      • Bezirks-Kurzbahn 2024
      • Landes-Kurzbahn 2024
      • Nachwuchs-Cup 2024
    • 2023
      • KreisMS 2023
      • SGS-Piranha-Meeting 2023
      • Landesmeisterschaften 2023
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • SGS-Meisterschaften 2023
      • Bezirks-KurzbahnMS 2023
      • DKMM 2023
    • 2022
      • NDM und LM lange Strecke 2022
      • SGS-Piranha-Meeting 2022
      • NDM 2022
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Bezirks-KurzbahnMS 2022
      • Nordländervergleich 2022
    • 2021
      • Bezirks-MS 2021 | Jg. 2006 und älter
      • Der LSN Sommer 2021
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2021
    • 2020
      • NDM und LandesMS lange Strecke 2020
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2020
      • NDM 2020
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2004-2006
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2003 und älter
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 03-05
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 02 und älter
    • 2019
      • KreisMS 2019
      • LandesMS lange Strecke 2019
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2019
      • Bezirks-Kurzbahn-MS 2019
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2019
    • 2018
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2018
      • BezirksMS 2018
      • Landesmeisterschaften 2018
      • NDM 2018
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2018
    • 2017
      • KreisMS 2017
      • DMS Landesliga 2017
      • SGS-PIRANHA MEETING 2017
      • Bezirks-KurzbahnMS 2017
      • Landes-Jahrgangs-KurzbahnMS 2017
  • Impressum

Deutsche Kurzbahnmeisterschaften vom 13. bis 16. November 2025 in Wuppertal

Details
Erstellt: 11. November 2025

In der Wuppertaler Schwimmoper finden vom 13. bis 16. November die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften 2025 statt. Unter den knapp 900 Teilnehmern sind auch sieben SGS-Aktive, die sich im TOP-Ranking über insgesamt eine Einzel- und fünf Staffelstrecken für die DKM 2025 qualifizieren konnten. Neben dem Einzelstart von Titus Andre Kossler über 200m Brust stehen auch fünf Staffeln auf dem Programm unserer SGS-Aktiven. Hier werden zusätzlich Charlotte Leschke, Jakob Patzelt, Jana Reimchen, Carina Rumpel, Meike Staffeldt und Dennis Tepfer zum Einsatz kommen.

Die Staffelwettkämpfe der SGS finden jeweils am Nachmittag statt. Freitag und Samstag ab ca. 16.30 Uhr, am Sonntag ab 14.30 Uhr. Der Einzelstart von Titus findet am Sonntagvormittag ab 9.00 Uhr statt.

Wir wünschen unseren SGS-Aktiven viel Erfolg in Wuppertal!

Der Ausrichter bietet einen Livestream für alle Daheimgebliebenen an.

Alle Protokolle werden auf der Ergebnisseite zu finden sein.

DKM2025.png

LKJM 2025 | 30 Medaillen für den schnellen SGS-Nachwuchs

Details
Erstellt: 11. November 2025

Nur eine Woche nach den Landeskurzbahnmeisterschaften der älteren Jahrgänge waren am gleichen Ort die jüngeren Jahrgänge 2012 bis 2015 im schnellen Wasser des Stadionbades unterwegs. Bei den Landesjahrgangsmeisterschaften Kurzbahn 2025 gingen 26 SGS-Nachwuchsaktive am Start. Trotz der durch den Landesschwimmverband verschärften Pflichtzeiten konnten sich die SGS-Aktiven für 103 Einzel- und 4 Staffelstarts qualifizieren. Diese LKJM wurde durch das bewährte Team der SGS ausgerichtet.

Nach zwei kurzweiligen Wettkampftagen gingen den SGS-Aktiven 30 Medaillen und 63 neue Bestzeiten ins Netz. 10 Goldmedaillen, 12 Silbermedaillen und 8 Bronzemedaillen konnten durch tolle Zeiten erschwommen werden. 

Jeweils sieben Medaillen erkämpften sich Kasimir Abdic und Nina Reusch. Kasimir schwamm im Jahrgang 2015 über 100m Lagen und 100m und 200m Rücken. Silber gab es über 50m Rücken, 100m und 400m Freistil und Bronze holte sich Kasimir über 200m Freistil. Nina erschwamm im Jahrgang 2013 Gold über 100m und 200m Rücken sowie 200m Freistil. Silber gab es über 100m Freistil und 100m Schmetterling und auf den Bronzerang ging es über 100m Lagen und 50m Schmetterling. Zweimal Gold gab es für Olivier Awrycewicz (Jahrgang 2013) über 200m und 400m Freistil. Oli holte Silber über 100m Freistil und 200m Lagen. Clementine Putzer freute sich über Gold im Jahrgang 2013 über 200m Schmetterling. Silber gab es über 50m Schmetterling und jeweils Bronze über 100m Freistil und 100m Schmetterling. Milena Kahlmeyer schwamm zu Silber im Jahrgang 2015 über 100m und 200m Lagen sowie zu Bronze über 100m Freistil und 100m Brust. Nele Höhle schnappte sich die Goldmedaille im Jahrgang 2015 über 50m Freistil. Simon Dannenberg war über 400m Freistil mit der Bronzemedaille im Jahrgang 2012 erfolgreich.

Jeweils die Silbermedaille konnten sich die Staffeln über 4x50m Freistil und 4x50m Lagen bei den Mädels sichern. In der Freistilstaffel waren Nina Reusch, Linn Eichler, Sintje Fuhrmann und Clementine Putzer am Start. Die Lagenstaffel bestritten Nina Reusch, Luisa Schulze, Clementine Putzer und Linn Eichler.

LKJM 2025 | SGS-Ergebnisse

Herzlichen Glückwunsch an alle SGS-Aktiven zu den tollen Leistungen bei dieser Landesmeisterschaft!

Unser Dankeschön geht an die vielen Helfer vor und hinter den Kulissen, die zu einer erfolgreichen Ausrichtung der LKJM durch die SGS beigetragen haben. Vielen Dank für Euren Einsatz!

2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
2025_11_LKJM
Play Slideshow Pause Slideshow

(Fotos: LSN)

Tolle Zeiten bei den Landeskurzbahnmeisterschaften 2025

Details
Erstellt: 11. November 2025

Mit 54 Einzel- und 10 Staffelstarts waren die Aktiven der SGS Hannover bei den Landeskurzbahnmeisterschaften 2025 am ersten November-Wochenende vertreten. Im heimischen Stadionbad konnten an den zwei Wettkampftagen insgesamt 20 Medaillen gesammelt werden. 12x Gold, 4x Silber und 4x Bronze sowie 28 neue persönliche Bestzeiten wurden von den 18 SGS-Aktiven erschwommen.

Fleißigster Medaillensammler waren Pia Abdic, Titus Kossler und Julia Seidler. Pia hollte jeweils Gold über 100m Freistil, 200m Freistil, 50m Freistil, 400m Freistil sowie Silber über 100m und 400m Lagen. Titus wurde Jahrgangsmeister im Jahrgang 2009 über 100m und 200m Brust sowie 400m Freistil. Silber holte er über 50m Brust und Bronze über 800m Freistil. Über 100m Brust schwamm Titus auf den 7. Platz. Julia erschwamm Gold über 50mm 100m und 200m Brust, 100m und 400m Lagen. Im Finale über 50m Brust belegte Julia den 7. Platz, über 100m Brust ging es im Finale auf den 6. Platz. Ivo Bascha schnappte sich die Silbermedaille über 50m Schmetterling im Jahrgang 2008. Kim Kägebein erschwamm über 50m und 100m Brust jeweils die Bronzemedaille im Jahrgang 2009. Hannes Ole Klar schwamm im Finale über 50m Brust auf den 6. Platz. 

Die 4x50m Freistilstaffel der Damen mit Charlotte Leschke, Carina Rumpel, Meike Staffeldt und Jana Reimchen holte sich in 1:49,80min. Den undankbaren vierten Platz holten sich die SGS-Staffeln gleich dreimal. Die Mixedstaffel über 4x50m Freistil mit Dennis Tepfer, Jana Reimchen, Hannes Ole Klar und Meike Staffeldt schwamm auf Platz 4. Die 4x50m Freistilstaffel der Herren mit Dennis Landwehr, Dennis Tepfer, Hannes Ole Klar und Jakob Patzelt wurde Vierter und die 4x50m Lagenstaffel der Damen mit Carina Rumpel, Julia Seidler, Charlotte Leschke und Jana Reimchen belegte ebenfalls den 4. Platz.

Wir gratulieren allen SGS-Aktiven zu den tollen Ergebnissen und den neuen Bestzeiten bei der LKM 2025. (Fotos: LSN)

LKM 2025 | SGS-Ergebnisse

2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
2025_11_LKM
Play Slideshow Pause Slideshow

 

 

Protokoll Landesjahrgangsmeisterschaften Kurzbahn 2025

Details
Erstellt: 09. November 2025

Ab sofort stehen auf der Veranstaltungsseite das Protokoll, die ENM-Übersicht und die dsv7-Ergebnisdatei zum Download zur Verfügung. Unter dem Reiter "Vereinsübersicht" sind dort auch die Vereinsergebnisse und die Urkunden zum Selbstausdruck zu finden.

Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer für einen tollen Wettkampf und an die Kampfrichter für die Unterstüzung bei der Durchführung der Veranstaltung.

Die SGS Hannover freut sich auf ein Wiedersehen beim nächsten Wettkampf in Hannover.

Berufung in den NK2-Kader 2025/2026

Details
Erstellt: 01. November 2025

dsv logoWir gratulieren Nina Reusch und Julia Seidler zur Berufung in den NK2-Kader!

Mit dem Berufungsschreiben vom Deutschen Schwimmverband gehören beide nun dem Nachwuchskader 2 an, in den Aktive der Landeskader, denen eine überdurchschnittlich positive Perspektive
zugesprochen wird, berufen werden.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei den anstehenden Wettkämpfen!

Piranha-Meeting 2026 | Schon mal vormerken!

Details
Erstellt: 09. Oktober 2025

piranha logo 2026An dieser Stelle möchten wir auf unser 27. PIRANHA-Meeting 2026 vom 27. Februar bis 1. März 2026 hinweisen.

Die Ausschreibung und die dsv-Definitionsdatei findet Ihr auf der Piranha-Veranstaltungsseite.

 

SGS Hannover glänzt beim 20. Remscheider Pokalschwimmen

Details
Erstellt: 26. Oktober 2025

Nach zwei intensiven Trainingswochen machten sich am vergangenen Wochenende 22 Kader-Aktive aus Hannover, der Jahrgänge 2012-2015, auf den Weg nach Remscheid. Die SGS Hannover war mit vier Athletinnen vertreten.

Das Ziel: Das 20. Pokalschwimmen in Remscheid. Dieser war zugleich eine perfekte Teambuilding-Maßnahme nach dem fordernden Trainingslager. Die Stimmung im Team war hervorragend, und im Wasser zeigte sich schnell, dass sich die harte Arbeit ausgezahlt hatte.

Schon am ersten Wettkampftag hagelte es neue persönliche Bestzeiten. Doch nicht nur das – die SGS-Schwimmerinnen sammelten insgesamt auch zahlreiche Podiumsplätze:

🏅 11 Gold,

🥈 12 Silber und

🥉 8 Bronze 

gingen an die SGS Hannover!

In fast jeder Disziplin waren die Kader-Aktiven auf dem Podium vertreten. Besonders stark präsentierten sich die SGS-Athletinnen, die mit technisch sauberen Rennen und großem Kampfgeist überzeugten. Die Freude über neue Bestmarken war groß – und das gegenseitige Anfeuern am Beckenrand zeigte einmal mehr, wie gut das Team zusammengewachsen ist.

Jahrgang 2015 – Nachwuchs mit Power

Die jüngsten SGS-Starterinnen zeigten beeindruckende Leistungen.

Milena Kahlmeyer überzeugte mit konstant starken Rennen und sammelte 2 Gold-, 4 Silber- und 1 Bronzemedaille. Besonders in den Lagenstrecken spielte sie ihre Stärke aus.

Nele Höhle glänzte mit 1 Gold- und 2 Bronzemedaillen und krönte ihren Auftritt mit einem Sieg im 50 m Freistil-Finale, in dem sie sich knapp gegen ihre Teamkollegin Milena Kahlmeyer durchsetzte. Beide erreichten fantastische Zeiten, holten sich verdient einen Pokal und stellten mehrere persönliche Bestzeiten auf.

Jahrgang 2013 – Routiniert und fokussiert

Auch die älteren SGS-Aktiven zeigten sich in Bestform.

Nina Maria Reusch dominierte mehrere Rennen und gewann 6 Gold- 2 Silber und 1 Bronzemedaillen und überzeugte besonders auf den Rücken- und Freistilstrecken und krönte ihre starke Leistung mit dem zweiten Platz im 50 m Freistil-Finale.

Clementine Putzer erschwamm 1 Gold-, 4 Silber- und 3 Bronzemedaillen und bewies auf den Schmetterlings- und Lagenstrecken großes Durchhaltevermögen.

Im spannenden 50 m Freistil-Finale verteidigte Clementine Putzer ihren dritten Platz mit einer tollen Leistung – auch sie durfte sich am Ende verdient über einen Pokal freuen.

Neben den sportlichen Erfolgen stand aber auch der Teamgedanke im Mittelpunkt: gemeinsames Essen, gegenseitiges Unterstützen und viel Spaß zwischen den Starts machten den Wettkampf zu einem echten Erlebnis.

Ein ganz besonderer Dank geht an alle, die dieses tolle Wochenende ermöglicht haben – an die Eltern, Trainer, Kampfrichter und die Betreuer, die mit großem Engagement, Geduld und Herzblut dabei waren. Ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!

Mit so viel Motivation und Teamgeist im Gepäck kann die SGS Hannover optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe blicken – Remscheid hat gezeigt, dass sich Fleiß und Zusammenhalt auszahlen.

2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
2025_10_Remscheid
Play Slideshow Pause Slideshow

Landesentscheid DMS Masters 2025 in Lohne

Details
Erstellt: 12. Oktober 2025

Erschöpft, aber zufrieden, aufgeheizt, aber überwiegend cool, ordentlich gemischt, aber ein gutes Team - so etwa war das heute mit uns in Lohne.
An dem spektakulären Vorjahreserfolg wollten wir uns nicht messen. Dennoch waren wir gar nicht soo weit von einer Finalquali entfernt. Die durchweg stabilen bis guten Leistungen wurden ganz am Schluss getoppt von Paula mit einer PB über 100 F sowie Eddie, der - im zweiten Anlauf - mit unserer zweithöchsten Punktzahl (die höchste mit 904 hatte Rainer) den Sprung von Platz 8 auf 6 perfekt machte. Nur gut 100 Punkte fehlten in einem engen Feld zu Platz 4. W98 war heute als 3. leider zu stark.
Vielleicht kriegen wir ja nächstes Jahr 2 Mannschaften zusammen.
Und das Highlight: Alle waren später noch zusammen in Garbsen essen (aber diesmal nicht bayerisch), auch unser KaRi Irvin.
Nun heißt es Kurs DMM in Essen, da gehen wir bestimmt wieder ... essen

DMSM2025.png

Mal was Neues ausprobieren? Silbersee-Ice-Cup 2025

Details
Erstellt: 09. Oktober 2025

Eisschwimmen1.jpgDer Deutsche Schwimmverband engagiert sich seit diesem Jahr auch im Eisschwimmen. Diese neue Sparte steckt noch in den Kinderschuhen und ist auch deswegen auf Unterstützung angewiesen.

Am letzten November-Wochenende (29./30.11.2025) findet im Silbersee Langenhagen der Silbersee-Ice-Cup statt.

Der/Die ein oder andere hat schon im letzten Jahr ein paar Erfahrungen und erste Eindrücke bei der Mithilfe am Silbersee sammeln können, vielleicht finden sich in diesem Jahr ja noch ein paar mehr Helferlein.

Viele Informationen dazu findet Ihr auf der Veranstaltungsseite https://www.silbersee-ice-cup.de/.

Für die regelkonforme Durchführung werden pro Abschnitt je 4 Kampfrichter (Zeitnehmer) und ein Schiedsrichter benötigt.

  • 2 Abschnitte am Samstag: 9:30-ca 16:30h
  • 1 Abschnitt am Sonntag 9:30h – ca 13:00h

Selbstverständlich wird es eine Einweisung vor Ort geben.

…ein kleiner Tipp: Interessierte SGSler – ob Kampfrichter oder Schwimmer – können gerne mal beim Training vorbeischauen: Treffpunkt DLRG Turm Silbersee Langenhagen – Samstags 10.00 Uhr – Sonntags 9:30 Uhr
und wer möchte, kann auch den Gang ins eiskalte Wasser wagen – natürlich unter Anleitung.

Ansprechpartnerin für das eiskalte Vergnügen ist die Aegir-Aquafitness-Trainerin Anke Rubien, nehmt gerne Kontakt mit ihr auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Über 130 Medaillen bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2025 für die SGS-Aktiven

Details
Erstellt: 04. Oktober 2025

bshlogo

Mit 312 Einzel- und 12 Staffelmeldungen waren 73 SGS-Aktiven im heimatlichen Stadionbad erfolgreich unterwegs. Bei den Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2025 am letzten September-Wochenende sammelten die SGS-Aktiven über 130 Medaillen.

Dank der Überlassung des Stadionbades bereits vor der offiziellen Öffnung nach der Sommerpause durch die Stadt Hannover konnte die erste amtliche Veranstaltung in der neuen Saison auf der Kurzbahn in gewohnter Umgebung stattfinden. In einer rekordverdächtigen Zeit hatten die vielen Helfer der SGS das Bad am Freitagnachmittag wettkampftauglich hergerichtet, so dass vielen tollen Ergebnissen und schnellen Zeiten nichts mehr im Wege stand.

Gewohnt wuselig ging es beim Einschwimmen auf der 25m-Bahn zu, bei den einzelnen Wettkämpfen stand dann zum Glück jedem Aktiven eine eigene Bahn zur Verfügung. An beiden Wettkampftagen sammelten unsere SGS-Aktiven viele neue Bestzeiten und konnten sich dabei auch noch für die im November stattfindenden Landesmeisterschaften qualifizieren.

In die Bestenlisten konnten 275 neue Bestenzeiten eingelesen werden. Auf dem Siegerpodest nahmen unsere Aktiven 50 Gold-, 38 Silber- und 34 Bronzemedaillen im Empfang.

Auch die Staffeln sammelten fleißig Medaillen. Die Damen der Jahrgänge 2012-2016 holten Silber über 4x50m Freistil und Bronze über 4x50m Lagen. In der offenen Wertung wurde bei den Damen Silber über 4x50m Lagen erschwommen. Auf Platz 4 ging es über 4x50m Freistil. Bei den Herren der Jahrgänge 2012-2016 gab es jeweils SIlber über 4x50m Freistil und 4x50m Lagen. Auch in der offenen Wertung der Herrren ging es jeweils zur Silbermedaille über 4x50m Freistil und 4x50m Lagen. In den Mixedstaffeln der Jahrgänge 2012-2016 holte die Staffel Bronze über 4x50m Freistil, siegreich war das Mixedteam über 4x50m Lagen. Die älteren Mixedschwimmer belegten über 4x50m Lagen den 2. Platz, die Freistil-Mixedstaffel wurde leider wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert. Eine weitere Silbermedaille erschwamm die 2. Damenmannschaft Jg. 2011 und älter über 4x50m Freistil. Auch die zweiten Mannschaften bei den Herren holten sich Medaillen ab. Über 4x50m Freistil erschwamm das SGS-Team die Silbermedaille, über 4x50m Lagen errangen die SGS-Aktiven die Bronzemedaille.

Wir gratulieren allen SGS-Aktiven zu den tollen Ergebnissen und bedanken uns bei den vielen felißigen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

BKM 2025 | Ergebnisse der SGS-Aktiven

2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
2025_09_BKM
Play Slideshow Pause Slideshow

 

Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende