Homepage der SGS Hannover Homepage der SGS Hannover
  • SGS Hannover
    • Wir über uns
    • Ansprechpartner
    • SGS intern
      • Erreichte Pflichtzeiten
    • SGS-Aktive
    • SGS-Kampfrichter
      • KR-Abrechnung
    • News Archiv
  • Sport in der SGS
    • Leistungssport in der SGS
    • Schwimmen lernen in der SGS
  • Termine
    • Termine 2025
    • Hallenschließungszeiten 2025
  • Veranstaltungen
    • 2025
      • KreisMS 2025
      • Piranha 2025
      • Norddeutsche Meisterschaften 2025
      • Bezirks-Kurzbahn 2025
      • Landes-Kurzbahn Jg. 2025
    • 2024
      • SGS Piranha-Meeting 2024
      • SGS-Meisterschaften 2024
      • €uroSwim 2024
      • SGS interner Nachwuchswettkampf 2024
      • Bezirks-Kurzbahn 2024
      • Landes-Kurzbahn 2024
      • Nachwuchs-Cup 2024
    • 2023
      • KreisMS 2023
      • SGS-Piranha-Meeting 2023
      • Landesmeisterschaften 2023
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2023
      • SGS-Meisterschaften 2023
      • Bezirks-KurzbahnMS 2023
      • DKMM 2023
    • 2022
      • NDM und LM lange Strecke 2022
      • SGS-Piranha-Meeting 2022
      • NDM 2022
      • Erster SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Zweiter SGS-Langstrecken-Abend 2022
      • Bezirks-KurzbahnMS 2022
      • Nordländervergleich 2022
    • 2021
      • Bezirks-MS 2021 | Jg. 2006 und älter
      • Der LSN Sommer 2021
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2021
    • 2020
      • NDM und LandesMS lange Strecke 2020
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2020
      • NDM 2020
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2004-2006
      • Bezirks-MS 2020 | Jg. 2003 und älter
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 03-05
      • Landesmeisterschaften 2020 | Jg 02 und älter
    • 2019
      • KreisMS 2019
      • LandesMS lange Strecke 2019
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2019
      • Bezirks-Kurzbahn-MS 2019
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2019
    • 2018
      • SGS-PIRANHA-MEETING 2018
      • BezirksMS 2018
      • Landesmeisterschaften 2018
      • NDM 2018
      • Landesmeisterschaften Kurzbahn 2018
    • 2017
      • KreisMS 2017
      • DMS Landesliga 2017
      • SGS-PIRANHA MEETING 2017
      • Bezirks-KurzbahnMS 2017
      • Landes-Jahrgangs-KurzbahnMS 2017
  • Impressum

News Archiv

Norddeutsche Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf 2024 in Kiel

Die Norddeutschen Meisterschaften für die Jahrgänge 2012 und 2013 fanden als Schwimmerischer Mehrkampf in diesem Jahr am letzten Mai-Wochenende in Kiel statt. Auf der 50m-Bahn in der Universitäts-Schwimmhalle schwammen 281 Aktive aus den acht norddeutschen Bundesländern in jeweils fünf Wettkämpfen (50m Beinarbeit, 100m Gesamtschwimmart, 200m Gesamtschwimmart, 400m Freistil und 200m Lagen) die Norddeutschen Mehrkampfmeister aus. Auf die 25m Beinarbeit in Bauch- und Rückenlage wurde bei dem NDM SMK aufgrund der Badgegebenheiten verzichtet.

Von der SGS Hannover gingen Simon Dannenberg, Clementine Putzer, Michael Yastrebov und Nina Reusch an den Start.

Simon bestritt den SMK in der Schwimmart Rücken, Michael und Clementine starteten über die Schmetterlingsstrecken und Nina ging über die Kraulstrecken auf Punktejagd.

 

2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
2024_05_NDMMK
Play Slideshow Pause Slideshow

Nina konnte sich im Jahrgang 2013 im SMK Freistil die Silbermedaille mit 1742 Punkten sichern. Clementine belegte im SMK Schmetterling im Jahrgang 2013 mit 1238 Punkten den vierten Platz. Simon schwamm im SMK Rücken des Jahrgangs 2012 mit 1316 Punkten auf den 6. Platz und Michael erreichte im SMK Schmetterling im Jahrgang 2012 mit 679 Punkten ebenfalls den 6. Platz, nachdem ihm durch eine Disqualifikation über 100m Schmetterling leider etwa 130 Punkte in der Gesamtwertung fehlten.

Wir gratulieren unseren SGS-Aktiven zu den tollen Erfolgen in Kiel, insbesondere Nina zum Medaillengewinn. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften vom 22. bis 26. Mai 2024 in Berlin

Gute vier Wochen nach den Deutschen Meisterschaften und Olympiaqualifikation finden an gleicher Stelle vom 22. bis 26. Mai 2024 die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften statt. In der SSE Berlin schwimmen die Aktiven der Jahrgänge 2006 bis 2011 um die Titel der Deutschen Jahrgangsmeisterinnen und Jahrgangsmeister.

An den fünf vollgepackten Wettkampftagen werden in 34 Wettkämpfen über 1400 Aktiven aus 307 Vereinen 4839 Starts bestreiten. Die Vorläufe beginnen täglich um 8.30 Uhr, die Finals am Nachmittag starten um 15.30 Uhr.

Von der SGS Hannover wird Neri Lemke insgesamt fünf Starts an den Vormittagen absolvieren. Am Mittwoch geht es über die 100m Freistil, am Donnerstag startet Neri über 50m Schmetterling. Am Freitag stehen die 200m Freistil auf dem Programm. Über 50m Rücken geht es am Samstag ins Wasser und am Sonntag gehts über die 50m Freistil ins Wasser.

Wir wünschen Neri viel Erfolg in Berlin!

Nächster Start am Samstag in Wettkampf 23 - ca. 10.00 Uhr (100m Rücken)

Die Ergebnisse und das Livetiming sind auf der DJM-Veranstaltungshomepage zu finden.

Für alle Daheimgebliebenen gibt es auch einen Livestream.

UPDATE: In ihrem ersten Rennen am Mittwoch konnte Neri über 100m Freistil in 0:59,25 auf den 8. Platz im Jahrgang 2009 schwimmen und qualifizierte sich damit für das Finale am Nachmittag!
Im Finale am Nachmittag konnte sich Neri von Platz 8 auf den 6. Platz schwimmen und in neuer Bestzeit von 0:58,75 im Ziel anschlagen. Herzlichen Glückwunsch!

Tag 2: Neri startete am Vormittag über 50m Schmetterling. In 0:30,70 schwamm sie auf ihrer Nebenstrecke auf den 24. Platz im Jahrgang 2009.

Tag 3: Über die 200m Freistil ging es für Neri am Freitag vormittag. Nur 16 Hundertstel über ihrer Bestzeit konnte sie in 2:12,23 auf den 12. Platz im Jahrgang 2009 schwimmen.

Tag 4: Am Samstag war wieder eine kürzere Strecke dran. Neri schwamm im Vorlauf über 50m Rücken im Jahrgang auf den 3.Platz in 0:31,29. Im Finale am Nachmittag ging es für sie in 0:32,11 dann auf Platz 7 nach einem leider missglückten Start.

Tag 5: Am letzten Tag der DJM 2024 konnte sich Neri über ihre Paradestrecke, die 50m Freistil, die Silbermedaille sichern! in 0:26,78 konnte sie ihre Zeiten aus dem April bestätigen und mit einem flotten Zielanschlag ihren 2. Platz erkämpfen.

 

Name Vorname Jg. Tag Abs. WK Strecke Lage F/M V/E Meldezeit erzielte Zeit Platz
Lemke Neri 2009 Mi 1 5 100m Freistil Frauen Vorlauf 0:58,93 0:59,25 8
Lemke Neri 2009 Mi 2 105 100m Freistil Frauen FINALE   0:58,75 6
Lemke Neri 2009 Do 3 10 50m Schmetterling Frauen Vorlauf 0:30,08 0:30,70
24
Lemke Neri 2009 Fr 5 15 200m Freistil Frauen Vorlauf 2:12,07 2:12,23
12
Lemke Neri 2009 Sa 7 23 50m Rücken Frauen Vorlauf 0:31,33 0:31,29
3
Lemke Neri 2009 Sa 8 123 50m Rücken Frauen FINALE   0:32,11 7
Lemke Neri 2009 So 9 30 50m Freistil Frauen Vorlauf 0:26,64 0:27,27 4
Lemke Neri 2009 So 10 130 50m Freistil Frauen FINALE   0:26,78 2

Norddeutsche Altersklassen und offene Meisterschaften der Synchros in Berlin

Am 27. und 28.04. stand für die Synchronschwimmerinnen der SGS Hannover der nächste Wettkampf auf dem Plan: die Norddeutschen Altersklassenmeisterschaften in Berlin. Am ersten Wettkampftag wurden alle technischen Küren geschwommen (in denen festgelegte Elemente gezeigt werden) und die Pflichtfiguren für die jüngeren Schwimmerinnen. Am zweiten Tag drehte sich dann alles um die freien Küren.

Die Sportlerinnen der SGS konnten auf dem ersten Wettkampf der norddeutschen Vereine mit dem geänderten Wertungssystem die folgenden Plätze erreichen:

In der Disziplin Solo konnte Elisa Sippel mit starken Leistungen im Gesamtergebnis der technischen und freien Kür den ersten Platz in der Altersklasse A erzielen. Zora Witkowski und Margarita Vdovicenko starteten beide in der Altersklasse B nur in der freien Kür und erreichten damit  in der Gesamtwertung aus technischer und freier Kür den Platz 5 und 6.

Im technischen Duett der offenen Klasse erreichten Zora und Elisa gemeinsam den 2. Platz.

In der Disziplin Duett erlangten Mia Witkowski und Valeri Voytka den 5. Platz, im Vorkampf der Pflicht erreichten sie den 5. und 6. Platz.

In der jüngsten Altersklasse D starteten Tomma Ludwig und Anouk Debarry erstmals auf norddeutscher Ebene, als Vorschwimmer im Duett allerdings außerhalb der Wertung. In der Pflicht erreichten die beiden Platz 9 und 10.

Wir gratulieren euch zu den guten Leistungen, bedanken uns bei unseren Wertungsrichterinnen Pia und Rika Gesenhues für ihren unermüdlichen Einsatz und freuen uns auf den nächsten Wettkampf, den LSN Kürpokal am 08.06.2024 im Misburger Bad!

 

2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
2024_05_syn
Play Slideshow Pause Slideshow

5. WSG Schwimmfest 2024 in Wunstorf

Eine kleine Nachwuchsgruppe der TG 4 machte sich am 04.05.24 auf den Weg zum 5. WSG Schwimmfest nach Wunstorf. Das fleißige Training der Kleinen zahlte sich aus. Von den 33 Einzelstarts konnten 22 neue Bestzeiten erzielt werden. In der Mehrkampfwertung belegte Philipp Krech (Jg. 2016) den 3. Platz mit 107 Pkt. aus zwei Disziplinen und Kasimir Abdic (Jg. 2015) mit 353 Pkt. aus drei Disziplinen den 1. Platz. Weitere Platzierungen in der Gesamtwertung: 4. Platz Felicitas Lücken; 8. Platz Leona Scharn; 6. Platz Bendix Altner und 7. Platz Jan Gamm.

 

2024_05_Wunstorf
2024_05_Wunstorf
2024_05_Wunstorf
2024_05_Wunstorf
2024_05_Wunstorf
2024_05_Wunstorf
2024_05_Wunstorf
2024_05_Wunstorf
2024_05_Wunstorf
Play Slideshow Pause Slideshow

Außerdem ein herzliches Dankeschön an den Veranstalter für die vielen Sachpreise und an die beiden fleißigen Kampfrichter! Ohne sie wäre kein Wettkampf möglich.

Alle Ergebnisse des SGS-Nachwuches:

Name Jg Strecke Zeit Platz Rek
Abdic, Kasimir 2015 200 R 3:17,24 1 PBZ
    50 F 0:36,35 1 PBZ
    50 R 0:43,33 1 PBZ
    100 F 1:26,78 1  
    100 R 1:33,27 1 PBZ
    200 F 3:09,33 1 PBZ
Altner, Bendix 2014 50 B 0:58,14 9 PBZ
    50 F 0:41,60 7  
    50 R 0:54,44 12 PBZ
    100 F 1:35,28 2  
Eichler, Mari 2014 50 B dis.    
    50 F 0:45,04 7 PBZ
    50 R 0:51,44 6  
    100 F 1:43,45 3 PBZ
    100 B 1:59,13 1 PBZ
Gamm, Jan 2014 50 B 0:54,89 7  
    50 F 0:47,27 13 PBZ
    50 R 0:51,25 8 PBZ
    100 B 2:05,09 5  
    100 R 1:53,10 4 PBZ
Krech, Philipp 2016 50 B 1:11,89 4  
    50 F 0:54,26 2 PBZ
    50 R 1:03,97 5 PBZ
Lüken, Felicitas 2013 50 B 0:55,37 2 PBZ
    50 F 0:47,54 6 PBZ
    50 R 0:50,79 4 PBZ
    100 B 2:00,28 1 PBZ
    100 R 1:56,76 3  
Scharn, Leona 2014 50 B 0:58,80 10 PBZ
    50 F 0:47,74 10  
    50 R 0:53,82 10 PBZ
    100 F 1:51,88 4  
    100 R 1:58,94 5 PBZ

Vier neue Kampfrichter in der SGS

Die SGS gratuliert vier neuen Kampfrichtern. Bei der Ausbildung zum Wettkampfrichter haben Britta Lüken, Sarah Höffler, Marie Klar und Christoph Putzer am 5. Mai 2024 die theoretische Prüfung erfolgreich bestanden. Es folgen nun noch vier Praxiseinsätze am Beckenrand, bevor die endgültige Lizenz ausgehändigt wird. Wir gratulieren zum Bestehen der Prüfung und wünschen viel Spaß als Wettkampfrichter.

Landesmastermeisterschaften 2024 in Schneverdingen

Ein Tag in die Heide, einen Tag nach Schneverdingen zu den Landes-Masters Meisterschaften.

Diesem Ruf folgten in diesem Jahr eine 13-köpfige Mannschaft unserer SGS.

 

Vielen Dank zu erst einmal unserem fleißigen Kampfrichter Irvin für seinen Einsatz am Beckenrand!!

Die Veranstaltung begann pünktlich und wurde die ganze Zeit straff durchgezogen. Unsere Teilnehmer waren aber immer aufmerksam und verpassten keine ihrer Starts. Durch einige neue Strecken im Programm konnten wir immer gut Luft holen und neu angreifen.

 

Eine insgesamt gut geführte Veranstaltung in einem tollen Bad.

Danke an die Ausrichter und den LSN.

Alle Ergebnisse unserer SGS-Masters:

Name Jg Strecke Zeit Platz Rek
Abdic-Schünemann, Nadine 1983 200 L abgem.    
Abdic-Schünemann, Nadine 1983 200 B abgem.    
Abdic-Schünemann, Nadine 1983 50 F abgem.    
Beckendorff, Mareike 1984 100 F 1:17,93 6  
Beckendorff, Mareike 1984 100 B 1:37,46 1 SBZ
Dorau, Kai 1966 100 F 1:00,50 1  
Dorau, Kai 1966 200 R 2:41,37 1 SBZ
Frese, Dagmar 1956 50 B 0:40,32 1  
Frese, Dagmar 1956 50 S 0:38,81 1  
Frese, Dagmar 1956 100 B 1:31,29 1  
Frese, Dagmar 1956 50 F 0:39,23 1 SBZ
Globke, Daniela 1975 100 F 1:36,15 4 PBZ
Globke, Daniela 1975 200 F 3:40,54 3  
Globke, Daniela 1975 50 F 0:42,19 5 PBZ
Ladenthin, Holger 1979 50 B 0:33,43 1  
Ladenthin, Holger 1979 50 S 0:29,07 2  
Ladenthin, Holger 1979 100 F 0:57,75 1  
Ladenthin, Holger 1979 200 F 2:07,86 1  
Ladenthin, Holger 1979 50 F 0:26,73 1  
Ladenthin, Julia 1996 400 F 6:30,21 2  
Ladenthin, Julia 1996 200 B 3:29,25 2  
Ladenthin, Julia 1996 100 B 1:39,02 2  
Ladenthin, Julia 1996 200 R 3:19,85 1 PBZ
Mannschaft, 1. - SGS Hannover 160+ 4x50 L 2:29,96 3  
Mannschaft, 1. - SGS Hannover 160+ 4x100 L 6:16,75 1  
Neubert, Cornelia 1952 50 B 0:48,17 1  
Neubert, Cornelia 1952 200 B abgem.    
Neubert, Cornelia 1952 100 B abgem.    
Oelze, Andrea 1965 200 L 3:30,75 1 SBZ
Oelze, Andrea 1965 50 B 0:45,67 3  
Oelze, Andrea 1965 200 B 3:37,66 3  
Palm, Marie 1996 50 R 0:39,02 3  
Palm, Marie 1996 50 F 0:33,51 5  
Schramme, Thomas 1967 50 B 0:44,89 5  
Schramme, Thomas 1967 100 F 1:21,25 3  
Schramme, Thomas 1967 200 F 3:06,62 3  
Tromm-Schäfer, Christine 1974 200 L 3:01,45 1 SBZ
Tromm-Schäfer, Christine 1974 100 F 1:13,53 1 SBZ
Tromm-Schäfer, Christine 1974 50 R 0:38,94 1  
Tromm-Schäfer, Christine 1974 200 R 3:05,16 1 SBZ
Ulrich, Jörg 1968 100 R 1:29,39 1  
Ulrich, Jörg 1968 50 B 0:44,99 6  
Ulrich, Jörg 1968 50 S 0:38,12 2  
Ulrich, Jörg 1968 50 R 0:39,17 1 SBZ
Ulrich, Jörg 1968 50 F 0:30,44 2  

DM Berlin 2024 - Tag 4

Am vierten und letzten Tag der DM 2024 in Berlin standen nochmals zwei Vorlaufstarts für die SGS-Aktiven auf dem Plan.

Neri Lemke startete über 50m Freistil und schwamm im Vorlauf in 0:26,81min auf den 14. Platz in der U23-Wertung. Damit qualifizierte sie sich auch für das B-Finale am Nachmittag.

Hannes Ole Klar ging über die längste Strecke der DM ins Wasser. Über 1500m Freistil schwamm er von Anfang an ein beherztes Rennen und konnte seine bisherige Bestzeit um 9 Sekunden verbessern. In neuer Bestzeit von 16:06,58min belegte er den 10. Platz in der U23-Wertung.

Im Finallauf am Nachmittag verbesserte sich Neri über 50m Freistil im B-Finale nochmals und konnte in 0:26,72min nur hauchdünn über ihrer Bestzeit auf einen tollen 6.Platz schwimmen.

Herzlichen Glückwunsch an die Beiden und auch an die weiteren SGS-Aktiven zu den tollen Ergebnissen in Berlin.

Jederzeit ein wachsames Auge hatten auch drei SGS-Schiedsrichter während der vier Wettkampftage bei den Deutschen Meisterschaften 2024. Heidrun und Christian Böck sowie Dirk Deichhard waren auf Einladung des Deutschen Schwimmverbandes über acht Wettkampfabschnitte als Kampfrichter in der SSE Berlin im Einsatz.

 

2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
2024_04_DM
Play Slideshow Pause Slideshow

 

Die Ergebnisse unserer SGS-Aktiven:

Name Vorname Jg. Tag Abs. WK Strecke F/M V/E Meldezeit Ergebnis Platz
Mannschaft 1.   offen Do 2 10 4x100m Lagen X Entscheidung 4:22,15 4:21,80 10
Lemke Neri 2009 Fr 3 17 100m Freistil F Vorlauf 0:58,93 0:58,94 29
Tepfer Dennis 2000 Sa 5 29 50m Rücken M Vorlauf 0:26,68 0:28,33 34
Klar Hannes Ole 2005 Sa 5 33 200m Freistil M Vorlauf 1:57,74 1:57,03 37
Klar Hannes Ole 2005 So 7 38 1500m Freistil M Zeitlauf 16:19,74  16:06,58 10
Lemke Neri 2009 So 7 43 50m Freistil F Vorlauf 0:26,64 0:26,81 14
Lemke Neri 2009 So 8 243 50m Freistil F B-Finale 0:26,81 0:26,72 6

DM Berlin 2024 - Tag 3

An Tag 3 der DM 2024 in Berlin gab es zwei Starts der SGS-Aktiven.

Dennis Tepfer (2000) hatte sich mit der Zeit der Landesmeisterschaften in das Ranking der DM-Qualifikation geschwommen. Mit seiner zweitbesten Zeit über 50m Rücken konnte er in 0:28,33min auf den 34. Platz in Berlin schwimmen.

Hannes Ole Klar (2005) bestritt die 200m Freistil. Er schlug im Ziel in 1:57,03min an und belegte damit den 37. Platz in der U23-Wertung. Auch Hannes schwamm damit in Berlin seine zweitschnellste Zeit, die er jemals über diese Strecke erzielt hat.

Beiden SGS-Aktiven herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen.

DM Berlin 2024 - Tag 2

Am zweiten Tag der DM 2024 in Berlin startete Neri Lemke über die 100m Freistil. In einem tollen Rennen blieb sie nur eine Hundertstel Sekunde über ihrer bisherigen Bestzeit und konnte in 0:58,94min auf den 29. Platz in der U23-Wertung schwimmen.

Herzlichen Glückwunsch - endlich wieder unter 59 ;-)

Für alle Daheimgebliebenen gibt es jeweils am Nachmittag einen Livestream des ZDF: >> Zum Livestream von der DM 2024 in Berlin

DM Berlin 2024 - Tag 1

DM2024_Staffel.jpg

Am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften in Berlin stand für das SGS-Team die 4x100m-Lagenstaffel mixed auf dem Programm.

Mit einer Meldezeit von 4:22,15min gingen Dennis Tepfer, Jonas Windrich, Charlotte Leschke und Neri Lemke im ersten von zwei Läufen auf Bahn 3 mit der elfschnellsten Meldezeit ins Rennen. Gute Staffelwechsel und flotte Schwimmleistungen brachten die Vier in schnellen 4:21,80min auf einen tollen 10. Platz.

DM2024

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.

 

 

 

Deutsche Meisterschaften vom 25. bis 28. April in Berlin

In dieser Woche startet der Saison-Höhepunkt eines jeden Schwimmers. Vom 25. bis 28. April 2024 finden die Deutschen Meisterschaften in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) Berlin statt. Über 600 Aktive aus 146 Vereinen werden an den vier Wettkampftagen um schnelle Zeiten, Meistertitel und um die letzten Plätze in der Olympiaqualifikation schwimmen.

Die SGS Hannover wird mit fünf Einzelstarts und einer Staffel in Berlin vertreten sein.

Los geht es für das SGS-Team im Finalabschnitt am Donnerstag ab ca. 16.30 Uhr. Dennis Tepfer, Jonas Windrich, Charlotte Leschke und Neri Lemke werden in der 4x100m Lagenstaffel im Feld der 14 gemeldeten Mannschaften um eine gute Platzierung schwimmen.

Am Freitagvormittag (Abschnittsbeginn um 8.30 Uhr) springt Neri Lemke (Jg. 2009) über ihre Paradestrecke 100m Freistil ins Wasser. Am Samstagmorgen ab 9.00 Uhr startet Dennis Tepfer (Jg. 2000) über 50m Rücken und Hannes Ole Klar (Jg. 2005) wird die 200m Freistil bestreiten. Am Sonntagvormittag (Beginn ab ca. 9.00 Uhr) startet Hannes über die 1500m Freistil und Neri wird über die 50m Freistil starten.

Die Finalabschnitte am Nachmittag starten von Donnerstag bis Samstag um 16.30 Uhr, am Sonntag bereits um 16.00 Uhr.

Wir wünschen unseren SGS-Aktiven viel Erfolg in Berlin.

Die Ergebnisse und das Livetiming sind auf der DM-Veranstaltungshomepage zu finden.

Für alle Daheimgebliebenen gibt es jeweils am Nachmittag einen Livestream des ZDF: >> Zum Livestream von der DM 2024 in Berlin

Die Starts unserer SGS-Aktiven:

Name Vorname Jg. Tag Abs. WK Strecke F/M V/E Meldezeit Ergebnis Platz
Mannschaft 1.   offen Do 2 10 4x100m Lagen X Entscheidung 4:22,15 4:21,80 10
Lemke Neri 2009 Fr 3 17 100m Freistil F Vorlauf 0:58,93 0:58,94 29
Tepfer Dennis 2000 Sa 5 29 50m Rücken M Vorlauf 0:26,68 0:28,33 34
Klar Hannes Ole 2005 Sa 5 33 200m Freistil M Vorlauf 1:57,74 1:57,03 37
Klar Hannes Ole 2005 So 7 38 1500m Freistil M Zeitlauf 16:19,74  16:06,58 10
Lemke Neri 2009 So 7 43 50m Freistil F Vorlauf 0:26,64 0:26,81 14
Lemke Neri 2009 So 8 243 50m Freistil F B-Finale 0:26,81 0:26,72 6
Seite 7 von 70
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende