News Archiv
Auch 2013 gewinnen die SGS-Masters wieder die Hildesheimer Rose

27. Staatsbad-Pokalschwimmfest 2013 in Bad Nenndorf
Schwager-Cup 2013 in Holzminden
SGS Hannover erfolgreichstes Team in Holzminden!
Mit einem Großaufgebot von 29 Aktiven sowie einigen Trainern und Schlachtenbummlern startete die SGS am Samstag 7. September 2013 beim Schwager-Cup in Holzminden. 14 Vereine hatten 875 Einzel- und 26 Staffelmeldungen abgegeben. Als meldestärkster Verein (151 Einzelstarts / 10 Staffeln) und als Titelverteidiger der Mannschaftswertung kämpften die SGS-Aktiven auf der 25m-Bahn im Holzmindener Freibad um gute Zeiten und vordere Platzierungen.
Bei 58 ersten, 47 zweiten und 24 dritten Plätzen sowie 16 Finalteilnahmen kann von einem sehr erfolgreichen Saisonbeginn gesprochen werden. Die Trainer zeigten sich größtenteils zufrieden mit dem, was die Schützlinge beim ersten Wettkampf der Saison ablieferten. Einige Korrekturen und ein wenig mehr Kondition lassen sich ja im Training weiter erarbeiten. Insgesamt 70 neue Bestzeiten (persönliche!) wurden erzielt, die vielzitierten Saisonbestzeiten sind hierbei noch nicht eingerechnet :)
Abgesehen von einem kurzen Regenschauer blieben wir von dem angekündigten Gewitter verschont und an einem der letzten Sommertage konnten die Vitamin D-Speicher nochmals aufgefüllt werden, bevor es ab kommender Woche dann in die Schwimmhalle geht.
Mit über 300 Punkten Vorsprung gelang dem SGS-Team dank der geschlossenen Mannschaftsleistung auch in diesem Jahr (zum dritten Mal in Folge!) der Gewinn der Mannschaftswertung vor der Mannschaft von W98 und dem Ausrichter WF Holzminden. Alina Staffeldt holte mit 651 Punkten bei den 100m Freistil den Pokal und den Sachpreis für die beste weibliche Einzelleistung.
Allen Aktiven herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen, den Fahrern und Schlachtenbummlern vielen Dank für die Mithilfe und den Kampfrichtern Michael, Karsten, Annette und Volker vielen Dank für Richten.
[Masters-EM] Live aus Eindhoven - Freitag
Bronze für Conni Neubert über 200m Brust!
Silber für die 4 x 50m Lagenstaffel der Damen mit neuem deutschen Rekord
Am Freitag, dem letzten Wettkampftag der Beckenschwimmer bei der EM Masters 2013, standen die 200m Brust, 50m Freistil und 100m Rücken auf dem Programm. Den Abschluss bildete die Staffel über 4x50m Lagen.
Wir gratulieren unseren Damen und dem "Quotenmann" zu den tollen Ergebnissen in Eindhoven. Der Livetwitter entfällt heute, da sich das SGS-Team schon wieder auf der Rückreise nach Hannover befindet - mit Aussicht auf das eigene Bett und ein tolles Frühstück.
[Masters-EM] Live aus Eindhoven - Donnerstag
Am Donnerstag sind die 50m Schmetterling und 100m Freistil von unserem SGS-Masters-Team zu bestreiten.
Conni Neubert belegte wie bereits über die 100m Brust auch über 50m Schmetterling in der AK 60 in 0:39,26min den 4.Platz.Betina Hillmayr schwamm über die 50m Schmetterling in der AK 40 in 0:33,38 min den 20.Platz.
Weiter ging es noch mit den 100m Freistil von Betina und Jörg im weiteren Verlauf des Tages. Jörg verbesserte seine Meldezeit leicht und schwamm in einem großen Teilnehmerfeld in 1:09,91 min auf den 77. Platz. Betina holte sich in 1:06,88min den 15. Platz bei den Damen der AK 40.
Wir wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg in Eindhoven, dann auch am morgigen letzten Tag der EMM 2013.
Letzter Twitter aus der Kammer des Schreckens: Heute gings etwas früher ins Bad. Der Shuttle-Service fuhr fast pünktlich vor. Der erneute Rundgang durch die Pensionsküche (siehe Fotos) führte uns zu diesem Entschluss. So kamen wir endlich an ein ordentliches Frühstücksbuffet. Müsli, Spiegelei, Schinken, Wurst, Käse, Marmelade und Honig! Kaffee, O-Saft und Milch! Eigentlich eine Kleinigkeit, die Conni und Tina freut. Danach konnte man sich dann mit dickem Bauch im Einschwimmbecken ins Getümmel stürzen.
[Masters-EM] Live aus Eindhoven - Mittwoch
Silber für Dagmar Frese über 100m Brust!
Am Mittwoch standen die 50m Rücken für Jörg Ulrich sowie die 100m Brust für unsere Damen auf dem Programm.
Jörg belegte in 0:38,56 min über 50m Rücken den Platz 36 in der AK 45. Conni Neubert schwamm über 100m Brust in der AK 60 in schnellen 1:38,19min auf Platz 4. Dagmar Frese musste sich nur knapp geschlagen geben und erkämpfte über 100m Brust in der AK 55 in 1:25,90 min die Silbermedaille. Betina Hillmayr belegte über die 100m Brust in der AK 40 in 1:29,79 min den 22.Platz.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg in Eindhoven.
Livetwitter aus der Sauna. Und täglich grüsst das Murmeltier, allerdings mit leichten Veränderungen: Es gab heute zwei Sorten Brot. Wir sahen zwei etwas zwielichtige Mitbewohner (die Herren vom Shuttleservice haben schon Mitleid mit uns, wegen unserer Hausdame) und Dagmar wurde heute "nur" Zweite. Aber wenigstens sind wir nie alleine, die Einschwimmbecken sind völlig überfüllt.

[Masters-EM] Live aus Eindhoven - Dienstag
SGS-Gold-Mädels über 50m Brust ! Gold und Masters-Europarekord für Dagmar Frese! Gold für Conni Neubert!
Nun sind auch unsere SGS-Masters in die Wettkämpfe bei der Masters-EM in Eindhoven gestartet. Am Dienstag 03.09. ging es für die Mädels zuerst über die 50m Brust.Conni Neubert schwamm in der AK 60 in 0:41,19min auf Platz 1 und wurde Masters-Europameisterin!
Dagmar Frese holte sich in der AK 55 in 0:38,05 min ebenfalls die Goldmedaille und schwamm gleichzeitig einen neuen Masters-Europarekord!
Betina Hillmayr schwamm in der AK 40 in 0:39,49 min auf den 17.Platz.
Herzlichen Glückwunsch an die schnellen Damen! Weiterhin viel Erfolg und einen entspannten Nachmittag!

[Masters-EM] Live aus Eindhoven - Der Anreisetag
Ein erster Erlebnis-Live-Twitter unserer SGS-Reisegruppe auf dem Weg zu den Europameisterschaften der Masters in Eindhoven:
Livetwitter aus der spartanischen Unterkunft in Eindhoven. Zur Vorgeschichte: Wochenlang haben sich sechs Mastersschwimmer auf die Europameisterschaften der Masters vorbereitet. Diese finden diese Woche in Eindhoven statt. Mit dabei sind Conni Neubert, Dagmar Frese, Christiane Staffeldt, Doro Pielke, Betina Hillmayr und als Quoten-Mann Jörg Ulrich. Nach einer netten Fahrt im Auto von Jörg kamen die ersten drei Teilnehmer am heutigen Montag mittag im benachbarten Holland an. Conni und Betina bezogen eine Pension in der Nähe des Bades, während Jörg das ländliche Treiben bevorzugt und sich außerhalb ein nettes Hotelzimmer genommen hat.
Die Unterkunft von Conni und Tina...-selbst Jörg verschlug es die Sprache. Nach einer steilen Treppe folgte eine noch steilere; manche Leute würden es als Leiter bezeichnen. Nachdem die etwas zwielichtige Hausdame die zweite Liege hochgewuchtet hatte, richteten die beiden Damen ihr Quartier gemütlichst ein. Jeder Nagel wird genutzt und zum Glück gibt's eine Fensterbank. schade, dass der Fernseher nicht geht. Wenigstens braucht man keinen Kleiderschrank. Tina hat vorgesorgt. Schrank hätte es sowieso keinen gegeben. Dagmar trudelte am Nachmittag ein und bezog ihr feines Hotel. Da die Wettkämpfe noch andauerten, fuhren Jörg , Conni und Tina schon ins Bad um die lästige Akkreditierung über sich ergehen zu lassen. Wider Erwarten wurde innerhalb von zwei Minuten der Ausweis kontrolliert, ein Foto gemacht, die Akkreditierung ausgedruckt und einlaminiert. So schnell hatte man das ja noch nie gesehen. Im Anschluss konnte man noch etwas in der City bummeln und zum Italiener um sich mit der nötigen Kohlenhydratportion zu versehen. Danach gings nochmal zum Bad, um sich schon mal im Original-Wettkampfbecken einzuschwimmen. Na, dann wollen wir mal sehen, was das morgen wird....Masters-EM 2013 in Eindhoven
Vom 1. bis 6. September 2013 finden die Schwimmwettbewerbe bei den Europameisterschaften der Masters in Eindhoven statt. Für die Wettkämpfe im Peter van den Hoogenband Zwemstadion haben knapp 4300 Masters über 12000 Meldungen abgegeben. Neben langen Wettkampftagen verspricht das Meldeergebnis auch viele spannende Rennen auf der 50m-Bahn.
Die SGS-Masters werden mit 6 Aktiven die Reise in die benachbarte Niederlande antreten, um in 16 Einzel- und 1 Staffelstarts um schnelle Zeiten und vordere Platzierungen zu schwimmen.
Wir wünschen unserem SGS-Team mit Dagmar Frese, Betina Hillmayr, Conni Neubert, Doro Pielke, Christiane Staffeldt und Jörg Ulrich viel Erfolg in Eindhoven.
Bezirks-Kurzbahn-Meisterschaften am 26./27.10.2013 in Hannover

Das Protokoll, die ENM-Übersicht sowie die DSV-Ergebnisdatei können unter Veranstaltungen 2013 heruntergeladen werden.
Deutsche Freiwasser-Meisterschaften 2013 in Duisburg
Auch Startnummer 384 darf noch ins Wasser...
Unter widrigsten Bedingungen fanden am letzten Juni-Wochenende in Duisburg die Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen statt. Bei anhaltenden Regenfällen und Außentemperaturen um die 12 Grad wurden die Aktiven auf die Probe gestellt, wer die besten Nerven hat. Dürfen wir ins Wasser? Dürfen wir nicht ins Wasser? Die WB schreibt eine Mindesttemperatur von 16°C für das Wasser vor, für Aktive unter 18 Jahren und Mastersschwimmer muss die Wassertemperatur mindestens 18°C betragen.
Unsere SGS-Starterin Meike Staffeldt war für die Wettkämpfe über 5 km und 2,5 km gemeldet. Nachdem das Wasser am Donnerstag noch erträgliche 18,1°C hatte und das Einschwimmen gut zu absolvieren war, zeigte die Messung am Freitag früh vor Wettkampfbeginn nur 17,9°C. Spektakuläre Umplanungen, Verschiebungen von Beginnzeiten und erneute Temperaturmessungen standen statt der Wettkämpfe auf dem Programm. Eine weitere Messung gegen Mittag zeigte im Dauerregen nur noch dann eindeutige 16,4°C an. Damit waren die Jugendlichen unter 18 Jahren nicht mehr startberechtigt, Meike hatten gezwungermaßen einen freien Tag und es hagelte Abmeldungen von denen, die noch hätten schwimmen dürfen. Gerüchten zufolge hatte man leider auch keinen Plan B in der Tasche, obwohl sich die Wetterlage ja schon einige Tage vorher abzeichnete. Auch am zweiten Tag ging das Bangen weiter, ob man völlig umsonst nach Duisburg angereist war oder tatsächlich doch noch in das Wasser der Regattabahn Duisburg-Wedau durfte, um einen Wettkampf zu schwimmen. Dank schon morgendlichen Sonneneinstrahlung zeigte das neugekaufte geeichte Thermometer eine Wassertemperatur von deutlich über 18"C und die Wettkämpfe konnten bei 18,6 °C beginnen.
Endlich durfte dann auch Meike mit Startnummer 384 für 2,5 Kilometer ins Wasser. In einem dicht zusammenhängenden Teilnehmerfeld bestritt sie die zwei Runden auf dem 1,25 km-Rundkurs in 0:33:00,21 min und konnte einen guten 8.Platz im Jahrgang 1998 belegen. Das Zustandekommen der Zeit wird sicher noch etwas diskutiert werden, wenn man als alleinige Aktive anschlägt, aber immerhin 12 Aktive auch genau diese Zeit "zugeteilt" bekommen haben. Solch spektakuläre Freiwasser-DM unter teilweise irregulären Bedingungen sind sicher kein gutes Aushängeschild für den Schwimmsport.
Herzlichen Glückwunsch an Meike für die Leistungen und das Durchhalten in Duisburg.